Pressemitteilung
Herausgeber: Conergy AG
Conergy: Führendes Solarunternehmen geht an die Börse - Börsengang bis Ende März angestrebt – Markt bietet attraktive Wachstumsperspektiven – Erlöse aus Börsengang für Beschleunigung des Unternehmenswachstums
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Conergy AG plant auf der Basis ihrer starken Wachstums- und Ertragsentwicklung noch im März 2005 den Gang an die Börse. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung 1998 mit Solaranlagen ein kontinuierlich starkes Wachstum mit solidem Gewinnzuwachs erzielt. „Wir sehen fundierte Ertrags- und Wachstumsperspektiven, die wir mit den Erlösen aus dem Börsengang nutzen wollen“, so Hans-Martin Rüter, der Vorstandsvorsitzende der Conergy AG.
Der Conergy-Konzern ist ein führender, vertikal integrierter Anbieter von Systemen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien, vor allem im Bereich der Photovoltaik (Stromerzeugung durch Solarenergie). Mit der Conergy AG, der AET-Gruppe, der SunTechnics-Gruppe und der voltwerk-Gruppe integriert der Conergy-Konzern verschiedene Wertschöpfungsstufen mit jeweils eigenem Vertriebskanal.
Die Conergy-Gruppe steigerte ihren Umsatz 2004 gegenüber dem Vorjahr um über 130 Prozent auf rund Euro 285 Millionen und weist für das vergangene Jahr ein Betriebsergebnis (EBIT) von Euro 19 Millionen (Vorjahr: Euro 1 Million) aus. Der Konzernjahresüberschuss wurde auf rund Euro 11 Millionen (Vorjahr: Euro 0,4 Millionen) substantiell verbessert. Im Vorjahr hat Conergy über ihre Vertriebskanäle solare Systeme und Komponenten mit einer Gesamt-Spitzenleistung von 74 Megawatt realisiert, was etwa 20 Prozent der gesamten in Europa neu installierten Leistung entspricht. Der Photovoltaik-Weltmarkt ist geprägt durch einen enormen Nachfrageüberhang. Trotz einer daraus resultierenden signifikanten Modulknappheit konnte der Konzern sich für das Jahr 2005 bereits eine Kapazität von ungefähr 140 MW vertraglich sichern.
„Wir sind für einen Börsengang bestens vorbereitet“, so Hans-Martin Rüter. „Wir bauen jetzt unsere führende Marktposition konsequent aus und expandieren in weitere lukrative internationale Märkte. Parallel dazu investieren wir in solare Kühlsysteme und solarthermische Großanlagen. Mit den Erlösen aus dem geplanten Börsengang wollen wir den Eintritt in diese Produktbereiche sowie die internationale Expansion beschleunigen und unsere Einkaufskonditionen weiter verbessern. Wir bieten Aktionären die Beteiligung an einem professionellen Unternehmen, das mit großer Leidenschaft den globalen Zukunftsmarkt Solarenergie mitgestaltet.“
Neben der geplanten Kapitalerhöhung ist auch eine Verringerung des Aktienanteils der bisherigen Aktionäre vorgesehen. Das Management der Gesellschaft wird sich jedoch nur zu einem geringen Teil an dem Verkauf beteiligen. Insbesondere wird der Gründer und Vorstandsvorsitzende Hans-Martin Rüter nach dem Börsengang voraussichtlich grösster Aktionär der Gesellschaft sein.
Das Emissionskonsortium für den geplanten Börsengang wird von der Deutschen Bank als Globaler Koordinator sowie der Commerzbank und der Deutschen Bank gemeinsam als Joint Lead Manager und Joint Bookrunner geführt.
Weitere Einzelheiten zum geplanten Börsengang wird das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Disclaimer
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen richten sich ausschließlich an Personen in Deutschland. Sie sind kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien der Conergy AG. Die in dem Dokument enthaltenen Informationen erfolgen ohne Gewähr.
Diese Mitteilung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich, Deutschland oder sonstigen Staaten. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten nur nach vorheriger Registrierung nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Weder die Conergy AG noch die veräussernden Aktionäre beabsichtigen, das Angebot von Aktien der Conergy AG vollständig oder teilweise in den Vereinigten Staaten zu registrieren oder ein öffentliches Aktienangebot in den Vereinigen Staaten durchzuführen.
Diese Mitteilung wird nur an (i) Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder (ii) professionelle Anleger, die unter Article 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (die „Verordnung“) fallen, verteilt und ist nur an sie gerichtet (wobei diese Personen zusammen als „qualifizierte Personen“ bezeichnet werden). Alle Wertpapiere, auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, solche Wertpapiere zu beziehen, zu kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln. Stabilisierung/FSA.
Über Conergy
Integriertes Geschäftsmodell als Basis für überdurchschnittliches Wachstum
Der Conergy-Konzern verfolgt eine kundenfokussierte Strategie mit dem Ziel, jedem Energieverbraucher das bestgeeignete Solarsystem anbieten zu können. Der Vertrieb erfolgt zielgruppenspezifisch und bedarfsgerecht über vier von einander abgegrenzte Markenwelten: solare Großhändler über die Marke „Conergy“, Installateure über „AET“, gewerbliche oder private Dachbesitzer über „SunTechnics“ und Solarfondsinvestoren über „voltwerk“. Hierdurch erreicht der Conergy-Konzern ein hohes Maß an Wachstumsstabilität, da er temporäre Nachfrageschwankungen in den einzelnen Kundengruppen und Regionen seiner Geschäftstätigkeit durch die flexible Verlagerung von Kapazitäten anpassen kann.
Unternehmensgründer Hans-Martin Rüter und sein Kernteam haben die Entwicklung der Solarbranche seit langem begleitet und wesentliche Standards gesetzt.
Mit einer vertriebenen Modulkapazität von 74 MW in 2004 hat Conergy etwa 20 Prozent der gesamten in Europa installierten Leistung durch ihre Vertriebskanäle geleitet und damit ihre führende Position in Europa und insbesondere in Deutschland, dem aktuell weltweit grössten Markt für Photovoltaik-Produkte, unterstrichen.
Auf Basis dieser gesunden europäischen Marktposition und eines skalierbaren Geschäftsmodells baut Conergy ihre Präsenz in weiteren attraktiven Auslandsmärkten verstärkt aus. Im Januar 2005 konnte der Konzern die Gründung der australischen Tochtergesellschaft sowie die erfolgreiche Akquisition von Dankoff Solar, einem führenden Solarunternehmen in den USA, bekannt geben. Über die bedarfsgerechte Erweiterung des solaren Produktportfolios, beispielsweise durch solarthermische Großanlagen und solare Kühlsysteme, wird parallel zusätzliches Wachstumspotential geschaffen.
Hamburg, den 18. Februar 2005
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Conergy AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thorsten Vespermann,
Head of Corporate Communications, gerne zur Verfügung.
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Tel: 040 / 23 71 02 - 171
Fax: 040 / 23 71 02 - 148
E-Mail: presse@conergy.de
Internet: http://www.conergy.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Conergy AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Conergy AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...