Pressemitteilung
Herausgeber: Energieagentur NRW
Energiedienstleistung vom Hof: Biomasse als Chance
Energiedienstleistung vom Hof: Biomasse als Chance
Wuppertal (iwr-pressedienst) - Das Geschäftsfeld, dass mit neuenEnergiedienstleistungen von und für Landwirte zusammenhängt, ist größer
als man gemeinhin annimmt. Mit dieser Realität befasst sich die
Konferenz "Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt", die am 17. und
18. Januar 2002 gemeinsam von der Energieagentur NRW und Eurosolar in
der Stadthalle Bonn Bad-Godesberg veranstaltet wird. Der Landwirt als
Energie- und Rohstoffwirt ist heute eine ernsthafte Zukunftsperspektive
für die Agrarwirtschaft. Die begrenzten Vorkommen fossiler Brennstoffe
führen zu der Notwendigkeit, Energieträger wie Erdöl in Zukunft durch
erneuerbare Rohstoffe, also auch durch pflanzliche Rohstoffe zu
ersetzen.
Die Konferenz "Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt"
erörtert die Grundlagen einer ökologischen Energie- und
Rohstoffproduktion. Sie zeigt die Ausbildungsbedürfnisse einer
regionalisierten, ökologischen, landwirtschaftlichen
Kreislaufwirtschaft. Zu den Referenten gehören u.a. Dr. Thomas Griese
(Staatssekretär im Ministerium für Umweltschutz und Naturschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW), Dr. Hermann Scheer (MdB,
"Mit erneuerbaren Energien und Rohstoffen zur Ökologisierung und
Regionalisierung der Landwirtschaft"), Prof. Ripl (TU Berlin, "Mit Sonne
und Wasser zur ökologischen Kreislaufwirtschaft"), Prof. Konrad Scheffer
(Universität Kassel, "Grundwasser- und Bodenschutz durch den Anbau von
Energiepflanzen"), Dipl.-Ing. Steffen Hofmann (Energieagentur NRW, "Holz
als Energieträger - Eine Chance zur regionalen Wertschöpfung"), Lars
Degenhardt (Universitär Göttingen, "Das Bioenergiedorf - Fragen zur
sozialen Machbarkeit"). Dr. Karsten Block (Zentrum für nachwachsende
Rohstoffe NRW, "Nutzung von Bioenergie - Ansatzpunkte für Bildung und
Beratung von Land- und Forstwirten") und Martin Lambers (Deutscher
Bauernverband VLK, Bonn, "Berufliche Qualifizierung - Notwendigkeit
einer nachhaltigen Landwirtschaftspolitik").
Weitere Informationen unter: Tel. 0228/362373 oder im Internet unter
http://www.eurosolar.org bzw. http://www.ea-nrw.de
Die Pressekonferenz zur Veranstaltung findet am 17.01.2002 um 13.15 Uhr
statt.
Wuppertal, den 09. Januar 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energieagentur
Nordrhein-Westfalen wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Joachim
Frielingsdorf, Energieagentur Nordrhein-Westfalen, gerne zur Verfügung.
Morianstr. 32
42103 Wuppertal
Tel.: 0202/24552-19
Fax: 0202/24552-50
E-mail: pressestelle@ea-nrw.de
Internet: http://www.ea-nrw.de
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter https://www.iwrpressedienst.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Energieagentur NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Energieagentur NRW« verantwortlich.

