Pressemitteilung
Herausgeber: ENERTRAG Betrieb GmbH, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kooperation zwischen Ostfalia Hochschule und ENERTRAG unterzeichnet
Ostfalia Hochschule und ENERTRAG WindStrom GmbH unterzeichnen Kooperationsvertrag
© ENERTRAG WindStrom GmbH / Ostfalia Hochschule für angewandte WissenschaftenWolfenbüttel / Dauerthal (iwr-pressedienst) - Am Montag, den 4. Februar 2019, unterzeichneten die Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel und die ENERTRAG WindStrom GmbH ihren gemeinsamen Kooperationsvertrag. Zukünftig arbeiten sie bei der Ausbildung von Studierenden in den Studiengängen „Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund“ sowie „Wirtschaftsingenieur Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund“ zusammen. Seit dem Wintersemester 2018/19 können die Studierenden im Praxisverbund ihre Praxisphasen bei der ENERTRAG WindStrom GmbH absolvieren. Voraussetzung ist ein Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen. ENERTRAG WindStrom GmbH ist Dienstleister für das Management von EEG-Anlagen, also Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien.
Für Professor Peter Stuwe, Dekan der Fakultät Elektrotechnik an der Ostfalia Hochschule, ist das Studium im Praxisverbund ein Gewinn für alle Beteiligten: „Die Kooperationsunternehmen erhalten hochqualifizierten Ingenieurnachwuchs, unsere Studierenden eine Finanzierung für ihr Studium sowie wertvolle Berufserfahrungen.“ Und auch der Geschäftsführer der ENERTRAG WindStrom GmbH, Dietrich N. Pals, betont, wie wichtig die Kooperation mit der Hochschule für das Unternehmen ist. „Hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg und wir tragen gern unseren Teil dazu bei“, so Pals.
Die ENERTRAG WindStrom GmbH ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom Unternehmensgruppe mit Standorten in Dauerthal, Berlin, Edemissen sowie Cergy/Frankreich. Mit rund 500 Mitarbeitern betreibt und überwacht das Unternehmen derzeit etwa 1.400 Energieanlagen online rund um die Uhr und sorgt für einen sicheren Anlagenbetrieb. Das Portfolio der ENERTRAG WindStrom GmbH reicht von Betriebsmanagement und Consulting der Anlagenbetreiber über Inspektions- und Ingenieurleistungen bis hin zu IT Hard- und Softwarelösung für Erneuerbare Energien.
Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2019 für ein Studium an der Ostfalia bewerben. Für die dualen Studiengänge ist ein Praktikums- oder Ausbildungsvertrag mit dem Kooperationsunternehmen erforderlich. Für Rückfragen stehen Frau Ulrike Lücke (ulrike.luecke@enertrag.com) von ENERTRAG und die Studienberatung Ostfalia zur Verfügung. Die Bewerbungen beim Kooperationsunternehmen sollten so früh wie möglich erfolgen.
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/cc43b_kooperationsvertrag_2019_02_04.jpg
Ostfalia Hochschule und ENERTRAG WindStrom GmbH unterzeichnen Kooperationsvertrag
(v.l.n.r.) Ulrike Lücke, Leiterin Geschäftsstelle Berkhöpen
Dietrich N. Pals, Geschäftsführer der ENERTRAG WindStrom GmbH
Peter Stuwe, Dekan und Professor der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia
Thorsten Uelzen, Studiengangsbeauftragter für duale Studiengänge und Professor der Fakultät Elektrotechnik der Ostfalia
© ENERTRAG WindStrom GmbH / Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wolfenbüttel / Dauerthal, den 07. Februar 2019
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH bzw. die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
ENERTRAG WindStrom GmbH
Jessica Uebrick
Tel.: +49 (0)39854 6459-386
E-Mail: jessica.uebrick@enertrag.com
Kontakt Ausbildungskooperation:
Frau Ulrike Lücke
E-Mail: ulrike.luecke@enertrag.com
ENERTRAG WindStrom GmbH
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
Internet: https://windstrom.enertrag.com
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Theresa Springer
Volontariat Hochschulkommunikation
Hochschulentwicklung und Kommunikation
Tel: + 49 (0) 5331 939 10180
Fax: + 49 (0) 5331 939 10182
E-Mail: th.springer@ostfalia.de
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Internet: https://www.ostfalia.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG Betrieb GmbH | RSS-Feed abonnieren
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.


Über ENERTRAG Betrieb GmbH
Kompetenter Partner für Betriebsführung und Inspektion von Energieanlagen
ENERTRAG Betrieb ist Ihr Partner, wenn es um den technisch reibungslosen Betrieb von Energieanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien geht. Die Basis dafür bilden unsere langjährige Erfahrung, qualifizierte Mitarbeiter sowie akkreditierte Verfahren und Prozesse. Sie ermöglichen es uns, die über 1.200 Windenergieanlagen unserer Kunden profitabel und effizient zu betreiben – von sechs Standorten aus, europaweit.
Bedingt durch die Heterogenität unserer Anlagenflotte haben wir das einschlägige Know-how, um verschiedene Anlagentypen auf ihre Leistungsfähigkeit zu bewerten und zu prüfen. Unsere Kunden schätzen es besonders, aus unserem breit gefächerten Portfolio ihr individuelles Leistungspaket schnüren zu können. Das wirkt sich auch positiv auf die Preisgestaltung aus.
Geschäftsfelder
- Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung
- Inspektionen
- Technische Betriebsführung
Produkte & Dienstleistungen
Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung: Seit 2022 wartet ENERTRAG Betrieb neben den bekannten Dienstleistungen auch mit einer echten Innovation auf: Drohneninspektionen. Dank modernster Drohnentechnologie werden Rotorblattinspektion zur Blitzschutzmessung in einem Verfahren vereint – für kürzere Stillstandszeiten und optimalen Ertrag. Seit 2023 ist die Technologie für unsere Kunden auch im Lizenzmodell verfügbar.
Inspektionen: „Gesunde“ Anlagen sind wichtig, denn nur einwandfreie Anlagen laufen mit hoher Verfügbarkeit, sicher und bringen stabilen Ertrag. Für jeden Betreiber sind das die Anforderungen, die er bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Dienstleister stellt. Mit der Akkreditierung verschiedener Prüfverfahren nach DIN EN ISO 17020 stellen wir für Betreiber ein hohes Maß an Qualität sicher und realisieren Inspektionen mit qualifizierten Fachkräften. Neu im Portfolio: das wichtige Thema Sicherheitstechnik. Denn, ob das Steigschutzsystem noch intakt oder der Feuerlöscher noch funktionstüchtig ist, sind Fragen, die im Fall der Fälle entscheidend sein können.
Technische Betriebsführung: Das bedeutet für uns, transparentes und vergleichbares Reporting, laufende Ertragsoptimierung und zielgerichtete Instandhaltung. Hierzu gehören unsere Leitwarten in Deutschland und Frankreich, ein wirkungsvolles Anlagenmanagement sowie eine zuverlässige kaufmännische Betriebsführung. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erstellen wir zudem verlässliche Gefährdungsbeurteilungen. Wir kümmern uns um Ihre Erneuerbaren Energieanlagen!