Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Landesweite Aktionen vom 21.01. - 09.02. in NRW: Wärmepumpen-Wochen 2002 werben für Heizen mit Erdwärme
Landesweite Aktionen vom 21.01. - 09.02. in NRW:
Wärmepumpen-Wochen 2002 werben für Heizen mit Erdwärme
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Die dritten Wärmepumpen-Wochen NRW derLandesinitiative Zukunftsenergien vom 21.01. bis 09.02.2002 stellen die
vielen Vorteile dieser energie- und kostensparenden Heiztechnik vor.
Zusätzlich bietet der Wärmepumpen-Marktplatz ganzjährig Aktivitäten in NRW
an. Der neue Aktionskalender mit 200 Veranstaltungen in 100 Orten ist
über die HOTLINE (02 11) 8 66 42 - 18 kostenlos erhält-lich. Termine auch
im Internet: http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de.
Offizieller Startschuss für die Tipps und Trends zur Wärmepumpe ist am
15. Januar bei der Verbrauchermesse DEUBAU in Essen. Dort ist der
Wärmepumpen-Marktplatz NRW mit einem eigenen Stand vertreten. Neben
Fachvorträgen und Infos wirbt auch Allwetter-Schneemann FROSTI für die
Erdwärmeheizung. Mit Hörfunkspots in WDR 2 geht es im Januar und Februar
weiter. Bei der bundesweit größten Energiemesse "E-world of energy" vom
13. - 15.02. in Essen finden die dritten Wärmepumpen-Wochen ihren
krönenden Abschluß.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW: "Durch die Nutzung der Erdwärme mit Hilfe einer
Wärmepumpe können Bau-herren etwa die Hälfte der bisherigen Heizungskosten
einsparen. Dadurch amortisieren sich die, im Vergleich zu konventionellen
Heizungen etwas höheren, Investitionskosten bereits nach wenigen Jahren.
Darüber hinaus wird die Wärmepumpe, auch beim Einsatz elektrischer Energie
für den Betrieb der Anlage, ökologisch positiv bewertet. Im Jahr 2000
wuchs der Gesamtabsatz bei Wärmepumpen in Deutschland um 22 Prozent.
Insgesamt sind bisher etwa 60.000 Wärmepumpen in Deutschland installiert,
davon allein 10.000 in NRW."
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf
Telefon-HOTLINE: (02 11) 8 66 42 - 18
Internet: http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de
Düsseldorf, den 14. Dezember 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

