IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Bundesinitiative BioEnergie

Bioenergie - nachhaltige Energieversorgung im kommunalen Kontext

Bioenergie - nachhaltige Energieversorgung im kommunalen Kontext

Bonn (iwr-pressedienst) - Die energetische Biomasseverwertung gilt
heutzutage als fortschrittliche und zukunftsweisende Technologie zur
umweltgerechten Energieerzeugung. Denn mit der Bioenergie werden sowohl
klima- und umweltschutzbezogenen Fragestellungen gelöst als auch die
Wirtschaftsstruktur insbesondere des ländlichen Raums gestärkt. Gerade den
Städten und Gemeinden bietet die energetische Verwertung biogener Rest-
und Abfallstoffe die Möglichkeit, beispielsweise ihre Entsorgungskosten zu
reduzieren und gleichzeitig den internationalen Verpflichtungen des
Klimaschutzes nachzukommen. Die Bioenergie spielt bereits heute in vielen
Lokale-Agenda-Initiativen eine maßgebliche Rolle.

Die Palette der Einsatzmöglichkeiten biogener Energieträger ist dabei
sehr vielfältig. In zahlreichen Modellprojekten leisten feste, flüssige
und gasförmige Bioenergieanwendungen einen wertvollen Beitrag in allen
relevanten Energiemärkten, sowohl im Strom- und Wärmemarkt als auch in der
Treibstoffversorgung beispielsweise des kommunalen Fuhrparks.
Über die Chancen und Perspektiven der Bioenergie im kommunalen Umfeld
möchte daher die Bundesinitiative BioEnergie BBE mit Ihrer Fachtagung
"Bioenergie - nachhaltige Energieversorgung im kommunalen Kontext" am
02.11.2001 in Wetzlar insbesondere Vertreter aus Kommunen und öffentlichen
Einrichtungen informieren und zu eigenen Projekten in Städten und
Gemeinden anregen. Dabei werden Experten aus der Bioenergiebranche die
Vorteile kommunaler Bioenergieanwendungen vorstellen und Pioniergemeinden
aus der Region ihre Modellprojekte präsentieren, da nichts mehr überzeugt
als Erfolgsbeispiele.

Die Fachtagung dient als Informations- und Erfahrungsaustausch für
Gemeinden und Bioenergieunternehmen und richtet sich an kommunale
Entscheidungsträger, Unternehmen aus der Energie-, Forst-, Land- und
Holzwirtschaft, Hersteller und Betreiber von Anlagen, Ingenieurbüros und
Projektentwickler sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Im Anschluss der Fachtagung werden von der hessenENERGIE in einer
Vertiefung des Themas Praxiserfahrungen mit Holzfeuerungsanlagen
unterschiedlicher Leistungsklassen im kommunalen Bereich und die
derzeitigen Förderungsmöglichkeiten in Hessen vorgestellt. Die
Veranstaltungen sind so aufeinander abgestimmt, dass dem interessierten
Besucher ein Ganztageskongress zum Thema Bioenergie ermöglicht wird.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bundesinitiative BioEnergie
BBE, Telefon (0228) 8198140. Ihre Ansprechpartner dort sind Bernd Geisen
und Thomas Siegmund. Oder informieren Sie sich im Internet unter
http://www.bioenergie.de.



Bonn, den 11. Oktober 2001


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Bundesinitiative
BioEnergie BBE wird freundlichst erbeten.


---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de

---------------------------------------------------------------------


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Bernd Geisen oder Herr
Thomas Siegmund, Bundesinitiative BioEnergie BBE, gerne zur Verfügung.
Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Tel: +49 (0)228/81 98-140
Fax: +49 (0)228/81 98-205
eMail: siegmund@bioenergie.de
Internet: http://www.bioenergie.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Bundesinitiative BioEnergie | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Bundesinitiative BioEnergie« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...