Pressemitteilung
Herausgeber: VDI- Gesellschaft Energietechnik
10. Internationale Stirling-Motoren-Konferenz (10th Isec) - VDI-Tagung, 24.-27. September 2001, Osnabrück -
10. Internationale Stirling-Motoren-Konferenz (10th Isec)
- VDI-Tagung, 24.-27. September 2001, Osnabrück -
Düsseldorf (iwr-mailservice) - Vom 24. bis 27. September 2001
veranstaltet die VDI-Gesellschaft Energietechnik in Osnabrück die 10.
Internationale Stirling-Motoren-Konferenz mit Förderung durch die Deutsche
Bundesstiftung Umwelt (DBU). Die anwenderorientierte Konferenz zeigt neue
Entwicklungen sowie Probleme und Defizite hinsichtlich einer breiten
Anwendung von Stirling-Maschinen auf. Die thematischen Schwerpunkte
erstrecken sich auf die Bereiche der Anwendungen, der Komponenten, der
Brennstoffe, der Thermodynamik und des Designs sowie auf Marketing- und
Umweltaspekte. Der Bereich der Anwendungen umfasst z.B. Kühlaggregate,
Kühlung und Tiefstkühlung sowie Blockheizkraftwerke, Biomasse- und
Biogas-beheizte Stirling Maschinen, Dish/Stirling Systeme, solare
Stromversorgungseinheiten für die Raumfahrt, hybride
Stirling-Stromerzeugungssysteme, Anwendungen in der Schifffahrt inklusive
U-Boote sowie Nutzung von Abwärme.
Die Konferenz unter der Leitung von Frau Doerte Laing, DLR Stuttgart,
richtet sich an Planer, Hersteller, Forschungsinstitute, Universitäten,
Energieversorger, Entscheidungsträger im öffentlichen Dienst und
Institutionen der internationalen, kommerziellen und technischen
Zusammenarbeit.
Für die plenare Sektion der Konferenz ist eine Simultanübersetzung Deutsch
- Englisch vorgesehen, bei den parallelen Sektionen ist Englisch die
Konferenzsprache. Begleitend finden eine technische Ausstellung und
Besichtigungen im norddeutschen Raum statt. Ein Rahmenprogramm für
Begleitpersonen wird ebenfalls angeboten. Die Teilnahmegebühr für
Jungingenieure/-innen und Studierende (unter 35 Jahre) wurde aufgrund
einer EU-Förderung stark reduziert. Detaillierte Informationen:
http://www.10th-isec.de
Weitere Informationen und Tagungsprogramme: VDI KundenCenter, Postfach 10
11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: kundencenter@vdi.de, Tel.: 02 11 / 62 14
- 650, Fax: - 575.
Düsseldorf, den 11. September 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die VDI-Gesellschaft
Energietechnik freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter http://www.iwrmailservice.de und im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
https://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=609
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Sie finden diese Presseinformation auch im Internet
unter: www.vdi.de/presse - Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Ralf Kistermann
VDI-Gesellschaft
Energietechnik
Graf-Recke-Str. 84
40239 Düsseldorf
Tel: 0211-6214-541/276
Fax: 0211-6214-156
E-Mail: presse@vdi.de
Internet: http//www.vdi.de/get
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VDI- Gesellschaft Energietechnik | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VDI- Gesellschaft Energietechnik« verantwortlich.

