Pressemitteilung
Herausgeber: Peter Lang GmbH
Erneuerbare Energien in Europa langsam aber stetig auf dem Vormarsch
Energiegewinnung aus regenerativen Quellen steht auf der Agenda
europäischer Politik, 19 Spezialisten nehmen Stellung zu den Chancen und
Grenzen erneuerbarer Energien in Europa. "Road-Map" für Wissenschaft,
Politik und Wirtschaft veröffentlicht.
Frankfurt/Bern (iwr-pressedienst) - Regenerative Energie ist alsWirtschaftsfaktor in Europa nicht mehr wegzudenken. Zu diesem Ergebnis
kommt das "Handbook of Renewable Energies in the European Union"
("Handbuch der erneuerbaren Energien in Europa"), das jetzt vom Peter Lang
Verlag in Frankfurt publiziert wurde. In diesem in englischer Sprache von
Danyel Reiche herausgegebenen Sammelband wird erstmals die aktuelle
Situation erneuerbarer Energien in den Mitgliedsländern der Europäischen
Union umfassend untersucht. Dabei sind Entwicklungsunterschiede zunächst
nicht verwunderlich, weichen die Ausgangssituationen doch zum Teil stark
voneinander ab. So ist es nicht überraschend, dass Energiegewinnung aus
Gezeiten in Frankreich und Großbritannien von wesentlich größerer
Bedeutung ist als in der Bundesrepublik. Warum aber Energiegewinnung aus
Biomasse in Österreich eine wichtige Rolle, in der Schweiz jedoch
weitgehend irrelevant ist, muss mit anderen Faktoren erklärt werden, so
der Ausgangspunkt des Teams um den bekannten Ökologen aus Berlin. Hier
spielen Prozesse politischer Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und
lokale Politikstile ebenso eine Rolle, wie die von den politischen
Akteuren eingesetzten Instrumente, mit denen für erneuerbare Energien
geworben wird. Es ist ein Verdienst dieser Studie, diese sehr
unterschiedlichen Konstellationen vergleichbar zusammenzutragen und damit
auch Politik und Wissenschaft ein Instrument an die Hand zu geben, eigene
Politikentwicklung zu bewerten.
Begleitet wird das Handbuch von einer Detailstudie zu den Niederlanden,
die im gleichen Verlag erschienen ist. Hier werden von dem Mitarbeiter der
Forschungsstelle für Umweltpolitik an der FU Berlin nicht nur die
erneuerbaren Energiequellen und ihre ökonomische Anwendung, sondern auch
die "klassischen" nicht-regenerativen Energiequellen und ihre Konkurrenz
untersucht. Darüber hinaus ist auch das Politikfeld "Erneuerbare
Energien" so aufbereitet, dass anhand des Beispiels Niederlande
Restriktionen und auch Möglichkeiten zu ihrer Überwindung aufgezeigt
werden können.
Weitere Informationen sind im Online-Bookshop des Peter Lang Verlages
abrufbar: http://www.peterlang.com
Ansprechpartner:
Henric Meyer
Email: h.meyer@peterlang.com
Telefon: ++49/ (0) 69 / 78 07 05 34
Fax: ++49/ (0) 69 / 78 07 05 - 43
Frankfurt/Bern, den 14. November 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Peter Lang GmbH
wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Henric Meyer, Peter Lang
GmbH, gerne zur Verfügung.
Eschborner Landstrasse 42-50
60489 Frankfurt a.M.
Tel: 069 / 78 07 05-34
Fax: 069 / 78 07 05-43
Email: h.meyer@peterlang.com
Internet: http://www.peterlang.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Peter Lang GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Peter Lang GmbH« verantwortlich.

