Pressemitteilung
Herausgeber: Harpen AG
Harpen im 1. Halbjahr 2002: Neuausrichtung entscheidend vorangekommen – Geschäftsentwicklung vielversprechend
Dortmund (iwr-pressedienst) - Wichtige Etappenziele erreicht
Die vor einem Jahr begonnene Neuausrichtung der Harpen AG ist in der
ersten Hälfte des Jahres 2002 entscheidend vorangekommen. Nach dem Ende
2001 bzw. Anfang 2002 erfolgten Verkauf der Finanzbeteiligungen Service
und Verkehr konzentriert sich das Dortmunder Traditionsunternehmen mit
gutem Erfolg ganz auf das Wachstumsgeschäft Energie und die Ertragssparte
Immobilien. Neue Aktivitäten im Segment Energie und ein sprunghafter
Umsatzanstieg in diesem Bereich signalisieren, dass die mit den
strategiekonformen Desinvestments verbundenen Minderumsätze kompensiert
werden können.
Starkes Wachstum im Energiebereich
Als das verantwortliche Unternehmen für dezentrale und regenerative
Energien im RWE-Konzern hat Harpen in der ersten Jahreshälfte 2002
wichtige Etappenziele erreicht:
- Bei den erneuerbaren Energien wurde die Erzeugungskapazität von rd. 100
MWel (Ende 2001) bis zur Jahresmitte auf über 300 MWel mehr als
verdreifacht. Einen kräftigen Wachstumsschub erhielten die
Energieaktivitäten von Harpen u.a. durch den Erwerb des spanischen
Unternehmens Agrupació Energías Renovables S.A. (AERSA), das im Bereich
der erneuerbaren Energien tätig ist.
- Auch im Markt für dezentrale Energien (Nahwärme und Energie-Contracting)
bleibt Harpen auf Expansionskurs. So konnte das Unternehmen seine Position
im Berliner Wärmemarkt erneut erheblich ausbauen. Harpen ist mittlerweile
der zweitgrößte Energieversorger der deutschen Hauptstadt.
Deutliche Steigerungen wichtiger Erfolgskennziffern
Das Wachstum im operativen Energiegeschäft geht einher mit deutlichen
Steigerungen wichtiger Erfolgskennziffern. So konnte Harpen im ersten
Halbjahr im Energiegeschäft die Umsatzerlöse kräftig um 69 % (+31,3 Mio.
€) auf 77,0 Mio. € erhöhen. Durch diese starken Zuwächse glich das
Unternehmen die Minderumsätze aus der Abgabe des Segments Service in Höhe
von 30,2 Mio. € im ersten Halbjahr aus. Das EBITDA des Energiegeschäfts
erhöhte sich von 18,5 Mio. € im Vorjahreszeitraum um 77 % (+14,3 Mio. €)
auf 32,8 Mio. €. Trotz der investitionsbedingt gestiegenen Abschreibungen
konnte auch das Energie-EBIT von 11,9 Mio. € um 6,5 Mio. € bzw. 55 % auf
18,4 Mio. € deutlich verbessert werden. Der Umsatz des Segments Immobilien
blieb mit 20,8 Mio. € leicht unter dem Vorjahreswert (22,3 Mio. €). Nach
Bereinigung des Halbjahresergebnisses 2001 um das Ergebnis aus einer
Anteilsveräußerung ergibt sich für das 1. Halbjahr 2002 eine operative
Verbesserung des Immobilien-EBITs um 21 % auf 7,5 Mio. € nach 6,2 Mio. €
im Vorjahr, während sich das bereinigte Bereichs-EBITDA von 13,3 Mio. €
auf 12,8 Mio. € leicht verminderte.
Ambitionierte Investitionstätigkeit: Schwerpunkte „grüne Stromerzeugung“
und dezentrale Energieversorgung
Harpen beabsichtigt, im Geschäftsjahr 2002 insgesamt rd. 200 Mio. € in
das Kerngeschäft zu investieren (Vorjahr: 81 Mio. €). Mit einem
Investitionsvolumen von insgesamt 80,9 Mio. € hat das Unternehmen im
ersten Halbjahr den vergleichbaren Vorjahreswert von 29,3 Mio. € bereits
mehr als verdoppelt. 70,9 Mio. € – dies entspricht einem Anteil von 88 %
der Konzerninvestitionen – sind in Energieaktivitäten geflossen.
Schwerpunkt des ambitionierten Investitionsprogramms ist die „grüne
Stromerzeugung“ auf Basis von Wind- und Wasserkraft, für die in den ersten
sechs Jahresmonaten 38,2 Mio. € aufgewandt wurden. Die Harpen-Position im
Markt für dezentrale Energieversorgung (Nahwärme und Energie-Contracting)
ist mit Investitionen in Höhe von 32,7 Mio. € gestärkt worden.
Nach den durch Sondereffekten begünstigten Rekordwerten des Vorjahres:
Ergebnis-Kennziffern zufriedenstellend
Die durch die Verkäufe entfallenen Umsatzvolumina der Geschäftsfelder
Service und Verkehr konnten durch Neugeschäft bereits weitgehend
kompensiert werden. Mit 120,9 Mio. € lag der Konzernumsatz lediglich 12 %
niedriger als im ersten Halbjahr 2001 (137,1 Mio. €). Die Konzernwerte für
EBIT und EBITDA entwickelten sich im Periodenvergleich erwartungsgemäß
rückläufig. Nach den Rekordwerten des Vorjahres, die durch
veräußerungsbedingte Erträge und den erfolgreichen Abschluss eines
Klageverfahrens gegen die Omni-Holding positiv beeinflusst waren, fiel das
Konzern-EBITDA plangemäß von 71,7 Mio. € um 13,2 Mio. € auf 58,5 Mio. €
und das Konzern-EBIT um 14,0 Mio. € auf 38,3 Mio. €. Analog zu dieser
Entwicklung beläuft sich das Nettoergebnis des Harpen-Konzerns im ersten
Halbjahr 2002 auf 22,6 Mio. € nach 34,2 Mio. € im Vorjahr.
Ausblick 2002
Vor dem Hintergrund des starken Wachstums im Energiegeschäft rechnet
das Unternehmen für 2002 insgesamt mit einem Umsatzvolumen, das auch nach
dem Verkauf der Finanzbeteiligungen Service und Verkehr erneut das
Vorjahresniveau erreichen wird. Obwohl in 2002 im Vergleich zum Vorjahr
geringere Erträge aus Beteiligungsverkäufen im Rahmen der strategischen
Neuausrichtung sowie aus Zahlungseingängen von verschiedenen
Gesellschaften der Omni-Gruppe anfallen werden, erwartet das Unternehmen
ein Jahresergebnis, das wiederum die Zahlung einer attraktiven Dividende
ermöglichen wird.
Kennzahlen Harpen-Konzern
1. Hj. 2002 1. Hj. 2001 Veränderungen
in %
Umsatz Tsd € 120.876 137.061 -12
Energie Tsd € 77.021 45.697 69
Immobilien Tsd € 20.845 22.289 -6
EBITDA Tsd € 58.499 71.695 -18
Energie Tsd € 32.762 18.525 77
Immobilien Tsd € 12.829 15.678 -18
EBIT Tsd € 38.263 52.253 -27
Energie Tsd € 18.409 11.914 55
Immobilien Tsd € 7.537 8.568 -12
Ergebnis vor Steuern Tsd € 27.149 43.447 -38
Ergebnis nach Steuern Tsd € 22.836 34.366 -34
Nettoergebnis Tsd € 22.609 34.163 -34
Cash-flow Tsd € 20.425 24.054 -15
Investitionen Tsd € 80.865 29.310 176
Ergebnis je Aktie € 0,71 1,07 -34
Cash-flow je Aktie € 0,64 0,75 -15
Mitarbeiter (30. 6.) 1) Anzahl 435 457 -5
1) in Mitarbeiteräquivalenten entsprechend dem prozentualen Beschäftigungsgrad
Der komplette Zwischenbericht ist im Internet abrufbar unter:
http://www.harpen.de/Downloads/Zwischenbericht_2002.pdf
Dortmund, den 28. August 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Harpen AG
wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Kemper, Leiter
Unternehmenskommunikation, Harpen AG, gerne zur Verfügung.
Voßkuhle 38
44141 Dortmund
Tel: 0231 - 5199-260
Fax: 0231 - 5199-172
E-Mail: thomas.kemper@harpen.de
Internet: http://www.harpen.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Harpen AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Harpen AG« verantwortlich.

