Pressemitteilung
Herausgeber: VWEW Energieverlag GmbH
EDNA-Qualitätssiegel auch für den Verbrauchsdaten-Austausch
Frankfurt (iwr-pressedienst) - Mit dem Ziel, die Geschäftsprozesse
zwischen den Marktteilnehmern im liberalisierten Energiemarkt zu
automatisieren, haben sich Hersteller von entsprechenden Softwaresystemen
und Dienstleister, die in diesem Bereich beratend tätig sind, zur EDNA-
Initiative zusammengeschlossen.
Die EDNA-Testmaschine überprüft die elektronische Kommunikation von
IT-Systemen gemäß den europäischen Standards für den Fahrplanaustausch
(ETSO Scheduling System, ESS) sowie den Verbrauchsdatenaustausch in den
Energiemärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der Tests
mit der EDNA-Testmaschine als Kommunikations-Referenz-Einrichtung ist es,
dass Anwender, Systemhersteller, Implementierer, Dienstleister und
Unternehmen die Kommunikationsfähigkeiten der IT-Systeme auf Herz und
Nieren prüfen können. Damit werden Vorteile des elektronischen
Datenaustausches im gesamten Energiemarkt nutzbar. Das gilt auch für
Unternehmen, die neue Kommunikationsbeziehungen zu anderen IT-Systemen,
speziell zu solchen anderer Marktpartner, aufbauen und betreiben.
Die Testmaschine simuliert die Marktrollen und die zwischen den
Marktpartner abzuwickelnden Transaktionen. Weiter wird die zwischen den
IT-Systemen automatisch abzulaufende Kommunikation geprüft. In der
tiefsten Ebene wird die bit-genaue Ausprägung der auszutauschenden
Datenströme unter die Lupe genommen. Dieses Vorgehen geht über eine reine
Formatprüfung weit hinaus und stellt so die volle Kommunikationsfähigkeit
fest.
Mit der EDNA-Testmaschine steht eine für alle verfügbare Referenzanlage
jederzeit in Form eines Web-Service zur Verfügung, um die einheitliche
Implementierung der Standards zu erreichen zu können. Erfüllen die
IT-Systeme die eingehenden Anforderungen der Testprozeduren, dann ist
nachgewiesen, dass sie die Kommunikationsprozesse des Marktes abbilden.
Diese Fähigkeit wird mit dem EDNA-Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Die Infotage am 03.05.04 in Köln und am 24.06.04 in Neu-Ulm gehen
detailliert auf die Nutzung des ETSO Scheduling System (ESS) bei den
Kommunikationsbeziehungen in den Energiemärkten Deutschland, Österreich
und der Schweiz (D/A/CH) ein. In Deutschland ist die verpflichtende
Einführung von ESS zum 1.7.2004 vorgesehen. Abwicklung des
Zählerdatenaustausches und die Nutzung der Testmaschine werden vertiefend
erläutert.
Weitere Informationen im Internet unter
https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1113352
Frankfurt, den 19. Februar 2004
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VWEW
Energieverlag GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktion: Für Fragen steht Ihnen Herr Thorsten Faust, VWEW
Energieverlag GmbH, gerne zur Verfügung.
Rebstöcker Str. 59
D-60326 Frankfurt am Main
Tel 069-6304-314
Fax 069-6304-459
E-mail: tf@vwew.de
Internet: http://www.vwew.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VWEW Energieverlag GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VWEW Energieverlag GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...