IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: REpower Systems AG

Vorläufige Kennzahlen des Geschäftsjahres 2003: - Gesamtleistung und Marktanteil in schwierigem Marktumfeld gesteigert - Ergebnis niedriger - Dividende konstant

Hamburg (iwr-pressedienst) - In einem sehr schwierigen Marktumfeld in
Deutschland hat die REpower Systems AG (TecDax, WKN 617703) im
Geschäftsjahr 2003 ihre Gesamtleistung nach vorläufigen Berechnungen um 17
Prozent auf circa EUR 295 Millionen gesteigert. REpower konnte den
Marktanteil in Deutschland deutlich von 6,8 auf 10,7 Prozent ausbauen. In
2003 wurde ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von
rund EUR 13 Millionen erzielt. Insbesondere im letzten Quartal 2003 musste
ein deutlicher Margenrückgang hingenommen werden. Das Ergebnis pro Aktie
beträgt voraussichtlich EUR 1,20. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der
positiven Aussichten für das Jahr 2004 wird eine konstante Dividende in
Höhe von 0,60 Euro vorgeschlagen.

Mit 188 installierten Anlagen erzielte die REpower Systems AG im
Geschäftsjahr 2003 eine Steigerung der Gesamtleistung auf rund EUR 295
Millionen. Die in Deutschland insgesamt neu installierte
Windenergieleistung verringerte sich im gleichen Zeitraum um 18,4 Prozent
auf 2.644 Megawatt. Der Marktanteil von REpower wuchs dem entgegen auf
10,7 Prozent.

Insgesamt wurde ein Betriebsergebnis (EBIT) von circa EUR 13 Millionen
erzielt. Insbesondere im letzten Quartal musste ein deutlicher
Margenrückgang hingenommen werden. Ein wesentlicher Grund hierfür war die
anhaltende Verunsicherung des Marktes aufgrund der politischen Kontroverse
über das EEG, die sich bis in das letzte – branchenüblich umsatzstärkste –
Quartal 2003 erstreckte. Die ursprünglichen Ergebnisziele konnten daher
nicht erreicht werden.

Im Vergleich zu 2002 schlägt sich darüber hinaus ein gestiegener
Aufwand bei der Entwicklung des Auslandsgeschäftes sowie für die
erfolgreiche Einführung der 2-Megawatt-Baureihe MM und bei der Entwicklung
der 5-Megawatt-Anlage REpower 5M im Ergebnis nieder.

„Wir haben in einem dramatisch veränderten Umfeld unsere Marktposition
nicht nur behauptet, sondern weiter ausgebaut. Mit dem Erfolg der MM82,
die ein halbes Jahr nach Markteinführung bereits 20mal aufgestellt wurde,
und wesentlichen Entwicklungsfortschritten bei der REpower 5M haben wir in
2003 den Grundstein für ein erfolgreiches Folgejahr gelegt“, so Prof. Dr.
Fritz Vahrenholt, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems AG.

Für das Geschäftsjahr 2004 ist der Vorstand zuversichtlich. Das
Auslandsgeschäft wird den in Deutschland zu erwartenden Rückgang mehr als
kompensieren. Von den für 2004 geplanten 50 Anlagen im Ausland sind mehr
als die Hälfte angezahlt; zum Teil befinden sich die Projekte bereits im
Bau. Im Inland konnte die Denker & Wulf AG im Dezember letzten Jahres 41
Windenergieanlagen an einen Fondsinitiator (Tochtergesellschaft einer
deutschen Bank) mit der Verpflichtung veräußern, dieses Jahr circa 50
weitere Anlagen zu liefern.

Dazu Finanzvorstand Jens-Peter Stöhr: „Unser Auftragsbestand befindet
sich sowohl im Inland als auch im Ausland weiterhin auf hohem Niveau. Der
Umfang der Realisierung wird jedoch weiterhin stark von der Entwicklung
der äußeren Marktbedingungen, insbesondere im Bereich der Finanzierung und
der Genehmigungsverfahren, abhängen. Wir erwarten daher für 2004 ein
insgesamt moderates Umsatzwachstum und eine leicht verbesserte
Ertragslage. Wir schlagen dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung für
das Geschäftsjahr 2003 eine Dividende von unverändert EUR 0,60 pro Aktie
vor.“


Über REpower:

Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum
Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die
Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen;
abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service.
Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und
Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch
die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette
verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 490
Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die
Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 1.000
Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ
hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant
und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg)
gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit
Tochtergesellschaften und Joint Ventures u.a. in Frankreich, Griechenland,
Großbritannien, Spanien und Australien vertreten.


Hamburg, den 04. März 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Bettina Linden
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0)40/53 93 07-14
Fax +49 (0)40/53 93 07-37
E-Mail: b.linden@repower.de
Internet: http://www.repower.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...