Pressemitteilung
Herausgeber: Wissenschaftspark Gelsenkirchen
WACHSENDE MAERKTE FUER ERNEUERBARE ENERGIETECHNOLOGIEN IN ENTWICKLUNGSLAENDERN
iwr-mailservice - Für den Inhalt dieser Original-Pressemitteilung ist der Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, verantwortlich
-------------------------------------------------------------------
WACHSENDE MAERKTE FUER ERNEUERBARE ENERGIETECHNOLOGIEN IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
Internationales Symposium in Gelsenkirchen am 5./6. Juni 2000
Gelsenkirchen (iwr-mailservice) - Wie wirtschaftliche Chancen fuer
hiesige Hersteller und gesellschaftliche Chancen fuer Entwicklungslaender mit
erneuerbaren Energietechnologien (z.B. Solar- und Windkraftanlagen)
praktisch genutzt werden koennen, wird das internationale Symposium
"ZUKUNFTSENERGIEN FUER DEN SUEDEN" am Montag und Dienstag, 5. und 6. Juni
2000 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen aufzeigen.
Bereits im Vorfeld ist das Veranstaltungskonzept auf grosses Interesse
gestossen. Neben namhaften Technologieherstellern haben auch nationale
und internationale Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit (u.a.
Carl Duisberg Gesellschaft, GTZ Gesellschaft fuer Technische
Zusammenarbeit und Weltbank) die Konferenz nach Kraeften unterstuetzt.
Dreizehn der insgesamt 40 Referenten stammen aus Entwicklungslaendern und
werden aus erster Hand ueber Rahmenbedingungen und Investitionsmoeglichkeiten
in Ihren Laendern informieren. Weitere Referate widmen sich den technischen
Moeglichkeiten einer umweltvertraeglichen Energieversorgung fuer die rund zwei
Milliarden Menschen, die derzeit noch ohne Zugang zu den Stromnetzen leben;
den Finanzierungsmoeglichkeiten fuer neue Investitionsprojekte sowie
vorbereitenden und begleitenden Bildungsmassnahmen.
Das Symposium wird von einer AUSSTELLUNG in der Glasarkade des
Wissenschaftsparks begleitet, zu der sich bereits zahlreiche Firmen und
Organisationen angemeldet haben (keine Standmiete!).
Am Montag abend, 5. Juni ("Weltumwelttag") laedt der Wissenschaftspark
interessierte Buerger zu einer PODIUMSDISKUSSION mit dem Titel
"Zukunftsenergien fuer den Sueden - die naechsten Schritte" ein (Eintritt
frei!).
Im Anschluss an die Konferenz findet am Nachmittag des 6. Juni eine
STUDIENTOUR durch das ‚Solardreieck Emscher Park', ein registriertes
Projekt der EXPO 2000, statt.
Der Teilnehmerbeitrag fuer beide Kongresstage betraegt DM 150,-.
Weitere Informationen ueber Programm, Ausstellungsmoeglichkeiten und
Anmeldung erhalten Sie im Internet (http://www.wipage.de) oder telefonisch
bei Wolfgang Jung, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Tel.: 0209/167-1005
Achtung Redaktionen: PRESSEKONFERENZ in der Pause nach der
Eroeffnungssitzung,
Montag, 5.6.2000, ca. 10.15 Uhr.
Mit Joerg Hennerkes (Staatssekretaer im Wirtschaftsministerium NRW),
Noureddine Berrah (Weltbank) und Siseho Simasiku (Staatssekretaer,
Wirtschaftsministerium Namibia).
Information und Anmeldung zur Pressekonferenz bei VDB Public Relations,
Sabine von der Beck, Tel.: 0209/167-1248
Gelsenkirchen, den 08. Mai 2000
Veroeffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar wird freundlichst
erbeten.
Achtung Redaktionen: Fuer Fragen steht Ihnen Herr Wolfgang Jung,
Wissenschaftspark Gelsenkirchen, gerne zur Verfuegung.
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: (02 09) 1 67 - 10 05
Fax: (02 09) 1 67 - 10 01
E-Mail: jung@wipage.de
Internet: http://www.wipage.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Wissenschaftspark Gelsenkirchen | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Wissenschaftspark Gelsenkirchen« verantwortlich.

