IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Energiekompetenz aus NRW auf der Wasserstoff Expo: Schlüsselrolle für den Energiemix der Zukunft

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Um die zahlreichen Aktivitäten in den
Bereichen der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien in
Nordrhein-Westfalen zu bündeln und zu intensivieren, wurden im April 2000
das Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW und im Februar 2001 die
Wasserstoff-Initiative H2NRW ins Leben gerufen. Es ist das erklärte Ziel
dieser Initiativen, Nordrhein-Westfalen als Produktions- und
Forschungsstandort in den Bereichen Brennstoffzellen- und
Wasserstofftechnik zu stärken. Als Bestandteil der Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW werden die Netzwerke von Wirtschaft und Wissenschaft
des Landes getragen. Weit über 250 Mitglieder nutzen ihre umfangreichen
Dienstleistungsangebote.

Während der Wasserstoff Expo 2002 vom 10. - 12. Oktober in der Hamburg
Messe präsentieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Halle 4
auf dem Stand 4415 der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW ihre Produkte
und Entwicklungsarbeiten. Dort wird auch die Ausstellung "Wasserstoff:
Nachhaltige Energie - stationär, mobil" gezeigt. 31 Schautafeln liefern
Informationen zur Gewinnung von Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser
oder durch Umwandlung fossiler Energieträger. Darüber hinaus werden Wege
der Wasserstoffversorgung in Tanksystemen oder Speichern vorgestellt.
Beispiele und Informationen zur stationären und mobilen Nutzung von
Wasserstoff in Brennstoffzellen zur Stromerzeugung oder als Antrieb für
Fahrzeuge runden die Ausstellung ab.

Professor Dr.-Ing. Detlef Stolten, Leiter des Kompetenz-Netzwerks
Brennstoffzelle NRW, weist den Weg ins Jahr 2010: „Die Brennstoffzelle hat
das Potenzial, unsere Energiewelt nachhaltig zu verändern. Erste
marktreife Produkte werden kurz- und mittelfristig erwartet. Eine
Marktdurchdringung ist in Teilbereichen bereits in den nächsten Jahren
denkbar. Kurzfristig werden die Zellen eine besondere Bedeutung für
portable Elektrogeräte haben. Darüber hinaus sind der Einsatz in der
Energieversorgung von Häusern und Siedlungen mit Wärme und Strom sowie der
Einsatz in Flottenfahrzeugen für Firmen und in Bussen zu nennen.“

Im Rahmen des seit 1988 bestehenden Programms "Rationelle
Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher Energiequellen" (REN)
wurden in NRW ca. 28 Mio. Euro Fördermittel für 24
Brennstoffzellenprojekte verwandt, die ein Gesamtinvestitionsvolumen von
rund 60 Mio. Euro haben. Erste Erfolge sind schon in Sicht: Innerhalb
eines "NRW-Feldtests" wurden die ersten Vaillant
Brennstoffzellen-Heizgeräte installiert. An den Gesamtkosten von ca. 2,2
Mio. Euro beteiligte sich das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium im
Rahmen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW mit 800.000 Euro.



Weitere Informationen:
Dr. Frank Koch
Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 – 15/16 Fax: 8 66 42 - 22
Während der Wasserstoff Expo: (0173) 72 41 853

Internet: http://www.brennstoffzelle-nrw.de
und http://www.energieland.nrw.de


Düsseldorf, den 20. September 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...