IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Kleines Gerät – großes Energiesparen: Remscheider Stadtverwaltung nutzt Thermo-Stop

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - "Wir sind sehr zufrieden mit dem
Thermo-Stop, der seit vier Jahren im städtischen Energiesparprogramm
"Weniger ist mehr" der Schulen in Remscheid eingesetzt wird. Wir nutzen
bisher 25 Geräte in Energiesparmeßkoffern für Schulen und im direkten
Gebrauch in Schulsekretariaten. Weitere 20 sind bestellt und in Zukunft
sollen es noch mehr werden." Edgar Hannes von der Abteilung Technische
Gebäudeausrüstung der Stadtverwaltung Remscheid ist begeistert von diesem
Leitprojekt der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW. Das kleine
Umweltsparwunder gibt es in jedem OBI-Markt oder direkt beim
Hersteller.

Der Thermo-Stop verhindert den unnötigen Stand-by Stromverbrauch bei
Untertisch-Heißwasserspeichern. Diese halten das Wasser rund um die Uhr
heiß und gehören zu den stärksten Strom- und damit Geldfressern im
Haushalt. In den Küchenzeilen sind sie meist so ungünstig eingebaut, dass
ständiges Ein- und Ausschalten zu mühsam ist. Das ist nun vorbei. Mit
einem einfachen Zwischenstecken ist er betriebsbereit. Nun wird das
Wasser, bequem per Knopfdruck, nur noch dann aufgeheizt, wenn es gebraucht
wird. Das spart nicht nur bis zu 35 Euro Stromkosten im Jahr, sondern
verringert auch die Verkalkung und verlängert so die technische
Lebensdauer des Boilers. Den Anschaffungspreis hat man durch die
Energieeinsparung nach knapp sieben Monaten wieder erwirtschaftet.

Klaus-Dieter Brücher, Leiter der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung:
"Im Rahmen des gesamten städtischen Energiesparprogramms konnten an 21
Schulen und fünf Kindertagesstätten in fünf Jahren mehr als 100.000 Euro
eingespart werden. Das führte auch dazu, daß 740 Tonnen Kohlendioxid
weniger in die Atmosphäre entwichen." Informationsbroschüren zu diesen
Programmen gibt es beim Umweltamt der Stadt Remscheid unter E-mail:
umweltamt@str.de

Den Thermo-Stop gibt es in jedem OBI-Markt oder beim Hersteller:
HE-Elektronik GmbH
Holsteinstr. 11, 41564 Kaarst
Telefon: (02131) 76 65 96
Telefax: (02131) 76 65 97


Düsseldorf, den 25. September 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...