IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Solar-Fabrik AG

Größter Einzelauftrag in der Firmengeschichte der Solar-Fabrik in Freiburg - Solar-Fabrik AG erhält Groß-Auftrag für 1,5 Megawatt Solarstrom-Module

Freiburg (iwr-pressedienst) - Die Solar-Fabrik AG ist weiter auf
Erfolgskurs. Wie bereits auf der Solarfachmesse Intersolar am 30. Juni
angekündigt, erhielt das Freiburger Unternehmen jetzt vom Solargroßhändler
AET GmbH den Großauftrag über die Lieferung von 1,5 Megawatt
Solarstrom-Modulen. „Der Auftrag entspricht einem Viertel unserer
Jahresproduktion von 2001 und ist bislang der größte Einzelauftrag in der
Firmengeschichte der Solar-Fabrik“, freut sich Vertriebsvorstand Burkhard
Holder. „Er beweist, dass unser Qualitätskonzept aufgeht und vom Markt
akzeptiert wird“. Die für den Großauftrag benötigten Solarzellen bezieht
die Solar-Fabrik AG von der renommierten US-amerikanischen Firma
AstroPower, Inc. (Nasdaq: APWR).

Bei der Ausschreibung hatte das Angebot des Freiburger Unternehmens
durch die hohe Produktqualität überzeugt. „Gerade bei Solarkraftwerken ist
es besonders wichtig, nur hochwertige und zuverlässige Systemtechnik
einzusetzen“, begründet Albert Edelmann, Geschäftsführer der AET GmbH, die
Auftragsvergabe an die Solar-Fabrik AG. „So werden langfristig hohe
Stromerträge gesichert und die Wirtschaftlichkeit der Solarstromanlagen
garantiert. Modultechnik der Solar-Fabrik AG zeichnet sich durch
Topqualität aus. Auch über diese Modulbestellung hinaus freuen wir uns
daher auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Solar-Fabrik AG.“ Die
Firma AET GmbH ist ein Tochterunternehmen der Conergy AG.


Börsengang geplant

Die Freiburger Solar-Fabrik AG strebt im Juli diesen Jahres eine
Notierung am Geregelten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse an. Die
Zeichnungsfrist für die Aktien des Solarunternehmens läuft noch bis zum
12. Juli 2002. Der Erlös des Börsengangs soll in den Ausbau der
Fertigungskapazitäten investiert werden. Darüber hinaus will die
Solar-Fabrik AG ihre Internationalisierung beschleunigen und neue Lösungen
wie mobile Solarstrom-Systeme oder solare Trinkwassergewinnungsanlagen
vermarkten.


Freiburg, den 12. Juli 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Solar-Fabrik AG
wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Andrea Ocker, Solar
Fabrik AG, gerne zur Verfügung.
Munzinger Str. 10
D-79111 Freiburg
Tel: 0761 - 4000-130
Fax: 0761 - 4000-199
Internet: http://www.solar-fabrik.de


Hinweis:
- Aus aktuellem Anlass bitten wir bei Abdruck unserer Pressemeldungen auf
die richtige Schreibweise unseres Unternehmens Solar-Fabrik AG (mit
Bindestrich, „Fabrik“ groß geschrieben) zu achten. Vielen Dank im Voraus.

- Fotomaterial in Druckauflösung (300 dpi) finden Sie im Internet unter
www.solar-fabrik.de/fotos

- Sendefähiges TV-Klammermaterial kann im Internet unter www.arcast.de
kostenlos bezogen werden.

Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dürfen
nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Kanada oder Japan
gebracht oder übertragen werden oder an US-amerikanische, kanadische oder
japanische Personen (einschließlich juristischer Personen) sowie an
Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA; Kanada oder
Japan verteilt oder übertragen werden. Jede Verletzung dieser Beschränkung
kann einen Verstoß gegen US-amerikanische, kanadische oder japanische
wertpapierrechtliche Vorschriften begründen. Aktien der Solar-Fabrik
Aktiengesellschaft werden in den USA, Kanada oder Japan nicht zum Kauf
angeboten. Diese Pressemitteilung ist kein Angebot zum Kauf oder zur
Zeichnung von Aktien.



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Solar-Fabrik AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Solar-Fabrik AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...