Pressemitteilung
Herausgeber: Windwärts Energie GmbH
Windwärts fordert Unterstützung der Landespolitik für Windenergie in Niedersachsen
Hannover (iwr-pressedienst) - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat sich im Vorfeld der anstehenden Landtagswahl in einem Schreiben an niedersächsische Landespolitiker und Landtagskandidaten gewandt und Vorschläge unterbreitet, wie die Windenergie als bedeutender Faktor der niedersächsischen Energieversorgung und Wirtschaft durch die Landespolitik weiter gefördert und unterstützt werden kann. Hintergrund des Vorstoßes des hannoverschen Projektentwicklers ist die neue Situation der Branche durch das in diesem Jahr eingeführte System der Ausschreibungen. Dadurch hat sich der Standortwettbewerb verschärft und verändert, so dass die Kostenstruktur der Projekte den Ausschlag gibt, welche Windparks in den Ausschreibungen einen Zuschlag bekommen und dann auch errichtet werden können. Im bundesweiten Wettbewerb lassen sich landesspezifische Kostennachteile nun nicht mehr kompensieren. Windwärts fordert, die landesspezifischen Nachteile abzuschaffen und das Planungsrecht weiterzuentwickeln, um Niedersachsen den entscheidenden Standortvorteil in diesem Wettbewerb zu verschaffen, Investitionen im Land anzuregen und aktiv Wirtschaftsförderung zu betreiben. Nur so schafft und erhält die Windenergie Wertschöpfung und qualifizierte Arbeitsplätze, sei es bei Anlagenherstellern und deren Zulieferern, Planern und Entwicklern, Gutachtern und Logistikern oder den Bauunternehmen vor Ort.
Im Mittelpunkt des Schreibens stehen Vorschläge zur Landes- und Regionalplanung, zum Beispiel für ein erleichtertes Repowering alter Anlagen oder eine Senkung des Ersatzgeldes für Eingriffe in das Landschaftsbild. Darüber hinaus schlägt Windwärts vor, dass sich die neue Landesregierung in der kommenden Legislaturperiode auf Bundesebene unter anderem dafür einsetzen soll, die Ausbaubegrenzung für Windenergie im EEG aufzuheben und faire Wettbewerbsbedingungen in den Ausschreibungen zu schaffen.
Das Schreiben im Wortlaut finden Sie auf den Internetseiten der Windwärts Energie GmbH: http://www.windwaerts.de/pressecenter/detail/windwaerts-fordert-unterstuetzung-der-landespolitik-fuer-windenergie-in-niedersachsen.html
Über die Windwärts Energie GmbH
Ein Unternehmen der MVV Energie Gruppe
- Gründung 1994 mit Sitz in Hannover
- Geschäftsfelder: Entwicklung, Planung und Realisierung von Windenergieprojekten sowie technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks und Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Bau- und Planungsleistungen (EPC), das Repowering von Projekten sowie Kooperationen für Bürgerenergiegesellschaften und andere Akteure.
- 170 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 318 MW realisiert
- 547 MW Gesamtleistung in der Betriebsführung
Hannover, den 6. Oktober 2017
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Windwärts Energie GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Dr. Stefan Dietrich
Pressesprecher/Projektkommunikation
Tel.: 0511/123 573-236
Fax: 0511/123 573-190
Mobil: 0162/278 00 36
stefan.dietrich@windwaerts.de
Windwärts Energie GmbH
Hanomaghof 1
30449 Hannover
Internet: http://www.windwaerts.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Windwärts Energie GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE276991366« verantwortlich.