Pressemitteilung
Herausgeber: Soluz Generación Solar s.l.
Startschuß für erste solare Großkraftwerke in Europa gefallen
Sevilla/Berlin (iwr-pressedienst) - Am Freitag hat der spanische
Ministerrat die Einspeisevergütung ("Prima") für Strom aus
Solarthermischen Kraftwerken beschlossen. Danach wird für solarthermisch
erzeugten Strom ein Bonus von 12,02 Cent zusätzlich zum Marktpreis für
konventionellen Strom gezahlt. Insgesamt erhält der Betreiber eines
solchen Solarkraftwerkes von jetzt an knapp 16 Cent pro eingespeister
Kilowattstunde.
Mit dieser Regelung wird Spanien weltweit zum Vorreiter für die Nutzung
der Solarenergie aus großen solarthermischen Kraftwerken. Solarthermische
Kraftwerke konzentrieren durch Spiegel die direkte Solarstrahlung und
erzeugen über konventionelle Turbinen Strom. Die Technologie eignet sich
für Südeuropa und alle sonnenreichen Staaten der Welt. Die
aussichtsreichsten Technologien sind die Solarrinnentechnologie und der
Solarturm. Die Solarrinnentechnologie wird in Kalifornien bereits seit
über 15 Jahren in Solarkraftwerken mit insgesamt 354 MW Leistung
kommerziell genutzt. Solarturmkraftwerke sind im 10 MW Maßstab erprobt und
bieten aufgrund höherer erzielbarer Temperaturen die Aussicht, noch
bessere Wirkungsgrade und eine größere Wirtschaftlichkeit zu erzielen.
Weitere interessante Technologien sind die Aufwindtechnologie und
Solar-Dish Kraftwerke.
Soluz Generación Solar entwickelt derzeit drei Standorte für
Solarthermische Kraftwerke mit einer Leistung von jeweils 50 MW in
Südspanien. Die Standortentwicklung soll jetzt intensiviert werden. Stefan
Schwind, Geschäftsführer von Soluz, erwartet aufgrund der neuen spanischen
Regelung und wegen der bei einem Wahlsieg von Schwarz-Gelb zu
befürchtenden Verschlechterung der Investitionsbedingungen für
regenerative Energien in Deutschland einen Boom für Solarthermische
Kraftwerke in Spanien. Dafür will Soluz gerüstet sein.
Sevilla/Berlin, den 05. August 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Soluz Generación
Solar s.l. wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Stefan Schwind gerne zur
Verfügung.
Berlin:
Soluz Generación Solar s.l.
c/o CESCO Energy GmbH
Köpenicker Str. 9
10997 Berlin
Tel: +49 30 89 09 42 25
Fax: +49 30 89 09 42 24
Mobil: 0171/5430807
email: s.schwind@soluz-solar.com
Sevilla:
Soluz Generación Solar s.l.
C/ Espiritu Santo, 28
E-41003 Sevilla
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Soluz Generación Solar s.l. | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Soluz Generación Solar s.l.« verantwortlich.

