IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENERTRAG Betrieb GmbH

Patentanmeldung: ENERTRAG Betrieb entwickelt neues Verfahren zur Blitzschutzmessung

Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb<br />
© ENERTRAG WindStrom GmbH
Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbH
Dauerthal (iwr-pressedienst) - Blitzschutzmessungen an Windkraftanlagen sind kostenintensiv, aufwendig und stoßen beim Arbeitsschutz an Grenzen. Das soll sich in Zukunft ändern. ENERTRAG Betrieb hat ein Patent angemeldet, mit dem Blitzschutzmessungen zukünftig berührungslos durchgeführt werden können. Das neuartige Prüfverfahren soll das aktuelle Verfahren mittels Seilzugangstechnik ersetzen, verlässlichere Ergebnisse liefern und Kosten reduzieren.

Jeder Betreiber kennt es: Alle zwei Jahre muss die Blitzschutzeinrichtung seiner Windenergieanlage – meistens im Rahmen der Zustandsorientierten oder Wiederkehrenden Prüfung – auf Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Denn ein defekter Blitzschutz kann bei einem Blitzeinschlag den Verlust des Versicherungsschutzes und damit den wirtschaftlichen Totalschaden der Anlage bedeuten. Bisher muss ein Team von speziell ausgebildeten Fachkräften den Blitzschutz in den Rotorblättern durch Widerstandsmessung mittels Seilzugang überprüfen. Dieses Verfahren ist aufwendig, zeitintensiv und wird in Zukunft bei neuen Anlagen an sicherheitstechnische Grenzen stoßen, da immer höhere Anlagen mit größerem Rotordurchmesser gebaut werden.

ENERTRAG Betrieb plant mit seiner Patentanmeldung („Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Prüfen einer Blitzschutzeinrichtung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage“) eine neue Prüfmethode im Markt zu etablieren. „Das Verfahren birgt gleich mehrere Vorteile: Zum einen wird durch den Einsatz einer Drohne deutlich Zeit eingespart. So dauert die eigentliche Prüfung eines einzelnen Rotorblattes nach unseren Tests ungefähr 10 Sekunden. Das bedeutet, man kann in Zukunft viel mehr Windenergieanlagen in Folge prüfen“, erläutert Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb. „Des Weiteren simuliert das neue Messverfahren einen Blitzeinschlag viel genauer, als aktuelle Prüfverfahren es können. Fehlerhafte Ergebnisse können so reduziert werden. Und die Methode soll bei allen Anlagentypen universell einsetzbar sein.“

Bis zur Marktreife stehen noch die Patentbestätigung, die Entwicklung des Prototypens und seiner Testphase aus.


Über ENERTRAG Betrieb:

ENERTRAG WindStrom GmbH ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe und bündelt unter der Marke ENERTRAG Betrieb die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Windenergie-Projekten. Aktuell betreut das Unternehmen 1.120 Windkraftanlagen. Mitarbeiter an fünf Standorten sorgen für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Portfolio umfasst Betriebsführung sowie Inspektionen und Prüfungen.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/60258_Dr-Konrad-Iffarth.jpg
BU: Dr. Konrad Iffarth, Prokurist bei ENERTRAG Betrieb
© ENERTRAG WindStrom GmbH


Dauerthal, den 22. September 2020


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

ENERTRAG
Dr. Nadine Haase
Abteilungsleiterin Kommunikation und Marketing
Tel: +49 (0)39854 6459368
E-Mail: nadine.haase@enertrag.com

ENERTRAG Betrieb
Dr. Konrad Iffarth
Prokurist
Tel: +49 (0)39854 6459-665
E-Mail: Konrad.Iffarth@enertrag.com


ENERTRAG WindStrom GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://windstrom.enertrag.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG Betrieb GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...

Über ENERTRAG Betrieb GmbH

Kompetenter Partner für Betriebsführung und Inspektion von Energieanlagen

ENERTRAG Betrieb ist Ihr Partner, wenn es um den technisch reibungslosen Betrieb von Energieanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien geht. Die Basis dafür bilden unsere langjährige Erfahrung, qualifizierte Mitarbeiter sowie akkreditierte Verfahren und Prozesse. Sie ermöglichen es uns, die über 1.200 Windenergieanlagen unserer Kunden profitabel und effizient zu betreiben – von sechs Standorten aus, europaweit.


Bedingt durch die Heterogenität unserer Anlagenflotte haben wir das einschlägige Know-how, um verschiedene Anlagentypen auf ihre Leistungsfähigkeit zu bewerten und zu prüfen. Unsere Kunden schätzen es besonders, aus unserem breit gefächerten Portfolio ihr individuelles Leistungspaket schnüren zu können. Das wirkt sich auch positiv auf die Preisgestaltung aus.

Geschäftsfelder

  • Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung
  • Inspektionen
  • Technische Betriebsführung

Produkte & Dienstleistungen

Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung: Seit 2022 wartet ENERTRAG Betrieb neben den bekannten Dienstleistungen auch mit einer echten Innovation auf: Drohneninspektionen. Dank modernster Drohnentechnologie werden Rotorblattinspektion zur Blitzschutzmessung in einem Verfahren vereint – für kürzere Stillstandszeiten und optimalen Ertrag. Seit 2023 ist die Technologie für unsere Kunden auch im Lizenzmodell verfügbar.

Inspektionen: „Gesunde“ Anlagen sind wichtig, denn nur einwandfreie Anlagen laufen mit hoher Verfügbarkeit, sicher und bringen stabilen Ertrag. Für jeden Betreiber sind das die Anforderungen, die er bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Dienstleister stellt. Mit der Akkreditierung verschiedener Prüfverfahren nach DIN EN ISO 17020 stellen wir für Betreiber ein hohes Maß an Qualität sicher und realisieren Inspektionen mit qualifizierten Fachkräften. Neu im Portfolio: das wichtige Thema Sicherheitstechnik. Denn, ob das Steigschutzsystem noch intakt oder der Feuerlöscher noch funktionstüchtig ist, sind Fragen, die im Fall der Fälle entscheidend sein können.

Technische Betriebsführung: Das bedeutet für uns, transparentes und vergleichbares Reporting, laufende Ertragsoptimierung und zielgerichtete Instandhaltung. Hierzu gehören unsere Leitwarten in Deutschland und Frankreich, ein wirkungsvolles Anlagenmanagement sowie eine zuverlässige kaufmännische Betriebsführung. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erstellen wir zudem verlässliche Gefährdungsbeurteilungen. Wir kümmern uns um Ihre Erneuerbaren Energieanlagen!

Weitere Informationen zu ENERTRAG Betrieb GmbH