Pressemitteilung
Herausgeber: ENERTRAG Betrieb GmbH
Untersuchung belegt: 24/7-Fernüberwachung durch ENERTRAG bringt über 2% Mehrertrag
Dauerthal (iwr-pressedienst) - Geht es um die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen, spielt ein störungsfreier Betrieb der Anlagen eine entscheidende Rolle. Ob und wie sich eine 24-Stunden-Überwachung mit sofortiger Störungsbearbeitung auswirkt, hat ENERTRAG Windstrom in einem zwölfmonatigen Testzeitraum untersucht und evaluiert.
Das Ergebnis: Durch sofortiges Eingreifen bei Fehlermeldungen erzielten die durch ENERTRAG WindStrom fernüberwachten Windenergieanlagen (WEA) einen rund 2,07 Prozent höheren Ertrag im Vergleich zu Anlagen, die lediglich acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche überwacht werden. Das bedeutet pro WEA einen Mehrertrag von ca. 8.000 bis -12.000 Euro jährlich für den Betreiber.
Zur Analyse erfassten die Windkraft-Experten täglich zwischen 18h und 9h in minütlichen Intervallen die Ist-Zustände von europaweit 1.500 betreuten Windenergieanlagen. Störungen wurden in Echtzeit erfasst, analysiert und unverzüglich behoben, meist per Fern-Reset. „Die Fachleute in unserer Fernleitzentrale können dank moderner Technik unmittelbar auf Fehlermeldungen reagieren. So stehen von uns betreute Anlagen nie lange still“, ergänzt Geschäftsführer Dietrich N. Pals. Bei der vielfach üblichen 8h/Tag-Überwachung werden Störfälle frühestens am nächsten Morgen entdeckt; treten sie freitags nach 18h auf, sogar erst am darauffolgenden Montagmorgen.
Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung hat noch weitere Vorteile: „Nicht nur die Reaktionszeiten auf eventuelle Störungen sind durch unseren Service deutlich verkürzt“, fügt Pals hinzu. Die lückenlose Überwachung und Dokumentation zahle zudem auch positiv auf die Gesamtlebensdauer einer WEA ein.
ENERTRAG WindStrom ist ein Tochterunternehmen von ENERTRAG und der Windstrom-Gruppe. Sie ist europaweit für die Betreuung von 1.500 Windkraftanlagen verantwortlich. Rund 100 Mitarbeiter an vier Standorten sorgen für einen zuverlässigen Anlagenbetrieb. Das Leistungsspektrum umfasst die technische Betriebsführung mit Fernüberwachung und akkreditierte Inspektionen sowie IT-Lösungen für den Anlagenbetrieb.
Download Pressefoto:
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/enertrag/Leitwarte.jpg
Dauerthal, den 26. September 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG Windstrom GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
ENERTRAG Windstrom
Christina Jubt, Marketing & Communications
T +49 39854 6459-645
E christina.jubt@enertrag.com
I http://www.windstrom.enertrag.com
ENERTRAG Windstrom GmbH
Gut Dauerthal l
D-17291 Dauerthal
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG Betrieb GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE814477632« verantwortlich.


Über ENERTRAG Betrieb GmbH
Kompetenter Partner für Betriebsführung und Inspektion von Energieanlagen
ENERTRAG Betrieb ist Ihr Partner, wenn es um den technisch reibungslosen Betrieb von Energieanlagen im Bereich der erneuerbaren Energien geht. Die Basis dafür bilden unsere langjährige Erfahrung, qualifizierte Mitarbeiter sowie akkreditierte Verfahren und Prozesse. Sie ermöglichen es uns, die über 1.200 Windenergieanlagen unserer Kunden profitabel und effizient zu betreiben – von sechs Standorten aus, europaweit.
Bedingt durch die Heterogenität unserer Anlagenflotte haben wir das einschlägige Know-how, um verschiedene Anlagentypen auf ihre Leistungsfähigkeit zu bewerten und zu prüfen. Unsere Kunden schätzen es besonders, aus unserem breit gefächerten Portfolio ihr individuelles Leistungspaket schnüren zu können. Das wirkt sich auch positiv auf die Preisgestaltung aus.
Geschäftsfelder
- Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung
- Inspektionen
- Technische Betriebsführung
Produkte & Dienstleistungen
Drohnentechnologie und Blitzschutzmessung: Seit 2022 wartet ENERTRAG Betrieb neben den bekannten Dienstleistungen auch mit einer echten Innovation auf: Drohneninspektionen. Dank modernster Drohnentechnologie werden Rotorblattinspektion zur Blitzschutzmessung in einem Verfahren vereint – für kürzere Stillstandszeiten und optimalen Ertrag. Seit 2023 ist die Technologie für unsere Kunden auch im Lizenzmodell verfügbar.
Inspektionen: „Gesunde“ Anlagen sind wichtig, denn nur einwandfreie Anlagen laufen mit hoher Verfügbarkeit, sicher und bringen stabilen Ertrag. Für jeden Betreiber sind das die Anforderungen, die er bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Dienstleister stellt. Mit der Akkreditierung verschiedener Prüfverfahren nach DIN EN ISO 17020 stellen wir für Betreiber ein hohes Maß an Qualität sicher und realisieren Inspektionen mit qualifizierten Fachkräften. Neu im Portfolio: das wichtige Thema Sicherheitstechnik. Denn, ob das Steigschutzsystem noch intakt oder der Feuerlöscher noch funktionstüchtig ist, sind Fragen, die im Fall der Fälle entscheidend sein können.
Technische Betriebsführung: Das bedeutet für uns, transparentes und vergleichbares Reporting, laufende Ertragsoptimierung und zielgerichtete Instandhaltung. Hierzu gehören unsere Leitwarten in Deutschland und Frankreich, ein wirkungsvolles Anlagenmanagement sowie eine zuverlässige kaufmännische Betriebsführung. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erstellen wir zudem verlässliche Gefährdungsbeurteilungen. Wir kümmern uns um Ihre Erneuerbaren Energieanlagen!