Pressemitteilung
Herausgeber: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Fortschritt bei der Biomasseverstromung durch motorische Holzgasnutzung - Pilotanlage in Oberhausen erstmals 150 h am Netz
iwr-mailservice - Fuer den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist das
Fraunhofer-Institut fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen verantwortlich
-------------------------------------------------------------------
Fortschritt bei der Biomasseverstromung durch motorische Holzgasnutzung -
Pilotanlage in Oberhausen erstmals 150 h am Netz
Oberhausen (iwr-mailservice) - Das Fraunhofer-Institut fuer Umwelt-,
Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT entwickelt seit 1994 innovative
Verfahren zur effizienten Verstromung von Holz/Biomassen auf Basis der
Vergasungstechnik. Mit Foerdermitteln des Bundesministers fuer Ernaehrung,
Landwirtschaft und Forsten (FKZ 94 NR 140-F und 98 NR 075) und dem Partner
fuer Blockheizkraftwerke G.A.S. Energietechnik GmbH, Krefeld wurde vor
allem die Wirbelschichtvergasung in Verbindung mit einem motorisch betriebenen
Blockheizkraftwerk (BHKW) vorangetrieben.
Im April 2000 wurde an einer Pilotanlage mit einer Feuerungswaermeleistung
von rund 0,5 MW auf dem UMSICHT-Gelaende in Oberhausen die
Praxistauglichkeit des Verfahrens durch einen 150 h-Dauerversuch unter
Beweis gestellt.
Der automatische Betrieb der kompletten Anlage, bestehend aus
Holztrocknung, Gaserzeugung, trockener Gasreinigung und Kuehlung, Gasmotor
und Generator gestaltete sich problemlos. Der erzeugte Strom wurde ins Netz
eingespeist. Die wesentlichen Leistungsdaten des Gaserzeugungsprozesses und
des Blockheizkraftwerkes entsprachen den Erwartungswerten. Entscheidend fuer
den Erfolg ist ein katalytischer Reformer in der Gaserzeugung, der im
Holzgas enthaltene Teere in Nutzgas umwandelt, wodurch ein teerfreies
Brenngas entsteht.
Die weitere Pilotmassstabserprobung an der Anlage in Oberhausen wird der
Verfahrensoptimierung dienen. Parallel dazu befindet sich die kommerzielle
Demonstrationserprobung in Vorbereitung. Das Verfahren eignet sich fuer die
regenerative Stromerzeugung aus Biomasse/Holz im Leistungsbereich von rund
1,0 - 5,0 MW.
Weitere Infos: info@umsicht.fhg.de
Oberhausen, den 09. Mai 2000
Veroeffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst
erbeten.
Achtung Redaktionen: Fuer Fragen steht Ihnen Herr Dipl.-Ing. Markus Ising,
Fraunhofer-Institut fuer Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT,
gerne zur Verfuegung.
Osterfelder Strasse 3
46047 Oberhausen
Tel.: (02 08) 85 98-1 89
Fax: (02 08) 85 98-2 90
E-Mail: markus.ising@umsicht.fhg.de
Internet: http://www.umsicht.fhg.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT« verantwortlich.

