IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH

Aufwind für erneuerbare Energien in Sachsen

Freiberg (iwr-pressedienst) - Nutzer von Wind-, Wasser- oder
Sonnenenergie galten in der Vergangenheit oftmals als Außenseiter. In den
letzten Jahren hat sich dies entscheidend gewandelt, belegt durch rasantes
Wachstum in den unterschiedlichen Branchen. Das
Erneuerbare-Energien-Gesetz hat einen riesigen Boom, z.B. im Bereich der
Photovoltaik ausgelöst. Der Markt wächst weltweit und auch Sachsen
profitiert hiervon. Der Wirtschaftsstandort Freiberg in Sachsen hat sich
in den zurückliegenden Jahren zum zentralen Sächsischen
Innovationsstandort der Umwelt- und Recyclingbranche entwickelt.

Erfahrungen mit Werkstoffen haben die Freiberger seit Jahrhunderten.
War ursprünglich der Silbererzbergbau die Grundlage des Wirtschaftens und
der Entwicklung der einst bevölkerungsreichsten Stadt Sachsens, so sind es
heute High-Tech-Erzeugnisse, Halbleiterwerkstoffe in höchster Qualität,
Solartechnik und Photovoltaik sowie modernste Recycling- und
Umwelttechnologien, welche die Wirtschaftsentwicklung entscheidend prägen.

Neue Ideen, Techniken und Produkte haben in der Wirtschaftsgeschichte
Freibergs immer eine bedeutende Rolle gespielt, getragen von der ersten
montanwissenschaftlichen Hochschule der Welt, der jetzigen TU Bergakademie
Freiberg. Das enge Zusammenwirken von Forschung und Wirtschaft ließen
Freiberg stets auf dem Stand der Technik bleiben und ermöglichten die
erfolgreiche Umstrukturierung des vergangenen Jahrzehnts.

Neue Umwelttechnologien gewinnen immer mehr Raum. Die Stadt und der
Landkreis Freiberg konzentrieren sich zielgerichtet auch auf die Förderung
und Ansiedlung von Firmen, welche auf dem Sektor der erneuerbaren Energien
und der nachwachsenden Rohstoffe tätig sind. Wirtschaftsförderung sind
wesentliche Kriterien für innovatives Standortmanagement. Insbesondere die
große Ansammlung von Solar- und Photovoltaiktechnologien geben Anlass,
dass Freiberg den Weg zur „Solarstadt“ konsequent geht.

Das positive Potenzial der Region hat die Beteiligten, SAXONIA
Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, IRES Initiative
für Regenerative Energien in Sachsen e. V. und TU Bergakademie Freiberg
veranlasst, die „Freiberger-Solartage“ als Informations- und
Kommunikationsplattform für Behörden, Unternehmer, Wissenschaftler und
Bürger ins Leben zu rufen.

Begleiten sollen die „Freiberger-Solartage“, welche am 09. und 10.
September in Freiberg stattfinden, auch das ehrgeizige Ziel, in Freiberg
ein „Solarkompetenzzentrum“ für die neuen Bundesländer aufzubauen. Dieses
Vorhaben wird unterstützt von der Bundesregierung und der Sächsischen
Staatsregierung. Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof.
Milbradt, ist Schirmherr der Veranstaltung und hat es sich nicht nehmen
lassen, den Eröffnungsbeitrag zu halten.

Weitere Informationen zum Thema „Sachsen und erneuerbare Energien“
sowie zu den „Freiberger-Solartagen“ vermitteln die Internetseiten
http://www.ires-ev.de und http://www.saxonia-freiberg.de


Freiberg, den 15. August 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die SAXONIA
Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Alexander Eisenblätter,
SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, gerne zur
Verfügung.
Alfred-Lange-Straße 15
09599 Freiberg

Tel.: +49 3731 395012
Fax.: +49 3731 395013
E-mail: alexander.eisenblaetter@saxonia-freiberg.de
Internet: http://www.saxonia-freiberg.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...