IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Landesinitiative Zukunftsenergien bei NRW-Holztagen in der Eifel: Holz aus NRW fürs Bauen, Wärmen und Wohnen

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - "Die Steinzeit ist vorbei. Wir bauen
mit Holz." Diese Werbung der Zimmerleute ist das ideale Motto für die
dritten nordrhein-westfälischen Holz- und Waldtage vom 6. – 8. September
in Nettersheim in der Eifel. In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer
Umweltministerium und der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW sowie
einem Dutzend weiterer Institutionen haben die Veranstalter ein
attraktives Messe- und Vortragsprogramm zusammen gestellt. Die
Energieagentur NRW ist an den drei Tagen mit dem Energieberatungsmobil vor
Ort und ihre Experten werden ab sofort regelmäßig
Energieberatungssprechstunden im neuen Holzkompetenzzentrum Rheinland
anbieten.

Die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW beteiligt sich mit einem
Stand an der Ausstellung im Holzkompetenzzentrum des Eifelstädtchens.
Geschäftsführer Dr. Frank-Michael Baumann: "Holz bietet als Bausubstanz,
regenerativer Energieproduzent und als Wärmedämmung beste Chancen für den
Ressourcen- und Umweltschutz. Das wird auch in Lindlar-Hohkeppel deutlich.
Die dortige im Sinne der Nachhaltigkeit in Holzbauweise errichtete
Siedlung ist vorbildlich für NRW und deshalb eines der 37 Leitprojekte der
Landesinitiative Zukunftsenergien."

Wilfried Pracht von der Gemeindeverwaltung Nettersheim: "Wir erwarten
wieder mehr als 5.000 Gäste. Diese können sich über alle Fragen rund um
den Hausbau, das Wärmen und das Heizen mit Holz informieren. Vom Bauen mit
Holz über die Berufsbilder rund um Wald, Wasser und Energie bis zum
Holzmarketing reichen die Themen. Alle Veranstaltungen und die Messe sind
kostenlos. Kulturelle und lukullische Genüsse ergänzen den inhaltlichen
Rahmen."

Konkrete Fragen zu den 3. NRW Holz- und Waldtagen 2002 in Nettersheim
beantwortet Herr Pracht von der Gemeindeverwaltung gerne unter Telefon:
(02486) 78 50.


Düsseldorf, den 04. September 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...