Pressemitteilung
Herausgeber: Lanthan Safe Sky GmbH
Lanthan Safe Sky zieht erfolgreiche Bilanz: 2024 Frist erfüllt!
• BNK bei mehr als. 6.000 Windenergieanlagen fristgerecht umgesetzt
• Auch offshore geht es voran: 16 Windparks sind bereits mit BNK ausgestattet
• Geschäft mit Anlagenherstellern steigt
© Lanthan Safe Sky GmbHWalldorf (iwr-pressedienst) - 2024 war das „Jahr der BNK-Umsetzung“: Sowohl im onshore- als auch im offshore-Bereich wurde im vergangenen Jahr im Akkord aus- und umgerüstet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bei mehr als 4.600 Windenergielagen (WEA) ist das BNK-System bereits aktiviert und das Licht ist nachts aus, die Anträge zu den verbleibenden 1.400 WEA liegen bei Behörden und Baumusterprüfstelle zur finalen Freigabe vor. Damit sind alle für das Jahr 2024 unter Vertrag stehenden WEA ausgerüstet und haben einen vollständig prüffähigen Antrag. Angesichts der gesetzlich vorgegebenen Frist zur BNK-Umrüstung, die am 31.12.2024 ausläuft, ist letzterer Punkt besonders wichtig. „Die überwiegende Mehrzahl der Betreiber hat früh genug mit der Umrüstung begonnen und ist gar nicht erst in Zeitnot geraten. Doch auch die Projekte, die später angefangen haben, sind alle in trockenen Tüchern. Wichtig ist jetzt nur für die Betreiber zu wissen: Bis zum 31.12.2024 muss bei den jeweiligen Behörden ein vollständig prüffähiger Antrag vorliegen“, erklärt Geschäftsführer Henning von Barsewisch.
Auch im offshore-Bereich konnte sich der Marktführer über große Fortschritte freuen: 16 Windparks mit 927 WEA wurden bereits ausgestattet, die Anträge sind vom Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie bereits freigegeben oder liegen dort zur Prüfung. Christian Hammer, Co-Geschäftsführer und Leiter Projektmanagement resümiert: „Wir sind sehr stolz auf die Leistung, gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und dem hervorragenden Team alle Projekte fristgerecht gemeistert zu haben. Im neuen Jahr wird die Messlatte noch höher liegen, da alle Projekte bei Inbetriebnahme der Anlagen mit BNK-Technologie ausgestattet sind und die Standortprüfung abgeschlossen haben sollen. Damit hat sich unsere Herangehensweise zum Standard etabliert und wir können mit der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserer Baumusterprüfstelle nahtlos weitermachen.“
Zudem hat LSS die enge Kooperation mit WEA-Herstellern entscheidend ausgeweitet und wird im Frühjahr 2025 weitere Projekte direkt mit führenden OEM in Betrieb nehmen. „Dies freut uns besonders“, sagt Henning von Barsewisch. „Es zeigt, dass sich unser System im Wettbewerb zunehmend durchsetzt. Besonders solche OEM, die bislang nicht unsere Kunden waren und auf andere Systeme gesetzt hatten, wenden sich nun vertrauensvoll an uns, um Projekte mit unserem sicheren, erschwinglichen und leistungsfähigen BNK System durchzuführen.“
Im kommenden Jahr soll neben der Stärkung der Position in Deutschland das Augenmerk auf das Ausland gelegt werden: In den Niederlanden wurden bereits drei große Windparks mit Transponder-BNK ausgestattet und in Großbritannien wurde ein Pilotprojekt beliefert; in Österreich und weiteren Ländern entwickeln sich weitere aufstrebende Märkte. Julian Bialk, Business Development Manager: „In der ersten Welle werden wir uns auf onshore fokussieren, danach auch auf offshore. Mit einem großen Hersteller beispielsweise sind wir für ein offshore Projekt in den Niederlanden bereits sehr weit. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches 2025!“
Über die Lanthan Safe Sky GmbH
Die Lanthan Safe Sky GmbH hat die Mission, den Himmel sicherer und Nächte dunkel zu machen. Sie ist aus den Gründern und Akteuren von Lanthan, Air Avionics und RECASE hervorgegangen und bündelt somit die Kompetenz eines führenden Anbieters von Hinderniskennzeichnungen, eines luftfahrtzugelassenen Avioniksystemherstellers und eines erfahrenen Ingenieur- und Beratungsdienstleisters aus dem Feld der erneuerbaren Energien.
Bereits vor Jahren haben sich die beteiligten Firmen zusammengefunden, um mit der Transponder BNK sichere, kostengünstige und nachhaltige Detektionstechnologien zur Marktreife zu bringen.
Über eine lange Zeit wurde intensiv daran gearbeitet, Akzeptanz für diese junge Technologie zu schaffen. Mit Erfolg, denn es wurde ein breiter Konsens erzielt: Neue gesetzliche Regelungen in Ländern wie Deutschland, aber auch bei der ICAO, der weltweit höchstrangigen internationalen Zivilluftfahrtorganisation, erlauben den Einsatz der Transponder BNK Technologie, die emissionsfrei auf reinem Empfang von solchen Daten basiert, die jedes Luftfahrzeug ohnehin aussendet.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/lanthan-safe-sky/80ac4_LSS_Energiewende_BNK_Zelt_01_01-171224.jpg
© Lanthan Safe Sky GmbH
Walldorf, den 17. Dezember 2024
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Lanthan Safe Sky GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Lanthan Safe Sky GmbH
Sabine Schachner
Tel: + 49 (0) 152 2621 9112
E-Mail: ssc@lanthan-safe-sky.com
Lanthan Safe Sky GmbH
Wieslocher Str. 38
69190 Walldorf
Internet: https://www.lanthan-safe-sky.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Lanthan Safe Sky GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Lanthan Safe Sky GmbH« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...