Pressemitteilung
Herausgeber: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Spatenstich zur "PEM-Oberhausen" Weltweit erstmalig: Ersatz von Erdgas durch Grubengas geplant - Einladung zur Pressekonferenz
Spatenstich zur "PEM-Oberhausen" Weltweit erstmalig: Ersatz von Erdgas
durch Grubengas geplant - Einladung zur Pressekonferenz
- Errichtung einer Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellenanlage auf
dem Gelände von Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen -
Oberhausen (iwr-mailservice) - Am 16. Oktober 2001 werden an der
Osterfelder Strasse 3 die Bauarbeiten zur Errichtung der "
PEM-Oberhausen"-Brennstoffzellenanlage im Rahmen der UMSICHT-Tage 2001 mit
einem Spatenstich durch Ernst Schwanhold, Minister für Wirtschaft und
Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes NRW und Burkhard Drescher,
Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, offiziell eröffnet.
Zu Ehren des feierlichen Anlasses rankt sich das Rahmenprogramm der
UMSICHT-Tage 2001 um das Motto "Brennstoffzellen". Das traditionell
2-tägige Programm wird in diesem Jahr aus gegebenem Anlass einen Tag
umfassen.
Im Rahmen des von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW geförderten
Programms "Rationelle Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher
Energiequellen", wird auf dem Institutsgelände von Fraunhofer UMSICHT ein
Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk errichtet. Sieben Projektpartner*
wollen kooperativ das Zusammenspiel von Brennstoffzelle, Mikroturbine und
konventionellem Gasmotor anlagentechnisch so kombinieren, dass die
"PEM-Oberhausen"-Brennstoffzelle bis 2002 das Fraunhofer-Institut für
Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit Strom, Wärme und
Kälte versorgt. Weltweit erstmalig soll der Energieträger Erdgas durch
klimaschonendes Grubengas ersetzt werden.
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Wissenschaft: Wird die
Brennstoffzellentechnik den hochgesteckten Erwartungen gerecht, wieviel
Potenzial steckt tatsächlich in dieser Technik? Diese und mehr Fragen
beantworten im Fachkolloquium Vertreter der Partner des "PEM-Oberhausen"
Projekts. Im Anschluss an eine fachbegleitende Ausstellung, die aktuelle
Techniktrends und Informationen rund um die Brennstoffzelle bietet, findet
der Festakt statt.
Minister Ernst Schwanhold und Vertreter der Projektpartner* werden sich
u.a. den Fragen der Presse stellen. Wir freuen uns, einen Vertreter Ihrer
Redaktion ab 15.00 Uhr bei Fraunhofer UMSICHT begrüßen zu dürfen. Aus
organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.
* Projektpartner (in alphabetischer Reihenfolge):
o AEG SVS Power Supply Systems GmbH
o Alstom Energietechnik GmbH
o E.ON Engineering GmbH
o EUS GmbH
o Fraunhofer UMSICHT
o MVV Energie AG
o Universität Dortmund
Programm Spatenstich:
15.15 Uhr Grußworte
15.45 Uhr Spatenstich - Fototermin
16.00 Uhr Pressekonferenz
16.40 Uhr Imbiss und Ausklang
Oberhausen, den 25. September 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Fraunhofer-Institut
für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT wird freundlichst
erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter http://www.iwrmailservice.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Dipl.-Chem. Iris
Kumpmann gerne zur Verfügung.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits-
und Energietechnik UMSICHT
Osterfelder Straße 3
D-46047 Oberhausen
Tel: 02 08/85 98-200
Fax: 02 08/85 98-290
E-Mail: kum@umsicht.fhg.de
Internet: http://www.umsicht.fhg.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT« verantwortlich.

