Pressemitteilung
Herausgeber: Bundesuniversität Rio de Janeiro
RIO 02 - World Climate & Energy Event, Bundesuniversität Rio de Janeiro: Internationale Konferenz und Ausstellung nachhaltiger Energietechnologien vom 6. bis 11. Januar 2002
RIO 02 - World Climate & Energy Event, Bundesuniversität Rio de Janeiro:
Internationale Konferenz und Ausstellung nachhaltiger Energietechnologien
vom 6. bis 11. Januar 2002
Rio de Janeiro (iwr-pressedienst) - Der UN-Umweltgipfel 1992 hat Rio zueinem Meilenstein der Menschheitsgeschichte gemacht. Zehn Jahre danach
lädt Rio de Janeiro wieder zu einer Umweltkonferenz ein, bei der gezeigt
werden soll, wie das "Rio-Prinzip" des nachhaltigen Wachstums konkret
umgesetzt werden kann.
Die von der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ) durchgeführte
internationale Konferenz RIO 02 im Januar 2002 wird richtungsweisende
Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie zusammen bringen um über
den Stand der internationalen Klima- und Energieforschung zu informieren
und herauszuarbeiten, wie der Klimaschutz durch die Nutzung regenerativer
Enegietechnolgien vorangetrieben werden kann.
Die RIO 02-Konferenz im Copacabana Palace, dem bekanntesten und
schönsten Strandhotel der Stadt, wird durch öffentliche Veranstaltungen
ergänzt. Eine Ausstellung am Konferenzort bietet Unternehmen eine
Plattform, um den neuesten Stand der Energietechnologie im wachsenden
lateinamerikanischen Markt zu präsentieren. Exkursionen zu brasilianischen
Energieprojekten und zu potentiellen Investitionsstandorten werden
internationale Kontakte und Kooperationen fördern.
Das aktuelle Programm des RIO 02 World Climate & Energy Event ist unter
http://www.rio02.com verfügbar. Auf der RIO 02 - Website können auch
wissenschaftlicher Beiträge eingereicht ("Abstracts for Late Papers" bis
zum 30.11.01) sowie Reservierungen vorgenommen werden.
Den Ausstellern bietet RIO 02 eine Fülle von Möglichkeiten:
- Neue Märkte und Kooperationen: Brasilien bietet ideale Voraussetzungen
für die Anwendung von Wind- und Solar-Technologien, und gegenwärtig sucht
das Land dringend nach Alternativen zu Wasserkraftwerken.
- Kontakte: RIO 02 ist ein Treffpunkt von Wissenschaftlern, politischen
Entscheidern, Unternehmern und Anwendern - aus allen Kontinenten und
natürlich auch aus der Region.
- Austausch: In der Konferenz, in Workshops und den kongressbegleitenden
Initiativen bestehen vielfältige Möglichkeiten, Wissen und Erfahrungen
auszutauschen.
- Präsentation: Alle Ereignisse von RIO 02 werden dokumentiert und
publiziert.
Belegexemplare erbeten. Weitere Informationen, Konferenzprogramm und
Anmeldeunterlagen auf der RIO 02-Website http://www.rio02.com.
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an Herrn Stefan
Krauter, Institut für Automatisierungs- und Energietechnik, Technische
Universität Berlin, Sekretariat EM 4, 10587 Berlin, wird freundlichst
erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen und für die Vergabe von Pressekarten
steht Ihnen Herr Stefan Krauter, UFRJ, gerne zur Verfuegung.
Die Termine der Pressekonferenzen in Rio sind: 3.1.02 um 10.30 Uhr,
7.1.02, 9.00 Uhr, und 10.1.02, 16.00 Uhr .
Rio de Janeiro, den 21. November 2001
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Prof. Krauter,
Bundesuniversität Rio de Janeiro, gerne zur Verfügung.
Prof. Stefan Krauter
UFRJ-COPPE-EE, C.P. 68504
21945-970 RJ
Rio de Janeiro
Brasilien
Tel: ++55-21-25478298
Fax: ++55-21-22906626
E-Mail: krauter@rio02.com
Internet: http://www.rio02.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Bundesuniversität Rio de Janeiro | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Bundesuniversität Rio de Janeiro« verantwortlich.

