IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

Mofa mit Brennstoffzelle auf der E-world in Essen

Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Innovative Energietechnologien,
Produkte und Dienstleistungen präsentiert die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW bei der "E-world of energy" in Essen. In Halle 3 auf
dem Stand D - 100 gehören das Mofa mit Brennstoffzellenantrieb und der
solar gekühlte Container als mobiles Büro oder zur Medizin- und
Lebensmittellagerung zu den Höhepunkten. Ein Reformer zur
Wasserstoffproduktion aus Erdgas oder Biogas sowie eine Protegohaube, die
das sichere Austreten von Grubengas kontrolliert, sind ebenfalls Teil der
Präsentation.

Auf dem 700 qm großen Gemeinschaftsstand der Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW reicht das Spektrum von der Brennstoffzelle über
Biomasse, Solarenergie und solares Bauen bis hin zur neuen
Grubengas-Initiative des Landes. Auch das Kompetenz-Netzwerk
Brennstoffzelle NRW, die Geothermie-Initiative und der
Wärmepumpen-Marktplatz NRW werden ausführlich dokumentiert.

Bei der "Arbeitsgemeinschaft Solar NRW" wird aus Anlass ihres
zehnjährigen Bestehens ein Querschnitt ihrer Aktivitäten dargestellt. Ein
Highlight aus dem Bereich der Photovoltaik ist - neben den
Entwicklungsarbeiten zu verbesserten Solarzellen - ein neuartiger
Wechselrichter für einzelne Solarmodule. Er erleichtert das Verschalten
eines photovoltaischen Systems und macht es sicherer. Als Spin-off der
Entwicklungsarbeiten der AG Solar werden eine vollkommen neuartige
durchsichtige holographische Projektionswand vorgeführt sowie ein
keramischer Mischer, der z.B. für die verbesserte Durchwirbelung heisser
Abgase im Katalysator von Automobilen Einsatz finden soll.


Weitere Informationen:

Uwe H. Burghardt
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13 Fax: 8 66 42 - 22

Internet: http://www.energieland.nrw.de
und: http://www.50-solarsiedlungen.de
und: http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de


Düsseldorf, den 12. Februar 2002


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de

---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar

---------------------------------------------------------------------



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...