IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Verein zur Förderung des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) e.V

Neuer Förderverein unterstützt Duisburger Zentrum für Brennstoffzellen-Technik: NRW soll Spitzenland der Brennstoffzellenforschung werden

Essen (iwr-pressedienst) - "Nordrhein-Westfalen hat bereits jetzt einen
Spitzenplatz bei zukunftsfähigen Energietechnologien. Mein Ziel ist es,
diesen Platz auszubauen und ihn auch bei erfolgversprechenden Themen wie
beispielsweise der Brennstoffzelle zu erreichen.
Brennstoffzellentechnologien aus NRW sollen im nächsten Jahrzehnt den
Weltmarkt erobern." Das sagte NRW-Wirtschafts- und Energieminister Ernst
Schwanhold beim ersten Spatenstich für das neue Zentrum für
Brennstoffzellen-Technik (ZBT GmbH) am 21. August in Duisburg. Das ZBT ist
ein An-Institut der Gerhard Mercator Universität unter der Leitung von
Prof. Dr. Angelika Heinzel. Das Wirtschafts- und das
Wissenschaftsministerium des Landes NRW unterstützen den Aufbau des
Zentrums mit rund 15 Mio. Euro.

Um die ZBT GmbH bei der Suche nach Partnern in der Industrie,
Auftraggebern im Forschungsumfeld oder bei der Weiterentwicklung der
Forschungsprogramme zu unterstützen, wurde kürzlich der Verein zur
Förderung des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT e.V.) gegründet.
Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Vereins ist der Projektleiter der
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, Prof. Dr.-Ing. Hartmut
Griepentrog, sein Stellvertreter Dr. Michael Fübi von der RWE Fuel Cells
GmbH. Zum Schatzmeister wurde Uwe Meinen von den Stadtwerken Dinslaken
gewählt. Weitere Schwerpunkte der Aktivitäten sind neben der Unterstützung
der Öffentlichkeitsarbeit die Durchführung eigener Forschungsvorhaben mit
dem Duisburger An-Institut. Der Förderverein wird 40 % der
Geschäftsanteile der ZBT GmbH übernehmen.

Durch die Arbeit des Fördervereins sollen die individuellen und
kundenorientierten Leistungen des Duisburger Zentrums besonders deutlich
werden. Die ZBT GmbH besteht aus vier Abteilungen: Gasprozess- und
Wasserstofftechnik, Materialien und Komponenten für
Brennstoffzellenstacks, Gesamtsysteme und Anwendungen sowie
Systemsimulation und Integration. Von der Materialentwicklung über die
Komponententests bis zur Hard-und Softwarentwicklung und
Entsorgungskonzepten reicht das breite Band der Aktivitäten der ZBT GmbH.

Den Mitgliedern bietet der Förderverein Inputmöglichkeiten in die
industrienahe Forschung und ein aktives professionelles Netzwerk, um
marktfähige Produkte zu entwickeln und anzuwenden.

Interessierte Unternehmer, Firmen oder Privatpersonen wenden sich bitte
an:
Dr. Michael Fübi
Sprecher der Geschäftsführung
RWE Fuel Cells GmbH
Hollestr. 7b, 45128 Essen
Tel.: (02 01) 12-20226 Fax: 12-20292
E-mail: michael.fuebi@rwe.com

Diese Information und ein Foto finden Sie auch im Internet:
http://zbt.uni-duisburg.de/ZBT_deutsch/Aktuell/Presse/Pressemitteilungen


Essen, den 07. Oktober 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an den Verein zur
Förderung des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) e.V. wird
freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Michael Fübi,
Sprecher der Geschäftsführung RWE Fuel Cells GmbH, gerne zur
Verfügung.

Hollestr. 7b
45128 Essen
Tel.: (02 01) 12-20226
Fax: (02 01) 12-20292
E-mail: michael.fuebi@rwe.com

---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter https://www.iwrpressedienst.de

---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Verein zur Förderung des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) e.V | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Verein zur Förderung des Zentrums für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) e.V« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...