IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Harpen AG

Windpark „Avellino“: Harpen AG realisiert ihren ersten Windpark in Italien

Dortmund (iwr-pressedienst) - Die Harpen AG, Dortmund, hat mit dem Bau
ihres ersten italienischen Windparks begonnen. Der Harpen-Windpark
„Avellino“, etwa 80 km östlich von Neapel, umfasst insgesamt 15
Windkraftanlagen und wird eine installierte Gesamtleistung von 15 MW
haben. Mit diesem Projektvorhaben, das ein Investitionsvolumen von rd. 16
Mio. € hat, setzt Harpen gezielt seine Mitte 2001 neu formulierte
Unternehmensstrategie um und verstärkt sein internationales Engagement im
Wachstumssegment Erneuerbare Energien.

Der Windpark entsteht im Bergland der italienischen Gemeinden Sturno
und Frigento (Provinz Avellino). Der Standort, eine ausgeprägte Höhenkuppe
(800 bis 850 m über Meereshöhe), zeichnet sich durch günstige
Windverhältnisse aus. Die Jahresproduktion von rd. 33 Mio. kWh wird in das
Netz des nationalen Netzbetreibers GRTN eingespeist.

Mit der Errichtung des neuen Windparks baut Harpen sein Projektvolumen
bei der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen weiter konsequent
aus. Ende des Jahres 2001 betrug die installierte Gesamtleistung von 26
Harpen-Wasserkraftwerken in Portugal, Frankreich und Italien sowie von
zwei Windparks in Deutschland und Spanien rd. 96 MW. Nach dem Erwerb von
45 weiteren Wasserkraftanlagen in Deutschland sowie der Fertigstellung und
Inbetriebnahme neuer Windparks im Hochland von Zaragoza/Spanien hat sich
die installierte Gesamtleistung von Harpen im Sektor der Erneuerbaren
Energien in den ersten neun Jahresmonaten um rd. 240 % auf mittlerweile
rd. 325 MW erhöht. Hiervon entfallen rd. 195 MW auf den
Wasserkraft-Bereich und rd. 130 MW auf den Windenergie-Sektor. Die
installierte Leistung der bereits in Betrieb befindlichen regenerativen
Anlagen beträgt in

· Spanien rd. 130 MW
· Deutschland rd. 115 MW
· Frankreich rd. 57 MW
· Portugal rd. 12 MW und
· Italien rd. 11 MW

Insgesamt plant Harpen, langfristig ein Portfolio von
Wasserkraftanlagen, Biomasse-Kraftwerken und Windparks mit einer
installierten Gesamtleistung von etwa 1.000 MW aufzubauen.


Die 1856 gegründete börsennotierte Harpen AG ist im RWE-Konzern
verantwortlich für Regenerative Energien, Nahwärmeservice und
Energiecontracting. Das Unternehmen wird die Aktivitäten in den
Wachstumsmärkten der dezentralen und regenerativen Energieerzeugung zügig
ausbauen. Im Immobiliensektor wird das Unternehmen seine Marktposition als
nationaler Gewerbe-Vermieter und als Projektentwickler festigen. Harpen
beschäftigt 474 Mitarbeiter.


Dortmund, den 26. September 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Harpen AG
wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Kemper, Leiter
Unternehmenskommunikation, Harpen AG, gerne zur Verfügung.
Voßkuhle 38
44141 Dortmund
Tel: 0231 - 5199-260
Fax: 0231 - 5199-172
E-Mail: thomas.kemper@harpen.de
Internet: http://www.harpen.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Harpen AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Harpen AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...