Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Klimaschutzkongress NRW am 22.05.2002 in Düsseldorf
Klimaschutzkongress NRW am 22.05.2002 in Düsseldorf
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Das Ministerium für Wirtschaft undMittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWMEV)
veranstaltet am 22. Mai 2002 den Klimaschutzkongress NRW - Flexible
Instrumente der internationalen Kooperation im Klimaschutz in Düsseldorf.
Der Kongress ist ein weiterer Baustein der umfangreichen
Klimaschutzaktivitäten des Landes NRW. Bereits bei dem im September 2001
vorgelegten "Klimaschutzkonzept NRW" konnte die Landesregierung aufzeigen,
dass alleine die quantifizierbaren Klimaschutzmaßnahmen in NRW ein
Minderungspotenzial von über 30 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2) haben. Dies
entspricht in etwa der Hälfte der von der Bundesregierung für das gesamte
Bundesgebiet festgestellten Minderungsdeckungslücke in Höhe von 50 - 70
Mio. Tonnen CO2.
Ziel des Klimaschutzkongresses NRW ist die praxisorientierte
Darstellung der flexiblen Instrumente der internationalen Kooperation im
Rahmen des Kyoto-Protokolls als Informations- und Entscheidungsbasis für
die Wirtschaft. Die Unternehmen sollen einerseits darüber informiert
werden, welche Anforderungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen, und
andererseits, welche Markt- und Entwicklungschancen sich dadurch für sie
eröffnen. Gleichsam sollen die Handlungsmöglichkeiten der Landesregierung
NRW aufgezeigt werden, die Wirtschaft in diesem Prozess zu begleiten und
zu unterstützen.
Zudem gehen Vertreter aus Wirtschaft und Politik auf ihre Sicht der
flexiblen Instrumente, insbesondere des Emissionshandels, ein. Durch die
Mitarbeit an drei parallelen Workshops können sich die Teilnehmer über die
Schwerpunktthemen "Chancen und Risiken der Wirtschaft durch den
Emissionshandel", "Technologieexport durch flexible Instrumente: neue
Chancen für die Wirtschaft" und "Unterstützung der marktorientierten
Instrumente durch öffentliche Institutionen" aktiv informieren und diese
diskutieren.
Akutelle Informationen zum Klimaschutzkongress NRW sowie das
vollständige Kongressprogramm im Internet:
http://www.klimaschutzkongress-nrw.de
Akkreditierung für Journalisten zum Kongress und Pressekonferenz um 10:15
Uhr:
Matthias Ruchser
Energetic Consulting
Postfach 30 04 10
53184 Bonn
Tel.: (02 28) 94 69 49 - 70 Fax: - 76
Email: info@en-consulting.com
Düsseldorf, den 13. Mai 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

