IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW / Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW in Halle 13 Stand D 60: Schlüsselrolle für den Energiemix der Zukunft

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Im Rahmen der Landesinitiative
Zukunftsenergien hat NRW-Wirtschaftsminister Ernst Schwanhold im April
2000 das bundesweit erste Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW ins Leben
gerufen. Rund 170 Firmen, Institute und Experten arbeiten darin an
zukunftsfähigen Lösungen für die Energieversorgung. Bei der Hannover Messe
vom 15. - 20. April wird das Netzwerk auf dem 150 qm großen Stand D 60 in
Halle 13 mit elf Partnern Projekte aus der aktuellen Zusammenarbeit
vorstellen.

Professor Dr.-Ing. Detlef Stolten, Leiter des Kompetenz-Netzwerks
Brennstoffzelle NRW: "Die Brennstoffzelle hat das Potenzial, unsere
Energiewelt nachhaltig zu verändern. Sie wird im Energiemix der Zukunft
die Schlüsselrolle spielen. Eine Marktdurchdringung ist im nächsten
Jahrzehnt zu erwarten. Besondere Bedeutung werden die Zellen in den
Bereichen Hausenergie, Portable Systeme und Transport haben: Das bedeutet
konkret in der Wärme- und Energieversorgung von Wohnungen, in Bussen sowie
bei tragbaren Elektrogeräten."

Im Rahmen des seit 1988 bestehenden Programms "Rationelle
Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher Energiequellen" (REN)
wurden in NRW ca. 17 Mio. Euro Fördermittel für 21
Brennstoffzellenprojekte verwandt, die ein Gesamtinvestitionsvolumen von
über 47 Mio. Euro haben. Erste Erfolge sind schon in Sicht: Innerhalb
eines "NRW-Feldtests" haben die Projektpartner Vaillant GmbH, Ruhrgas AG,
E.ON Engineering GmbH, ELE Emscher Lippe Energie GmbH und EUS -
Gesellschaft für innovative Energieumwandlung und -speicherung mbH im
Januar das erste Vaillant Brennstoffzellen-Heizgerät in
Nordrhein-Westfalen installiert. An den Gesamtkosten von ca. 2,2 Mio. Euro
beteiligte sich das Düsseldorfer Wirtschaftsministerium im Rahmen der
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW mit 800.000 Euro.

Weitere Informationen:

Dr. Frank Koch
Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 15/16 Fax: 8 66 42 - 22
Während der Hannover Messe: (0173) 72 41 853

Internet:
http://www.brennstoffzelle-nrw.de und
http://www.energieland.nrw.de


Düsseldorf, den 09. April 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Kompetenz-Netzwerk
Brennstoffzelle NRW sowie die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW wird
freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW / Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW / Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...