IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENERTRAG SE

Pilotanlagen offiziell in Betrieb genommen - Die weltweit ersten Windkraftanlagen mit Rotorblatt-Hindernisfeuer EST 10drehen in der Uckermark

Dauerthal/Storkow (iwr-pressedienst) - Nach Abschluss der planmäßigen
achtwöchigen Erprobungsphase wurden am 28. August 2003 die weltweit erste
Windkraftanlage mit dem Rotorblatt-Hindernisfeuer EST 10 im Windfeld
Storkow bei Templin offiziell in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme
wurde vorgenommen von Rainer Hinrichs-Rahlwes, Leiter der Zentralabteilung
des Bundesumweltministeriums, von Rolf Schulz-Roloff, Leiter Abteilung
Energie des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg, von Jörg
Müller, Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG AG, sowie von Werner Diwald,
Geschäftsführer der ENERTRAG Windfeld Systemtechnik GmbH. "Mit dem Einsatz
des Rotorblatt-Hindernisfeuer EST 10 verringern wir die von Anwohnern
oftmals als störend empfundene Lichtemission auf ein Minimum", so Werner
Diwald, Erfinder des Systems. "Diese Innovation aus Brandenburg ist ein
wichtiger technischer Beitrag, um die Akzeptanz der Windenergie, die in
den letzten Wochen völlig zu Unrecht unter Beschuss geraten ist, weiter zu
erhöhen."

Anlagen mit einer Gesamthöhe von mehr als 100 Metern müssen bislang aus
Gründen der Flugsicherheit mit extrem hellen Gefahrenfeuern ausgestattet
sein. Die Innovation des Hindernisfeuers EST 10 aus dem Hause ENERTRAG
besteht darin, dass direkt in jeder Rotorblattspitze ein LED-Feuer
integriert ist und damit auf Grund seiner Anordnung am höchsten Punkt der
Anlage nur noch einen Bruchteil der bisher geforderten Lichtstärke
aussenden muss. Statt der ursprünglichen 1600 cd (Candela) herkömmlicher
Gefahrenfeuer kommt das Hindernisfeuer EST 10 mit nur 10 cd aus - eine
Verringerung um über 99 Prozent.

Nachdem das System im November letzten Jahres vom
Bundesverkehrsministerium zertifiziert worden ist, kann das EST 10 nach
aktueller Richtlinie zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen
eingesetzt werden. Alle Blitzschutztests konnten erfolgreich abgeschlossen
werden. Im fünf Anlagen umfassenden Windfeld Storkow sind zwei Anlagen mit
dem neuen System ausgerüstet. Die zwei Anlagen vom Typ SÜDWIND S77 sind
mit Rotorblättern vom Blatthersteller NOI bestückt. An den Prototypen
wurden bis heute verschiedene Betriebsarten erprobt sowie Langzeittests
durchgeführt. Mit dem heutigen Tag ist die Testphase abgeschlossen, so
dass das EST 10 ab sofort für den Serieneinsatz bereit steht. Die
Entwicklung des Systems wurde von der Europäischen Union aus Mitteln des
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

ENERTRAG ist einer der größten ausschließlich mit Neuen Energien
arbeitenden Energieerzeuger Deutschlands und europaweit tätig. 100
Mitarbeiter sind für Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb der
Energieanlagen verantwortlich. Seit der Gründung verfolgt das Unternehmen
die Vision der Energieerzeugung aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen.
ENERTRAG betreibt 197 Windkraftanlagen und erzeugt jährlich über 500
Millionen Kilowattstunden Strom.


Dauerthal/Storkow, den 29. August 2003


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Enertrag AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Steffen Ebert, Enertrag
AG, gerne zur Verfügung.
Gut Dauerthal
17291 Schenkenberg
Tel: +49 (0)30-43 60 21 14
Fax +49 (0)39854-64 59 482
E-Mail: Steffen.Ebert@ENERTRAG.de
Internet: http://www.ENERTRAG.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE199992116« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über ENERTRAG SE

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Geschäftsfelder

  • Erneuerbare Energien
  • Wind
  • Solar
  • Power-to-X, Power-to-Gas
  • Betrieb
  • Service
  • Energie-Investment
  • Energietechnik
  • Hybridkraftwerk
  • Projektentwicklung
  • Bürgerbeteiligung
  • Projektkooperationen
  • Speicherbatterien

Produkte & Dienstleistungen

  • Powersystem
  • Windgas
  • Dark Sky
  • Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
  • Procandela
  • Gridion
  • Windkraftbonus
  • Kapitalanlagen
  • Ertragsoptimierung
  • Betriebsführung
  • Inspektionen
  • Wartung
  • Technischer Support
  • 24/7 Datenfernüberwachung
  • Dienstleistungen für Direktvermarktung

Weitere Informationen zu ENERTRAG SE

Ansprechpartner Presse bei ENERTRAG SE

Michael Rassinger
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com
Telefon: +49 (0)160 9626 1279

Michael Rassinger

Pressekontakt

Michael Rassinger

Michael Rassinger
ENERTRAG SE
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com
Telefon: +49 (0)160 9626 1279