Pressemitteilung
Herausgeber: WISA GmbH
Erstes hessisches Biomasse-Heizkraftwerk genehmigt
Erstes hessisches Biomasse-Heizkraftwerk genehmigt
Frankfurt (iwr-pressedienst) - Die WISA GmbH hat sich einen weiterenMeilenstein auf dem Weg zur Umsetzung eines modernen
Biomasse-Heizkraftwerkes am Standort der AllessaChemie GmbH in
Frankfurt/Main erarbeitet.
Die rechtsgültige Genehmigung nach dem Bundesimmissionschutzgesetz - 4.
BImSchV in Verbindung mit der 17. BImSchV wurde am 12.04.2002 erteilt.
Dies ist die erste Genehmigung für ein solches Kraftwerk in Hessen. Die
Genehmigung wurde in einem "großen Verfahren" mit
Öffentlichkeitsbeteilgung durchgeführt. Einwendungen und Anträge gegen die
geplante Anlage und das durchgeführte Genehmigungverfahren wurden nicht
erhoben. Die Genehmigungsplanung wurde durch das Ing. Büro Peters,
Dillenburg erstellt.
Die Trägerin des Projektes ist die WISA, Frankfurt, die Interessen
einer Kooperation von mittelständischen Entsorgungsunternehmen vertritt.
Die WISA GmbH ist dadurch der Versorger des Biomasse-Heizkraftwerkes mit
Brennstoffen Altholz der Klassen AI - AIV und Landschaftspflegematerial,
sowie anderen Biomassen.
Standort ist der Industriepark AllessaChemie in Frankfurt - Fechenheim,
mit überwiegend chemischen Produktionsbetrieben. Die Nähe zum
Brennstoffmarkt, der vollerschlossene Standort und die trimodale
Verkehrsanbindung (Straße, Schiene und Schiff) sind ein enormes Plus für
den Standort.
Die thermische Feuerungsleistung beträgt ca. 40,00 MW, dabei werden
jährlich ca. 300.000 Tonnen Dampf und ca. 46.800 MW Strom in das Netz der
AllessaChemie abgeben. Der Wirkungsgrad dieser Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
liegt bei ca. 85 %. Benötigt werden hierzu ca. 105.000 Tonnen Brennstoff.
Das Biomasse-Heizkraftwerk der WISA ist ein echtes Industrieprojekt als
Kraft-Wärmekopplungsanlage. Die hochwertigste Energie, Dampf, wird in Form
von Prozeßdampf in das bestehende Betriebs-Dampfnetz eingespeist. Die
Anlage selbst verfügt somit über die Ertragspositionen Strom und Dampf.
Dies führt zu einer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit und verbindet Ökonomie
und Ökologie.
Die Ziele des Erneuerbaren Energie Gesetzes werden hiermit vollständig
verwirklicht und dienen somit dem Klimaschutz und einer neuen
Energiepolitik im Sinne des Ausbaus von regenerativen Energie und CO2 -
Einsparungen.
Der ergeizige Zeitplan sieht eine Inbetriebnahme und Lieferung von Dampf
und Strom noch in 2003 vor.
Frankfurt, den 04. Juni 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die WISA GmbH wird
freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Denis Smith,
Geschäftsführer der WISA GmbH, gerne zur Verfügung.
WISA GmbH
Gwinnerstr. 15
60388 Frankfurt
Tel.: (0 69) 9 44 19 56 1
Fax.: (0 69) 9 44 19 56 3
Email: wisa-holz-recycling@t-online.de
Internet: http://welcome.to/wisa-online
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter https://www.iwrpressedienst.de
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der WISA GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »WISA GmbH« verantwortlich.

