IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Plambeck Neue Energien AG

Stellungnahme der Plambeck Neue Energien AG zum Artikel der Börse Online

Stellungnahme der Plambeck Neue Energien AG zum Artikel der Börse Online

Cuxhaven (iwr-pressedienst) -

Börse Online
Herrn Chefredakteur
Johannes Scherer
Postfach 80 02 27
81602 München

27. Juni 2002
GJ

Sehr geehrter Herr Scherer,
leider müssen wir feststellen, daß es trotz umfangreicher Bemühungen
unseres Hauses in schriftlicher Form und in Gesprächen offenbar nicht
möglich war, Herrn Grund zu einer objektiven Berichterstattung zu bewegen.
Sein neuer Artikel enthält sachlich und inhaltlich falsche Aussagen, die
alle im Gespräch zwischen ihm und unseren Mitarbeitern Herrn
Heinsohn und Herrn Janzen auf der Messe „WindEnergy 2002“ in Hamburg
richtig erläutert und von ihm wohl auch richtig verstanden worden sind. Da
er diese in seinem Artikel falsch wiedergibt, müssen wir davon ausgehen,
daß ihm an einer wahrheitsgetreuen und objektiven Berichterstattung nicht
gelegen ist.

Zu den einzelnen Punkten:

>>Firmenwertabschreibung Plambeck Norderland AG

Diese Frage wurde uns im Vorfeld von Herrn Grund zu keinem Zeitpunkt
gestellt. Da sie jedoch der Ausgangspunkt seiner Zweifel ist und
augenscheinlich nicht richtig von ihm eingeschätzt oder verstanden wird,
wäre dies wohl notwendig gewesen. Er unterstellt einen Firmenwert, der
sich am Vorratsvermögen, hier an der Zahl der momentan vorhandenen
Standorte, orientiert. Bilanziertes Vorratsvermögen entspricht jedoch
nicht dem Firmenwert. Da sich der Wert des Unternehmens nicht an den
momentanen Standorten ablesen läßt, sondern an der weiteren Tätigkeit in
der Zukunft, ist eine Abschreibung über 20 Jahre als voraussichtliche
Nutzungsdauer nach IAS, wie er selber schreibt, zulässig und entspricht
dem Mindestzeitraum unserer Planungen mit der Norderland AG. Warum hier
Zweifel entstehen, können wir nicht nachvollziehen. Wir halten es
grundsätzlich für einen Widerspruch in sich, einen Firmenwert, der durch
die Geschäftsentwicklung kontinuierlich wächst, überhaupt abschreiben zu
müssen.

>>Ermittlung des Fertigstellungsgrades bleibt Plambeck vorbehalten.

Diese Aussage ist wissentlich falsch. Wir erhalten von den
Anlagenherstellern zum Stichtag die Angaben, wie weit der
Fertigstellungsgrad fortgeschritten ist. Das wurde Herrn Grund im
Gespräch deutlich erläutert.

>>Möglicherweise suchen die Cuxhavener deshalb einen strategischen
Partner.

Auch diese Aussage ist wissentlich falsch! In der Beantwortung seiner
Emails als auch im Gespräch wurde ihm ausführlich und deutlich erläutert,
daß die Wünsche nach einem Gespräch von außen an unser Unternehmen
herangetragen worden sind. Wir suchen nicht „aufgrund hoher Forderungen“
einen Partner, sondern um die Auslandsstrategie sowie die erfolgreiche und
schnelle Umsetzung der Windparkprojekte auf See zu forcieren. Wir sehen
darin eine zusätzliche Chance für Wachstum und Internationalisierung.

>>Aktienrückkauf – Aktienkurs lag Ende Dezember deutlich über 20 Euro.

Hier wurde Herrn Grund schriftlich und im Gespräch mitgeteilt, daß Ende
Dezember 2001 ausschließlich die Lieferung der Aktien erfolgte. Der
Vertragsabschluß fand zu einem Zeitpunkt statt, als der Börsenkurs dem
Verkaufskurs entsprach. Seine Aussage ist daher ebenfalls falsch!

>>Unklar ist, welche Vorteile Plambeck durch dieses Geschäft hat.

Es wurde ihm im Gespräch deutlich erläutert, daß Plambeck sich damit eine
Vielzahl von Standorten für Windparks in Deutschland sichern konnte.
Dieses sichert unser Kerngeschäft über mehrere Jahre und trägt somit in
erheblichem Maße zu Umsatz- und Ertragswachstum bei.

>>Spende an die Feuerwehr:

Mit seiner Aussage unterstellt Herr Grund unserem Unternehmen Bestechung.
Wir zitieren die Antworten, die er per Mail und im Gespräch erhalten hat:

„Die Feuerwehr in Bremervörde verfügt bisher nicht über geeignetes
Rettungsgerät zur Hilfeleistungen in großen Höhen. Da ein solcher Fall auf
einer Windkraftanlage jedoch auftreten kann (beispielsweise wenn
Serviceteams auf der Anlage arbeiten), wurde der Stadt
Bremervörde auf deren Bitte hin eine finanzielle Unterstützung zugesagt.
Damit wird größtmögliche Sicherheit für Mitarbeiter geschaffen.“

„Die Finanzierung der Drehleiter für die Feuerwehr ist nicht alleine durch
die Plambeck Neue Energien AG in Aussicht gestellt worden. Die
finanziellen Leistungen dienen den Sicherheitsinteressen der
Beitragleistenden. Andere Gegenleistungen gibt es nicht.“

Warum er diesen Sachverhalt nicht verstehen will, entzieht sich unserer
Kenntnis. Seit wann stellt das Sponsoring von öffentlichen Einrichtungen,
vorallem einer Feuerwehr, die allen Bürgern einer Gemeinde zugute kommt,
eine nicht erlaubte Zuwendung dar? Der Betrag wurde ausdrücklich und
öffentlich im Haushaltsplan der Stadt ausgewiesen. Wir sehen darin ein
hervorragendes Beispiel für Private Public Partnership.

>>Spende der Jahre 1999 bis 2001.

Auch hier zitieren wir unsere Antworten an Herrn Grund:

„Wir unterstützen zahlreiche lokale sportliche, kulturelle und karitative
Einrichtungen im wesentlichen im Elbe-Weser-Raum. Dies entspricht der
wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Stellung, die die Plambeck Neue
Energien AG in Cuxhaven und Umgebung als einer der größten Arbeitgeber und
Steuerzahler hat. Eine Aufstellung dieser Spenden möchten wir aus
verständlichen Gründen nicht veröffentlichen. (schon jetzt müssen wir viele
Anfragen ablehnen) Die Spenden gehen u. a. an kommunale Institutionen,
Kirchen, Sportvereine usw.“

Sie erwarten nicht wirklich eine Aufstellung dieser Einzelspenden.

>>Offene Fragen:

Keine dieser von ihm angesprochenen Fragen ist offengeblieben. Alle wurden
ihm im Gespräch ausführlich erläutert.

Leider verstärkt sich der Eindruck, daß die Börse Online zur Sicherung
ihrer Auflage und ihrer Existenzberechtigung seit Wochen einen
Sensationsjournalismus verfolgt, der in guten Börsenzeiten nur von anderen
Blättern bekannt war. Dieses Vorgehen werden wir nicht widerspruchslos
akzeptieren, vorallem weil Herrn Grund alle vorgenannten Punkte zweimal
schriftlich und in einem 1½-stündigen Gespräch auf der Messe „WindEnergy
2002“ in Hamburg wahrheitsgemäß und deutlich erklärt und erläutert wurden.
Wir prüfen daher rechtliche Schritte gegen Ihre Zeitschrift.

Wir erlauben uns auch diesmal, diesen Brief entsprechend der Verbreitung
Ihrer Zeitschrift offen und breit zu kommunizieren.

Mit freundlichem Gruß
Ihr
gez. Dr. Wolfgang von Geldern
Vorsitzender des Vorstandes
der Plambeck Neue Energien AG


Cuxhaven, den 27. Juni 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Plambeck Neue
Energien AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Guido Janzen
Leiter Investor Relations, Plambeck Neue Energien AG, gerne zur Verfügung.
Peter-Henlein-Straße 2 - 4
27472 Cuxhaven
Tel: (0 47 21) 7 18 - 455
Fax: (0 47 21) 7 18 - 333
E-Mail: janzen@plambeck.de
Internet: http://www.plambeck.de



---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
IWR-Firmennetzwerk unter https://www.iwr.de/firmennetzwerk recherchierbar
---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Plambeck Neue Energien AG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Plambeck Neue Energien AG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...