IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: ENERTRAG Betrieb GmbH

Stadtwerke München setzen bei Fernsteuerbarkeit von Windkraftanlagen auf die Softwarelösung PowerSystem von ENERTRAG

Die Zusammenarbeit ist offiziell besiegelt: Dr. Felix Bübl, Ulrike Ließ und Peter Bolz (von links)<br />
© ENERTRAG Windstrom GmbH
Die Zusammenarbeit ist offiziell besiegelt: Dr. Felix Bübl, Ulrike Ließ und Peter Bolz (von links)
© ENERTRAG Windstrom GmbH
Dauerthal (iwr-pressedienst) - „Wir gehören zusammen … wenn es um die Direktvermarktung unseres Windportfolios geht“, freut sich Peter Bolz, Vertriebsmanager Wind bei den Stadtwerken München.

Rund 1.250 Megawatt - davon fast 900 Megawatt Offshore - werden durch die Stadtwerke München mithilfe des ENERTRAG PowerSystem vermarktet und bei Bedarf ferngesteuert. Damit dieser Prozess möglichst störungsfrei funktioniert, übernimmt ENERTRAG WindStrom die Bereitstellung und Koordination der Anbindung sämtlicher Datenschnittstellen an das PowerSystem.

Für Peter Bolz ist die Fernsteuerbarkeit ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb von EEG-Anlagen. Daher haben sich die Stadtwerke München für das PowerSystem von ENERTRAG entschieden.

Stromhändler benötigen schnelle und vertrauenswürdige Daten. Deswegen überwacht das PowerSystem die Live-Daten auf Plausibilität, Verfügbarkeit und Pünktlichkeit. „Die Datenstromwarte des PowerSystem erkennt bei Tag und Nacht falsche oder fehlende Live-Daten und kümmert sich darum, die Ursachen zu finden und zu beseitigen“, erklärt Dr. Felix Bübl, Leiter IT, ENERTRAG AG. Damit erreicht die Softwarelösung eine hohe Datenqualität.


PowerSystem überzeugt durch Automatisierung

Das PowerSystem umfasst einzelne Module, die unabhängig voneinander, aber auch als integrierte Gesamtlösung für den Betrieb erneuerbarer Erzeugungsanlagen eingesetzt werden können. Der modulare Aufbau des Systems erlaubt es, dass jederzeit neue Systemkomponenten – für EEG-Anlagen aller Hersteller – integriert werden können. Das macht den Einsatz dieser Lösung für den Kunden äußerst effizient.


Über die Stadtwerke München (SWM)

Als das kommunale Energie- und Infrastrukturunternehmen Münchens stehen die SWM für eine sichere und ressourcenschonende Versorgung mit Energie, Telekommunikation sowie quellfrischem Trinkwasser. Ferner betreiben die SWM 18 Hallen- und Sommerbäder. Ihre Verkehrstochter MVG ist als Mobilitätsdienstleister verantwortlich für U-Bahn, Bus, Tram und MVG Rad.

Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien gestalten die SWM die Energiewende im Strom- und im Wärmebereich. Bis 2025 wollen die SWM so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München verbraucht. Ihre aktuelle Erzeugungskapazität entspricht bereits mehr als der Hälfte des Münchner Strombedarfs. Bis 2040 wollen sie den Münchner Bedarf an Fernwärme CO2-neutral decken. Überwiegend werden sie Ökowärme aus Tiefengeothermie gewinnen. (https://www.swm.de)


Über ENERTRAG WindStrom

Als Tochterunternehmen von ENERTRAG und der WindStrom-Unternehmensgruppe ist ENERTRAG WindStrom GmbH europaweit für die Betreuung von 1.400 Windkraftanlagen verantwortlich. Rund 100 Mitarbeiter sorgen an vier Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb. Das Leistungsspektrum umfasst die Betriebsführung mit Fernüberwachung, eine akkreditierte Inspektionsstelle sowie IT-Lösungen für EEG-Anlagen. Zudem baut das Unternehmen seit einigen Jahren den Bereich Consulting aus, um Betreibergesellschaften professionell beim Thema Anlagenverantwortung zu unterstützen. (https://windstrom.enertrag.com)


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag-windstrom/5e845_enertrag_betrieb_WEH2018.jpg
BU: Die Zusammenarbeit ist offiziell besiegelt: Dr. Felix Bübl, Ulrike Ließ und Peter Bolz (von links)
© ENERTRAG Windstrom GmbH


Dauerthal, den 21. November 2018


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG WindStrom GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
ENERTRAG WindStrom GmbH
Jessica Uebrick
Marketing, Geschäftsentwicklung und Vertrieb
Tel.: +49 39854 6459-386
E-Mail: jessica.uebrick@enertrag.com


ENERTRAG Windstrom GmbH
Gut Dauerthal l
D-17291 Dauerthal

Internet: https://windstrom.enertrag.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG Betrieb GmbH | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.
Daten werden geladen...
Daten werden geladen...

Über ENERTRAG Betrieb GmbH

ENERTRAG Betrieb ist ein Tochterunternehmen der ENERTRAG und bündelt unter ihrem Dach die technische Kompetenz in der Betriebsphase von Projekten in den erneuerbaren Energien. Aktuell betreut das Unternehmen >1.100 Energieanlagen. Über 100 Mitarbeiter sorgen an sechs Standorten für einen sicheren und profitablen Anlagenbetrieb.

Sobald Ihre Energieanlage geplant und errichtet ist, beginnt in der Regel unsere Arbeit. Wir unterstützen Sie durch gezielte Maßnahmen dabei, die energetische Verfügbarkeit Ihrer Energieanlage zu maximieren und eine bestmögliche Vermarktung Ihrer Erträge zu sichern.
Mit einer professionell aufgestellten Leitwarte in Dauerthal und seit 2021 Jahr auch im französischen Amiens sowie einer akkreditierten Inspektionsstelle liefern wir europaweit das „Sorglos-Paket“ aus einer Hand.

Michael Dahm, Geschäftsführer ENERTRAG Betrieb: „Als technologiegetriebenes Unternehmen bieten wir qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Betriebsführung und Inspektion an. Unser Erfolg basiert dabei auf der Nutzung des ENERTRAG Powersystem, welches zukunftsweisend auf Basis der neuesten Trends der Energiewirtschaft weiterentwickelt wird."

Weitere Informationen zu ENERTRAG Betrieb GmbH