IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: REpower Systems AG

REpower stellt auf der HUSUMwind die weltweit größte Windenergieanlage REpower 5M vor Weitere Messe-News: - Fullservice-Wartungspaket, - Gründung des Joint

Hamburg (iwr-pressedienst) - Die REpower Systems AG (TecDAX, WKN 617
703), führender Anbieter von Windenergieanlagen – insbesondere in der
Multi-Megawatt-Klasse –, stellt heute auf der HUSUMwind 2003 (23. bis 27.
September 2003) die weltweit größte Windenergieanlage REpower 5M erstmalig
einem größeren Publikum vor. Der Prototyp wird im Frühjahr 2004 in
Brunsbüttel, Schleswig-Holstein, an Land errichtet. Die Aufstellung an
weiteren Onshore-Teststandorten ist in Vorbereitung einer zügigen
Markteinführung für 2004 in Planung. Als weitere Messeneuheit präsentiert
REpower das 12-jährige Fullservice-Wartungspaket ISPplus; auf der
Leitmesse wird daneben das Joint Venture REpower UK gegründet.

Die REpower 5M ist mit einer Nennleistung von 5 Megawatt, einem
Rotordurchmesser von 126,5 Metern und einer Rotorkreisfläche von über
12.000 Quadratmetern die derzeit größte Windenergieanlage der Welt. Sie
wurde vorrangig für den Einsatz auf dem Meer entwickelt. Das technische
Konzept des Offshore-Giganten basiert auf den bewährten Baureihen MD und
MM. Die REpower 5M hat einen modularen Triebstrang mit doppelt gelagerter
Rotorwelle und einem anwendungsoptimierten Getriebe, das in kombinierter
Planeten-Stirnrad-Bauform ausgeführt ist. Das längste je gebaute
Rotorblatt, welches gemeinsam mit dem Hersteller LM Glasfiber A/S
entwickelt wurde, sorgt für die hohe Ertragskraft.

„Bei der Entwicklung wurde insbesondere auf maximale Zuverlässigkeit und
Servicefreundlichkeit der Anlage geachtet. Wir setzen bei der REpower 5M
auf unser bewährtes Anlagenkonzept in Kombination mit zahlreichen
innovativen Details. Dies sichert uns einen der ersten Startplätze im
neuen Marktsegment Offshore“, so Technikvorstand Matthias Schubert.

Der Prototyp der Anlage wird im Frühjahr am Onshore-Teststandort
Brunsbüttel errichtet. Die Landversion wird eine Nabenhöhe von 120 Metern
haben, die Anlage damit eine Gesamthöhe von über 180 Metern. Der positive
Bescheid zum Zielabweichungsverfahren wurde bereits erteilt.

Der Vorstandvorsitzende der REpower Systems AG Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
hebt die Bedeutung der Offshore-Windenergie für den zukünftigen Energiemix
hervor: „Offshore-Windenergie wird von allen politischen Kräften in
Deutschland uneingeschränkt unterstützt. Nur mit ambitionierter
Offshore-Technik ist das von der Bundesregierung gesteckte Ziel im Jahr
2010 12,5 Prozent des Energieverbrauchs durch regenerative Energien decken
zu können, realistisch erreichbar.“

REpower plant einen zügigen Markteintritt mit der 5M. Die Planungen für
weitere Teststandorte, an denen die Anlage im Laufe des Jahres 2004
errichtet werden soll, befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium.

Als weitere Neuheit stellt die REpower Systems AG im Rahmen der Leitmesse
für die Windindustrie das Integrierte Service Paket plus (ISPplus) vor.
Das langfristige Fullservice-Wartungspaket beinhaltet sämtliche Wartungs-
und Reparaturarbeiten an den Anlagen und garantiert dem Betreiber eine
Verfügbarkeit von 97 Prozent in den ersten fünf Jahren, danach 96 Prozent.
Am kommenden Freitag, dem 26. September 2003, gründet REpower auf der
Husumwind in Anwesenheit des britischen Energieministers Stephen Timms das
Joint Venture REpower UK.

Technische Daten REpower 5M
Nennleistung: 5 Megawatt
Rotordurchmesser: 126,5 m
Einschaltwindgeschwindigkeit: 3,5 m/s
Nennwindgeschwindigkeit: 13,0 m/s
Abschaltwindgeschwindigkeit
Offshore-Variante: 30 m/s
Onshore-Variante: 25 m/s
Drehzahlbereich Normalbertrieb circa 6,9 - 12,1 min-1

Über REpower:
Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum
Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die
Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen;
abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service.
Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und
Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch
die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette
verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 450
Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die
Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von wel tweit mehr als 900
Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ
hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und
in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefertigt.
Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften
u.a. in Griechenland, Frankreich, Spanien und Australien vertreten.

Hamburg, den 23. September 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Bettina Linden
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0)40/53 93 07-14
Fax +49 (0)40/53 93 07-37
E-Mail: b.linden@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Isabelle von Grone
Investor Relations
Tel +49-(0)40/53 93 07-23
Fax +49-(0)40/53 93 07-77
E-mail: i.grone@repower.de
Internet: http://www.repower.de

--------------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
--------------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...