Pressemitteilung
Herausgeber: Conergy AG
Erfolgreiche Erstnotiz der Conergy Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse - Emissionspreis von 54,00 Euro am oberen Ende der Preisspanne - 29fache Überzeichnung - Modifiziertes Vermarktungsverfahren hat sich bewährt
Hamburg (iwr-pressedienst) - Am Mittwoch hat die Conergy AG die vollständige Platzierung der 4,5 Millionen Aktien bekannt gegeben (davon 550.000 Aktien aus der Mehrzuteilung), die vom 14. März bis zum 16. März gezeichnet werden konnten. Das Angebot war insgesamt 29fach überzeichnet. Der Ausgabepreis beträgt 54,00 Euro und liegt damit am oberen Ende der Preisspanne von Euro 48 bis Euro 54. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf insgesamt etwa Euro 243 Mio. (inklusive Mehrzuteilung). Ab Donnerstag wird Conergy AG unter dem Kürzel „CGY“ und der ISIN DE 0006040025, bzw. WKN 604002, im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. „Der erfolgreiche Börsengang ist ein wichtiger Meilenstein für Conergy. Mit der zusätzlichen Kapitalkraft werden wir unsere Position in den weltweit lukrativsten Solarmärkten zügig ausbauen. Wir heißen unsere neuen Aktionäre herzlich willkommen und danken für das große Vertrauen. Die überwältigende Nachfrage zeigt uns, dass wir mit unserem Geschäftsmodell am Kapitalmarkt überzeugen“, erklärte Hans-Martin Rüter, Vorstandsvorsitzender, Gründer und größter Einzelaktionär der Conergy AG.
Da Conergy netto schuldenfrei ist, sollen die dem Unternehmen zufließenden Erlöse von rund Euro 100 Mio. direkt in das externe und interne Wachstum investiert werden. „Wir sind hoch motiviert, unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter zu verfolgen und damit den Mehrwert für unsere Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter zu steigern“, so Rüter weiter. „Das erfolgreiche Geschäftsmodell der Conergy werden wir in attraktiven Auslandsmärkten, beispielsweise USA, Australien und Asien, und in komplementären solaren Technologien ausweiten.“
Conergy wird bei ihrem Börsengang von der Deutschen Bank als Sole Global Coordinator unterstützt. Das Institut ist gemeinsam mit der Commerzbank auch Joint Lead Manager und Joint Bookrunner. HSBC Trinkaus & Burkhardt ist Senior Co-Manager, die Berenberg Bank Co-Manager. Der Streubesitz beträgt rund 58 Prozent des Grundkapitals, unter Berücksichtigung aller Alt-Aktionäre, die nach Börsengang weniger als 5 Prozent besitzen.
Von den platzierten 4,5 Mio. Aktien stammen 1,3 Mio. Aktien aus einer Kapitalerhöhung, 700.000 Aktien aus dem Eigentum der Gesellschaft und 2,5 Mio. Aktien von bestehenden Aktionären (einschließlich Mehrzuteilung von 550.000 Aktien). Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder halten auch weiterhin wesentliche Anteile an Conergy. Vorstandschef Rüter ist größter Einzelaktionär mit mehr als 16 Prozent. Die veräußernden Aktionäre, sowie alle Aktionäre, die mit mehr als einem Prozent vor dem Börsengang beteiligt waren, haben sich gegenüber den Konsortialbanken verpflichtet, ihre Aktien für einen Zeitraum von mindestens 12 Monaten zu halten (Lock-up). In der zweiten Hälfte dieses Zeitraums können Veräußerungen nur nach vorheriger Zustimmung der Joint Lead Manager vorgenommen werden.
Conergy ist nach eigener Einschätzung das umsatzstärkste deutsche Solarunternehmen und hat in den letzten 5 Jahren einen durchschnittlichen jährlichen Umsatzzuwachs von rund 130% erzielt. Das Unternehmen legte 2004 ein Umsatzplus von 133% auf rund Euro 285 Millionen vor und erzielte ein Betriebsergebnis (EBIT) von Euro 19 Millionen (Vorjahr: 1 Mio.). Der Konzernjahresüberschuss betrug 2004 Euro 11 Millionen (Vorjahr: 0,4 Mio.).
Modifizierte Bookbuilding-Methode bewährt
„Wir konnten während der ersten Woche der Management-Roadshow das überzeugende Geschäftsmodell der Conergy vermitteln und eine breite Begeisterung für unsere Aktie entfalten. Unser Ziel eines marktnäheren Preisfindungsprozesses mit einem fairen Interessenausgleich für unsere neuen Aktionäre, die Gesellschaft sowie die bisherigen Aktionäre haben wir voll erreicht“, so Rüter. Die Aktionäre haben das in Deutschland erstmalig angewandte Verfahren positiv angenommen. Das zeigt sich auch durch die 29fache Überzeichnung zu einem am oberen Ende der Preisspanne liegenden Emissionspreis. Das Unternehmen hat gemeinsam mit den betreuenden Banken die bisherige Methode des Vermarktungsverfahrens leicht modifiziert. Während das traditionelle Verfahren den gleichzeitigen Start von Roadshow und Bookbuilding vorsieht, hat Conergy den Zeitpunkt der Bekanntgabe der Preisspanne sowie die Möglichkeit, Aktien zu zeichnen, nach hinten verschoben.
„Wir freuen uns sehr, dass das Verfahren auch von den privaten Aktionären angenommen wurde, da diese einen hohen Stellenwert für unser Unternehmen haben“, betont Rüter. Etwas über 20 Prozent des Emissionsvolumens (inklusive Mehrzuteilung) wurde bei Kleinanlegern in Deutschland platziert.
Der unvollständige Verkaufsprospekt wurde am 5. März 2005, der Nachtrag Nr. 1 dazu am 14. März 2005 und der Börsenzulassungsprospekt am 16. März 2005 in Deutschland veröffentlicht. Diese Unterlagen sind bei der Frankfurter Wertpapierbörse, Zulassungsstelle, bei der Gesellschaft, Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg, bei der Deutschen Bank, Commerzbank, bei HSBC Trinkaus & Burkhardt, bei der Berenberg Bank und im Internet unter http://www.conergy.de erhältlich.
Über Conergy
Erfolgsrezept des Unternehmens sind die kundenfokussierten Vertriebskanäle, die dem Handel, Installateuren, Endkunden und Solarfondsinvestoren mit den jeweils eigenen Marken Conergy, AET, SunTechnics und voltwerk bedarfsgerechte solare Lösungen anbieten, um Strom, Wärme oder Kühlung aus der Sonne zu gewinnen. Durch die Bündelung des Einkaufs erzielt Conergy Vorteile beim Bezug von solaren Komponenten und Vorprodukten und kann dank vertikaler Integration Entwicklung, Einkauf und Produktentwicklung zügig auf die wandelnde Nachfrage ausrichten. Außerdem verfügt das Unternehmen so über eine hohe Flexibilität, die das Auspendeln von Schwankungen von Nachfrage, Preis und Technologie begünstigt. Der weitere Vorteil: Dieses Modell lässt sich zügig auf attraktive Auslandsmärkte übertragen, so dass Skaleneffekte Produktivität und Ertrag steigern lassen. Die erfolgreiche Entwicklung der Conergy wurde im Rahmen des Sustainability-Kongresses gewürdigt. Am 1. März nahm der Vorstandsvorsitzende den Preis für das innovativste Unternehmen im deutschsprachigen Raum von Bärbel Höhn, Umweltministerin in Nordrhein-Westfalen, entgegen.
Disclaimer
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen in Deutschland. Sie sind kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien der Conergy AG. Diese Mitteilung stellt keinen Verkaufsprospekt dar. Der unvollständige Verkaufsprospekt wurde am 5. März 2005, der Nachtrag Nr. 1 dazu wurde am 14. März 2005 und der Börsenzulassungsprospekt wurde am 16. März 2005 in Deutschland veröffentlicht. Allein die genannten Prospekte bzw. Nachträge enthalten die nach den gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Angaben. Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich, Deutschland oder sonstigen Staaten. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Weder die Conergy AG noch die veräußernden Aktionäre beabsichtigen, das Angebot von Aktien der Conergy AG vollständig oder teilweise in den Vereinigten Staaten zu registrieren oder ein öffentliches Aktienangebot in den Vereinigten Staaten durchzuführen.
Diese Mitteilung wird nur an (i) Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder (ii) professionelle Anleger, die unter Article 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (die „Verordnung“) fallen, verteilt und ist nur an sie gerichtet (wobei diese Personen zusammen als „qualifizierte Personen“ bezeichnet werden). Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen, zu kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln. Stabilisierung/Verordnung (EG) Nr. 2273/2003, deutsches Recht und FSA.
Hamburg, den 17. März 2005
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Conergy AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thorsten Vespermann,
Head of Corporate Communications Conergy AG, gerne zur Verfügung.
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Tel: 040 / 23 71 02 - 171
Fax: 040 / 23 71 02 - 148
E-Mail: presse@conergy.de
Internet: http://www.conergy.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Conergy AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Conergy AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...