IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Dalkia GmbH

Innovative Technik von Europas führendem Energiedienstleister Dalkia - 10 Biogasanlagen erzeugen jährlich 38 Mio. kWh Erneuerbare Energie

Neu-Isenburg (iwr-pressedienst) - Mit dem Projekt des Biogasparks Altmark in Sachsen-Anhalt realisieren der in Europa führende Energiedienstleiter Dalkia und die Schmack Biogas AG eine weitere rentable Umsetzung der energetischen Verwertung von Nachwachsenden Rohstoffen in Form vom Biogas.

Mit einer installierten elektrischen Leistung von 500 kW werden zehn baugleiche Biogasanlagen vom Typ ECUO® TS in einem Radius von 25 Kilometern errichtet, die nach Inbetriebnahme jährlich 38 Mio. Kilowattstunden Strom in zehn Gasmotoren aus Biogas erzeugen. Grundsubstrat für den Betrieb der Anlagen sind pflanzliche Stoffe aus der Landwirtschaft, Nachwachsende Rohstoffe (NawaRo), wie Maissilage, Ganzpflanzensilage, Getreide oder Grassilage.

Die Anlagen des Typs ECUO® TS bestehen im Wesentlichen aus einem Vorlagebehälter, zwei Fermentern, dem Endlager, dem Blockheizkraftwerk und dem Technikcontainer. Durch ihren zweistufigen Aufbau mit einem Haupt- und einem Nachfermenter und eine gut steuerbare Substratführung in den Hauptfermenter kann die Anlage mit einer hohen Belastung betrieben und so insgesamt kompakter gebaut werden. Der Prozess im Hauptfermenter wird thermophil bei Temperaturen von ca. 50°C betrieben. Die Beheizung der Fermenter erfolgt über die Abwärme des BHKW.

Das entstehende Biogas wird vom Haupt- über den Nachfermenter zum BHKW geführt und in einem Gas-Otto-Motor verbrannt, der mit 500kWel. speziell auf den Betrieb mit Biogas ausgelegt ist. Bei einer Anlagenverfügbarkeit von 94%, einer Anlagenauslastung von 93% und 7669 h Vollbenutzungsstunden erreicht das BHKW einen Wirkungsgrad von 39,5%.

Der Betrieb der Anlagen teilt sich in zwei Tätigkeitsbereiche auf, wobei die Landwirte die tägliche Beschickung und tägliche Betriebsführungsaufgaben wahrnehmen, während Dalkia für die technische und wirtschaftliche Betriebsführung verantwortlich ist. Gesteuert, überwacht und optimiert werden die Anlagen über die Zentrale Leitwarte der Dalkia Energie Service, die Techniker vor Ort einsetzt und koordiniert.

Dalkia ist die Energiedienstleistungssparte von Veolia Environnement, des weltweit führenden Unternehmens in Umweltdienstleistungen. Veolia Environnement ist auf den Geschäftsfeldern Wasser, Umweltservice, Verkehr und Energiedienstleistungen tätig. Der weltweite Umsatz der Unternehmensgruppe mit insgesamt 251.000 Beschäftigten betrug im Jahr 2005 ca. 25,2 Mrd. €.


Neu-Isenburg, den 11. April 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Dalkia GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Inka Becker, Dalkia GmbH,
gerne zur Verfügung.

Carl-Ulrich-Strasse 4
63263 Neu-Isenburg
Tel: 06102 / 743 – 122
eMail: ibecker@dalkia.de


---------------------------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de
recherchierbar
---------------------------------------------------------------------



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Dalkia GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Dalkia GmbH« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Innovative Technik von Europas führendem Energiedienstleister Dalkia - 10 Biogasanlagen erzeugen jährlich 38 Mio. kWh Erneuerbare Energie" von Dalkia GmbH ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...