IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: REpower Systems AG

Ad-hoc Mitteilung: REpower meldet vorläufige Geschäftszahlen 2005- Erhöhung des Grundkapitals um voraussichtlich EUR 2.160.599 - Bertrand Durrande neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat im Geschäftsjahr 2005 nach vorläufigen Berechnungen eine Gesamtleistung von EUR 336,0 Millionen (Vorjahr EUR 301,4 Millionen) erzielt. Der Konzernumsatz erhöhte sich von EUR 320,7 Millionen auf EUR 331,0 Millionen, das Betriebsergebnis (EBIT) beträgt EUR -4,3 Millionen gegenüber EUR -3,4 Millionen im Vorjahr. Zugleich wurde erneut ein positiver Cashflow in Höhe von EUR 14,4 Millionen nach EUR 33,5 Millionen im Jahr 2004 erwirtschaftet. Im ersten Halbjahr 2006 plant REpower, das Grundkapital zur Finanzierung des weiteren Wachstums unter voller Ausnutzung des genehmigten Kapitals zu erhöhen. Der Aufsichtsrat hat darüber hinaus in seiner heutigen Sitzung Herrn Bertrand Durrande zum neuen Vorsitzenden gewählt.

REpower hat im Geschäftjahr 2005 201 Windenergieanlagen nach 161 Anlagen im Vorjahreszeitraum errichtet. Die installierte Leistung erhöhte sich deutlich von 274,5 Megawatt im Jahr 2004 um 33,3 Prozent auf 366,0 Megawatt. Dadurch ergibt sich für den Berichtszeitraum eine Gesamtleistung in Höhe von EUR 336,0 Millionen sowie ein Umsatz in Höhe von EUR 331,0 Millionen. Im Vorjahreszeitraum betrug die Gesamtleistung EUR 301,4 Millionen, der Umsatz lag bei EUR 320,7 Millionen. Der Auslandsanteil erhöhte sich - bezogen auf die neu installierte Leistung - von 31,9 auf 72,4 Prozent.

Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit EUR -4,3 Millionen knapp unterhalb des Vorjahresniveaus von EUR -3,4 Millionen. Der Jahresfehlbetrag verringerte sich von EUR -9,3 Millionen im Geschäftsjahr 2004 auf nun EUR -6,3 Millionen. Entsprechend verbesserte sich das Ergebnis je Aktie von EUR -1,72 auf EUR -1,11 (nicht verwässert).

Die Anzahl der Mitarbeiter der REpower Systems Gruppe erhöhte sich im Jahresverlauf 2005 von 587 um 44 Beschäftigte auf 631. Die Steigerung von 7,5 Prozent betrifft dabei im Wesentlichen die Bereiche Technik sowie Service und Entwicklung.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet REpower ein deutliches Umsatzwachstum sowie ein positives Betriebsergebnis. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums strebt der Vorstand eine Kapitalerhöhung unter Ausnutzung des verbleibenden genehmigten Kapitals an. Ein Teil der Mittel soll unter anderem auch zur Integration einer Rotorblattproduktion in die Wertschöpfungskette der REpower Systems AG verwendet werden. In einem Grundsatzbeschluss hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung seine Zustimmung zur geplanten Kapitalerhöhung erteilt.

Es ist geplant, das Grundkapital von derzeit EUR 5.941.198,00 um einen Betrag von voraussichtlich EUR 2.160.599,00 auf voraussichtlich EUR 8.101.797,00 gegen Bareinlagen zu erhöhen und 2.160.599 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag zum Ausgabebetrag von EUR 1,00 je Aktie mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 2005 auszugeben. Weiter ist geplant, dass die Dresdner Bank Aktiengesellschaft die neuen Aktien zeichnet und mit der Verpflichtung übernimmt, sie den Aktionären der Gesellschaft im Verhältnis 3:1 in der Zeit voraussichtlich vom 24. März bis zum 6. April 2006 zum Bezug anzubieten. Für einen Spitzenbetrag in Höhe von EUR 180.200,00 soll das Bezugsrecht ausgeschlossen werden.

Die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und die Bedingungen der Aktienausgabe, insbesondere der Bezugspreis, zu dem die neuen Aktien den Aktionären angeboten werden, sollen zeitnah vor Beginn der Bezugsfrist durch den Vorstand und den Aufsichtsrat der REpower Systems AG beschlossen werden.

In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat Herrn Bertrand Durrande zum neuen Vorsitzenden gewählt, der den Hauptgesellschafter AREVA im Aufsichtsrat als Aktionärsvertreter repräsentiert. AREVA hat sich ferner verpflichtet, das ihr zustehende Bezugsrecht aus der Kapitalerhöhung in vollem Umfang auszuüben sowie darüber hinaus gegebenenfalls weitere nicht bezogene Aktien und Aktien aus dem Spitzenbetrag zu bestimmten Bedingungen zu erwerben.

Des Weiteren erhielt der REpower-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Fritz Vahrenholt einen Anstellungsvertrag mit vierjähriger Laufzeit, also bis April 2010, sowie eine Option zur Verlängerung des Vertrags um ein weiteres Jahr.



Über REpower:
Die REpower Systems AG ist im Windenergiemarkt tätig. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen; abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service. Durch die Präsenz an wesentlichen Stationen der Wertschöpfungskette verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 580 Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 1.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften und Joint Ventures u.a. in Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien sowie Australien vertreten.


Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar. Ein Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf Basis eines Prospekts, der vorbehaltlich der Billigung auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht und bei der Gesellschaft, den Konsortialbanken und der Börsenzulassungsstelle kostenlos erhältlich sein wird.

Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar. Die Aktien der REpower Systems AG (die "Aktien") dürfen nicht in den Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie in Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der "Securities Act") definiert) oder für Rechnung von U.S. persons angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien sind nicht, und werden nicht, gemäß dem Securities Act registriert.



Hamburg, den 23. Februar 2006


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Daniela Puttenat
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)40 / 53 93 07 - 14
Fax: +49 (0)40 / 53 93 07 - 37
E-Mail: d.puttenat@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Thomas Schnorrenberg
Investor Relations
Tel: +49-(0)40/53 93 07 - 23
Fax: +49-(0)40/53 93 07 - 77
E-mail: t.schnorrenberg@repower.de
Internet: http://www.repower.de

REpower-Pressemeldungen via RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/repower.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

Die Pressemitteilung "Ad-hoc Mitteilung: REpower meldet vorläufige Geschäftszahlen 2005- Erhöhung des Grundkapitals um voraussichtlich EUR 2.160.599 - Bertrand Durrande neuer Aufsichtsratsvorsitzender" von REpower Systems AG ist auch in folgenden Sprachen abrufbar

Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...