IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Universität Köln

Uni Köln: Große Nachfrage nach neuem Verfahren zur Energieertragsprognose von Windparks im Binnenland

Uni Köln: Große Nachfrage nach neuem Verfahren zur Energieertragsprognose
von Windparks im Binnenland

Köln (iwr-pressedienst) - Die Universität zu Köln hat auf der
"windtechHusum 2001" das neuentwickelte Berechnungsverfahren zur
Energieertragsprognose von Windparks in Mittelgebirgslandschaften
vorgestellt. Um den erhöhten Anforderungen an die Standortplanung von
Windparks im Binnenland gerecht zu werden, wurde in einer mehrjährigen
Entwicklungsarbeit das Programmsystem WIEN erstellt.

Das auf der Grundlage eines dreidimensionalen atmosphärischen
Strömungsmodells basierende dynamisch-statistische Verfahren ermöglicht
es, auch an den Standorten detaillierte Informationen über die
Windverhältnisse zu erhalten, an denen keine zeitintensiven Windmessungen
durchgeführt werden. Die Struktur des Programmsystems erlaubt eine
universelle Einsatzmöglichkeit sowohl für typische
Mittelgebirgslandschaften als auch für küstennahe Gebiete. Aufgrund der
ausgereiften Einsatzmöglichkeiten wurde das Programmsystem 1999 mit dem
Transferpreis der Universität zu Köln ausgezeichnet.

Eine umfangreiche Modellvalidierung und der Einsatz des Programmsystems
WIEN in zahlreichen Bundesländer (Bayern, Brandenburg, Hessen,
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz) und in verschiedenen
europäischen Ländern wie z.B. Südportugal bis hin zu einer
Windpotenzialstudie in Westafrika / Benin dokumentiert die Qualität des
Programmsystems. Eine aktuelle Modellversion ermöglicht die zuverlässige
Anwendung des Berechnungsverfahrens auch für Windenergieanlagen mit großen
Nabenhöhen von mehr als 100 Metern.

Die große positive Resonanz und das zunehmende Interesse haben dem
Programmsystem WIEN nunmehr endgültig zum Durchbruch bei der
Standortanalyse von Windparks im Binnenland und im Offshore-Bereich
verholfen.

Die Erstellung von Windgutachten wird zukünftig als Dienstleistung von
der Firma EuroWind GmbH angeboten.

Weitere Informationen: http://www.windprognose.de


Köln, den 04. Oktober 2001


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Universität Köln
wird freundlichst erbeten.


---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de

---------------------------------------------------------------------


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Thomas Sperling gerne
zur Verfügung.
Institut für Geophysik und Meteorologie
Universität zu Köln
Dr. Thomas Sperling
Kerpener Str. 13
50923 Koeln
Tel: +49 (0)221 470 3677
Fax: +49 (0)221 470 5161
E-mail: ts@meteo.uni-koeln.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Universität Köln | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Universität Köln« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...