IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Solarthemen / Energieagentur NRW

Medienforum Erneuerbare Energien 2002 am 3.Mai findet Zuspruch

Bad Oeynhausen/Wuppertal (iwr-pressedienst) - Gibt es ein
Geheimrezept, um erneuerbare Energien in die Medien zu bekommen? Was kann
die Lokalpresse tun, wenn Bürgerinitiativen gegen die Windkraft mobil
machen? Wie spannt man das Fernsehen effektiv in das Lobbying für die
Solarenergie ein? Diese und weitere Fragen sind Thema des Medienforums
Erneuerbare Energien 2002, das am 3. Mai in Hamm stattfinden wird. Zum
zweiten Mal laden die Fachzeitschrift "Solarthemen" und die Energieagentur
NRW gemeinsam zu Fachkonferenz und Kontaktevent ein. Als Medienpartner
macht die Frankfurter Rundschau mit.

"Wir wollen Journalisten und die Kommunikationsexperten in Unternehmen,
Forschung und Verbänden im Rahmen eines Branchentreffs zusammenbringen",
erklärt Joachim Frielingsdorf, der Pressesprecher der Energieagentur NRW.
Das Medienforum sei auch als eine Kontaktbörse konzipiert. Bereits beim
ersten Medienforum im Jahr 2000 sei diese Strategie aufgegangen. "Die
Resonanz war mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern größer als
zunächst erwartet", sagt Solarthemen-Redakteur Andreas Witt. Und auch die
diesjährige Veranstaltung liege im Trend.

Das Medienforum Erneuerbare Energien 2002 wird sich einzelnen Themen
intensiv zuwenden können: Fünf Workshops ­ von Lobbying, über
Knowledegemanagement im Internet, bis zur Windkraft als Konfliktstoff in
den Medien bieten ein breites Spektrum. Es wird sowohl für
Lokaljournalisten als auch Politik-, Wirtschafts- und Wissenschafts- bzw.
Fachjournalisten auf der einen als auch PR-Fachleute und
Unternehmensvertreter auf der anderen Seite spannend sein. Bei einer
Podiumsdiskussion beleuchten namhafte Politiker, Unternehmer und
Forscherinnen das Bild der Erneuerbaren in den Medien.

Anmeldung, ausführlichere Informationen zu den Workshops sowie zu
Teilnahmebedingungen und dem gesamten Medienforum finden sich im Internet
unter http://www.solarthemen.de.

Die Veranstalter empfehlen wegen des starken Zuspruchs eine Anmeldung
möglichst bis zum 15. April. Abdruck frei, Beleg erbeten.

Weitere Informationen:
Redaktion Solarthemen
Andreas Witt
Bültestr. 85
32545 Bad Oeynhausen
Tel. (05731) 83460
Fax (05731) 83469
E-Mail: redaktion@solarthemen.de
http://www.solarthemen.de

Energieagentur NRW
Dr. Joachim Frielingsdorf
Morianstr. 32
42103 Wuppertal
Tel (0202) 24 552-19
E-Mail: Joachim.Frielingsdorf@ea-nrw.de
http://www.ea-nrw.de


Bad Oeynhausen/Wuppertal, den 10. April 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Solarthemen sowie
die Energieagentur NRW wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Redaktion Solarthemen
Andreas Witt
Bültestr. 85
32545 Bad Oeynhausen
Tel. (05731) 83460
Fax (05731) 83469
E-Mail: redaktion@solarthemen.de
Internet: http://www.solarthemen.de

Energieagentur NRW
Dr. Joachim Frielingsdorf
Morianstr. 32
42103 Wuppertal
Tel (0202) 24 552-19
E-Mail: Joachim.Frielingsdorf@ea-nrw.de
Internet: http://www.ea-nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Solarthemen / Energieagentur NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Solarthemen / Energieagentur NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...