Pressemitteilung
Herausgeber: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)
„Klein- und Mini-Blockheizkraftwerke“: Motor – Stirling – Mikrogasturbine – Brennstoffzellen. Eine Tagung am 24.10.2002 in Stuttgart
Stuttgart (iwr-pressedienst) - Unsere heutige Energieversorgung bringt
zahlreiche Probleme mit sich: Luftschadstoffe belasten Natur und Mensch,
und der steigende Ausstoß von Klimagasen droht zu weitreichenden
Veränderungen des Weltklimas zu führen. Gleichzeitig gehen die heute
bekannten Vorkommen an Kohle, Öl und Erdgas nach und nach zur Neige.
Die effiziente Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger in
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ist deshalb zentraler Bestandteil einer
nachhaltigen Energieversorgung. Zunehmend rücken dabei Mini-BHKW ins
Blickfeld, die ein sehr breites Anwendungsspektrum bis hinunter zum
Einfamilienhaus abdecken. Ihre Entwicklung und Markenteinführung wird
deshalb auf Bundes- und Landesebene unterstützt.
So veranstaltet das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg eine
Tagung zum Thema, auf der viele praxisnahe Fragen von namhaften Experten
und Vertretern der MiniBHKW-Hersteller beantwortet werden. Die Tagung
richtet sich an Handwerker und Planer, aber auch an potenzielle Betreiber
und Nutzer von Mini-Blockheizkraftwerken.
Erstmalig wird ein neues Mikro-Stirling-BHKW der Öffentlichkeit
präsentiert. Genauso wie das größere Stirling-BHKW der Firma Solo
Kleinmotoren GmbH wird es in Baden-Württemberg entwickelt und produziert.
Für das Mikro-Stirling-BHKW ist eine Serienfertigung von über 1000
Stirling-BHKW pro Jahr geplant.
Die Tagung ist kostenlos und findet am 24. Oktober 2002 im Haus der
Wirtschaft, Stuttgart, statt. Zur Tagung und zu der begleitenden
Ausstellungen werden weit über 300 Teilnehmer erwartet.
Weitere Informationen, eine Liste der Vorträge und die Anmeldung
erhalten Interessierte im Internet unter http://www.bhkw-info.de oder
direkt beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg, Herrn Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm Steinborn, Heßbrühlstr.
21c, 70565 Stuttgart, Tel.: 0711 / 78 70 209
Stuttgart, den 17. September 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Zentrum für
Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. (FH) Friedhelm
Steinborn, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, gerne zur
Verfügung.
Hessbrühlstr. 21 c
70565 Stuttgart
Tel.: (07 11) 78 70 - 2 09
Fax: (07 11) 78 70 - 2 00
E-Mail: friedhelm.steinborn@zsw-bw.de
Internet: http://www.bhkw-info.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)« verantwortlich.

