Pressemitteilung
Herausgeber: Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie
Wuppertaler Energie- und Umweltpreis sucht Ideen für die Zukunft
Wuppertaler Energie- und Umweltpreis sucht Ideen für die Zukunft
Wuppertal (iwr-pressedienst) - Wie in den Jahren 1996 und 2000 stößtauch die diesjährige Ausschreibung des Wuppertaler Energie- und
Umweltpreises auf großes Interesse. Inzwischen sind beim Wuppertal
Institut die ersten Bewerbungen eingegangen. Die große Zahl der Anfragen
zeigt, dass das Innovationspotenzial bei der rationellen Energieverwendung
ungebrochen ist. Das Wuppertal Institut rechnet bis zum Einsendeschluß am
31. Mai 2002 mit weit über 100 Bewerbungen aus ganz Deutschland.
Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie fordert junge
Forscher, Entwickler, Initiatoren und Anwender aus ganz Deutschland auf,
sich mit zukunftsweisenden Arbeiten am Wuppertaler Energie- und
Umweltpreis zu beteiligen.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 18.02. bis zum 31.05.2002. Der Preis ist
mit Euro 15.000 dotiert. Der Wuppertaler Energie- und Umweltpreis ist
damit bereits zum dritten mal ausgeschrieben. Auch diesmal will das
Wuppertal Institut mit diesem Wettbewerb innovative Projekte, Initiativen,
Produkte oder Dienstleistungen fördern. Gefragt sind Konzepte zur
Energieeinsparung und Effizienzsteigerung, die richtungsweisend und
praxisnah sind. So will der Preis zugleich dazu beitragen, dass
ökologische und sozialverträgliche Produkte sowie zukunftsfähige
Arbeitsplätze entstehen.
Die fachliche Bewertung der eingegangenen Arbeiten wird durch eine
hochrangige Jury vorgenommen. Ein Innovationsbeirat, dem erfahrene
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik angehören, soll
den kreativsten Bewerberinnen und Bewerbern helfen, den Weg für die
Umsetzung ihrer Ideen zu ebnen.
Der Wuppertaler Energie- und Umweltpreis wird gefördert vom Ministerium
für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen,
der Stadt Wuppertal und Unternehmen aus NRW. Hans Kremendahl,
Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, ist Schirmherr.
Die Preisverleihung wird im kommenden November in der Historischen
Stadthalle in Wuppertal stattfinden.
Bewerbungsunterlagen zum Wuppertaler Energie- und Umweltpreis 2002
können beim Wuppertal Institut angefordert werden:
telefonisch unter den Nummern
(0202)-2492-109 (Abt. Energie, Sekretariat),
oder -174 (Dr. Kurt Berlo),
(0202) 2492-180/-333 (Presse, Dirk Bril)
oder unter der Fax-Nr. (0202)-2492-198.
Die Unterlagen und weitere Informationen zum Wuppertaler Energie- und
Umweltpreis siehe auch im Internet unter:
http://www.wupperinst.org/umweltpreis
Wuppertal, den 10. April 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Wuppertal
Institut wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Kurt Berlo,
Wuppertal Institut, gerne zur Verfügung.
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Tel: 0202-2492-174
Fax: 0202-2492-198
E-Mail: kurt.berlo@wupperinst.org
Internet: http://www.wupperinst.org
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Wuppertal Institut fuer Klima, Umwelt, Energie« verantwortlich.

