Pressemitteilung
Herausgeber: Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Emscher-Lippe-Region baut Kompetenz bei Zukunftsenergien aus
Emscher-Lippe-Region baut Kompetenz bei Zukunftsenergien aus
- Regionaler Arm der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und des
Kompetenz-Netzwerkes Brennstoffzelle NRW in Herten -
Düsseldorf/Herten (iwr-pressedienst) - Die Unterstützung und der Ausbauder Zukunftsenergien in der Emscher-Lippe-Region gehört zu den wichtigsten
Aufgaben der Emscher-Lippe-Agentur GmbH (ELA), die Kooperation mit dem
Land Nordrhein-Westfalen ist eng. Die ELA wird künftig mit zusätzlichem
Personal und in intensiver Zusammenarbeit mit der Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW die Aktivitäten auf dem Gebiet der Zukunftsenergien
in der Emscher-Lippe-Region noch deutlich verstärken. Ein Schwerpunktthema
wird die Brennstoffzellentechnologie sein. Dr. Andreas Ziolek,
Energietechniker aus Recklinghausen, vertritt seit Anfang Oktober 2001 das
Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW in der Emscher Lippe Region. Sein
Büro befindet sich in den Räumen der ELA in Herten.
Damit verstärkt die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW ihr intensives
Engagement im Ruhrgebiet.
Dazu Dr. Heinz Baues, Leiter der Energie-Gruppe im
NRW-Wirtschaftsministerium: "Die Brennstoffzelle gilt als
vielversprechende Technologie, die unsere Energieversorgung langfristig
erheblich verändern wird. Für die Brennstoffzelle spricht vor allem ihre
hohe Effizienz und der damit verbundene Umweltschutz. Sie deckt infolge
ihres modularen Aufbaus ein breites Leistungsspektrum ab und kann daher
vielfältig genutzt werden. Vom Handybetrieb bis zum Großkraftwerk reicht
ihre Einsatzpalette. Zudem besitzt sie ein erhebliches
Entwicklungspotenzial. Dies gilt neben technischen Aspekten vor allem auch
für die Senkung der heute noch hohen Kosten. Deshalb ist es richtig, dass
die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW in enger Kooperation mit der ELA
die Aktivitäten auf dem Gebiet der Zukunftsenergien in der
Emscher-Lippe-Region verstärkt und dabei der Brennstoffzellentechnologie
besondere Bedeutung beimisst."
Prof. Dr. Peter Schulte, Aufsichtsratsvorsitzender der Emscher Lippe
Agentur: "Dr. Ziolek steht den Unternehmen im Ruhrgebiet künftig in enger
Abstimmung mit seinen Kollegen in Düsseldorf sowie den Partnern in der
Region als Ansprechpartner zur Verfügung.
Eine seiner Hauptaufgaben wird es sein, die Komplexität der
Brennstoffzellentechnologie mit der vielseitigen Kompetenz der Unternehmen
und Forschungs-einrichtungen der Region zu verzahnen. Dadurch sollen
mögliche Handlungs- und Betätigungsfelder für die Region aufgezeigt und
Verbundprojekte initiiert werden."
Die Emscher-Lippe-Region soll zum Kompetenzzentrum für Zukunftsenergien
entwickelt werden. Das heißt vor allem: Ausbau zu einem der führenden
europäischen Standorte für moderne Energietechniken - und dabei ist die
Brennstoffzellen-Technologie von großer Bedeutung.
Die umfassenden Bemühungen der Landesregierung, Nordrhein-Westfalen zu
einem international führenden Standort der Brennstoffzellentechnologie
auszubauen, wird Dr. Ziolek durch seine Tätigkeit bei der Emscher Lippe
Agentur erstmals gemeinsam mit den Akteuren in einer Region intensiv
unterstützen.
Um die vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Brennstoffzellentechnik
zu verstärken und zu bündeln, hat das Land im Rahmen der Landesinitiative
Zukunftsenergien das Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW ins Leben
gerufen. Ziel des Kompetenz-Netzwerks ist die Stärkung des Produktions-
und des Forschungsstandortes NRW auf dem Gebiet der
Brennstoffzellentechnik. Schwerpunkte des Netzwerkes liegen auf der
verstärkten Zusammenführung von bestehenden Kompetenzen aus Wissenschaft
und Wirtschaft.
Das Netzwerk zählt zur Zeit 130 Unternehmen und Institute aus NRW,
allein ein Drittel davon im Ruhrgebiet, die sich mit verschiedenen
Bereichen der Brennstoffzellentechnik befassen. In vier Arbeitskreisen
werden die Themen "Stack-Design", "Brennstoffzellen-Gesamtsystem",
"Marketing" und "Elektrotechnik" behandelt. Interessierte Unternehmen und
Institute sind herzlich eingeladen, im Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle
NRW mitzuarbeiten.
Düsseldorf/Herten, den 22. Oktober 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Emscher Lippe
Agentur oder die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW wird freundlichst
erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. Andreas Ziolek,
Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW, oder Uwe H. Burghardt,
Pressesprecher der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur
Verfügung.
Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle NRW
Herner Straße 10
45699 Herten
Tel: (02366) 10 98 - 22
Fax: (02366) 10 98 - 24
Internet:
http://www.brennstoffzelle-nrw.de
http://www.ela-online.de
Landesinitiative Zukunftsenergien
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
E-Mail: energy@mwmev.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.

