Pressemitteilung
Herausgeber: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
ABO Wind AG: Zwischenbilanz 1. Halbjahr 2001
ABO Wind AG: Zwischenbilanz 1. Halbjahr 2001
- Positiver Trend setzt sich fort. Laufendes Geschäftsjahr bisher deutlich
über den Vorjahreszahlen -
Wiesbaden (iwr-mailservice) - Die ABO Wind AG, Windkraftprojektierer
aus der hessischen Landeshauptstadt, installierte im ersten Halbjahr 2001
mit rund 9 MW ein Viertel der für dieses Jahr laut Unternehmensplanung
vorgesehenen Windkraftleistung von insgesamt 35 MW. Angesichts des in der
Branche üblichen Umsatzschwerpunktes im zweiten Halbjahr ist dies laut ABO
Wind -Vorstand Dr. Jochen Ahn eine sehr positive Entwicklung und
entspricht den firmeninternen Planzahlen. Das Ergebnis vor Steuern, unter
Einrechnung der im ersten Halbjahr fertiggestellten Windkraftprojekte,
liegt bei knapp 400 TDM. Damit wurde ca. 35 % des prognostizierten
Jahresergebnisses (1.170 TDM) bereits erzielt. Im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum entspricht dies einer Steigerung um über 60 %. Setzt
sich dieser positive Trend fort, kann das geplante Jahresergebnis von etwa
1.600 TDM laut Dr. Ahn auch in diesem Jahr wieder deutlich übertroffen
werden.
Auch sonst sieht sich die Unternehmensleitung in ihrer Strategie
bestätigt, die Projekte eher "konservativ" mit ausreichend
Sicherheitsabschlägen zu planen. Sämtliche bisher von der ABO Wind AG
initiierten und realisierten Windkraftprojekte liegen bei ihren
tatsächlichen Energieerträgen deutlich über den angenommenen Prognosen,
welches für zufriedene Mienen sowohl bei den Kommanditisten der
Beteiligungsgesellschaften als auch bei den ABO Wind -Aktionären sorgt.
Die Sicherung neuer Standorte spielt mittel- und langfristig eine
Schlüsselfunktion für die Entwicklung der ABO Wind AG. Im ersten Halbjahr
des laufenden Jahres wurden durch Pacht- und Kaufverträge Standortflächen
für den Bau von über 40 MW Windkraftleistung gesichert. "Wegen den langen
Vorlaufzeiten von durchschnittlich ein bis zwei Jahren ist es für die
Jahre 2002 und 2003 wichtig, bereits heute genügend Projekte in
Vorbereitung zu haben", erklärt Matthias Bockholt, ebenfalls Vorstand der
jungen AG. Nach seiner Einschätzung werden in diesem Jahr Flächen für
mindestens weitere 40 MW hinzukommen.
Erstmalig präsentiert sich die ABO Wind AG in diesem Jahr auf der
weltweit größten Wind-Fachmesse windtechHusum. Vom 18. bis 22. September
2001 wird sich das Unternehmen als kompetenter Partner für
Windkraftprojekte mit einem eigenen Stand dem internationalen Fachpublikum
darstellen. Die Messeleitung und über 250 Aussteller erwarten zu dieser
traditionsreichsten Fachveranstaltung im Windsektor ca. 10.000 Besucher an
der Nordsee.
Wiesbaden, den 11. September 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die ABO Wind AG wird
freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Jochen Ahn, ABO
Wind AG, gerne zur Verfügung.
Hirtenstraße 26
65193 Wiesbaden
Tel: 0611/1885461
Fax: 0611/1885462
E-Mail: global@abo-wind.de
Internet: http://www.abo-wind.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ABO Energy GmbH & Co. KGaA | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE811960204« verantwortlich.


Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA
ABO Energy ist ein weltweit erfolgreicher Projektentwickler für erneuerbare Energien. Seit 1996 hat das Unternehmen rund 300 Wind-, Solar- und Batterieprojekte mit rund sechs Gigawatt Leistung zur Baureife entwickelt und rund die Hälfte davon selbst errichtet. Aktuell arbeiten mehr als 1.200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern auf vier Kontinenten an der Entwicklung neuer Wind-, Solar- und Batterieparks mit einer Gesamtleistung von gut 23 Gigawatt.
In einem weiteren Geschäftsfeld entwickelt ABO Energy große Wasserstoffprojekte in schwach besiedelten Regionen mit besonders guten Windbedingungen. Diese zweite Entwicklungspipeline umfasst eine Wind- und Solarleistung von weiteren 20 Gigawatt. Die Stromproduktion soll nicht in Netze eingespeist werden. Vielmehr ist geplant, mittels Elektrolyse Wasserstoff zu produzieren. Der Wasserstoff beziehungsweise dessen Derivate werden dann exportiert. An großen Wasserstoffparks in Gigawatt-Dimensionen arbeitet ABO Energy in Kanada, Südafrika, Tunesien und Argentinien. Während die internationalen Wasserstoffprojekte voraussichtlich erst ab 2030 umgesetzt werden, befindet sich ein Wasserstoff-Pilotprojekt in Deutschland bereits in der Umsetzung. Im osthessischen Hünfeld sollen Windkraftanlage, Elektrolyseur und Wasserstofftankstelle 2025 ans Netz gehen.
Bei der Entwicklung und Errichtung von Erneuerbare-Energien-Parks decken die ABO Energy-Experten alle Stufen der Wertschöpfung ab. Sie erstellen Gutachten, wickeln den Genehmigungsprozess und die Finanzierung ab und kümmern sich um Bau und Netzanschluss. ABO Energy übernimmt alle Schritte der Projektentwicklung von der Standortakquise bis zur Errichtung. Das Unternehmen kauft Projekte in allen Stadien der Entwicklung an und bringt sie zum erfolgreichen Abschluss. Darüber hinaus übernimmt ABO Energy langfristig die Betriebsführung und bietet Serviceprodukte wie Wartungen, Getriebeendoskopien, Prüfungen und Reparaturen sowie technische Gutachten (Rotorblatt-, Beton- und Triebstranggutachten).
Die Aktie der ABO Energy KGaA (Wertpapierkennnummer: 576002) notiert unter anderem im Frankfurter Xetra sowie im m:access, dem Freiverkehrssegment der Börse München.
Geschäftsfelder
Als Windkraft- und Solar-, Batterie- und Wasserstoffspezialist deckt ABO Energy ein breites Spektrum ab:
- Projektentwicklung
- Errichtung
- Repowering
- Technische Betriebsführung
- Kaufmännische Betriebsführung
- Service
- Wartung
- Gutachten
Produkte & Dienstleistungen
ABO Energy initiiert Windkraft-, Solar-, Batterie- und Wasserstoffprojekte, akquiriert Standorte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. Nach Inbetriebnahme übernimmt das Unternehmen die technische und kaufmännische Betriebsführung.
Weitere Informationen zu ABO Energy GmbH & Co. KGaAAnsprechpartner Presse bei ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Alexander Koffka
E-Mail: alexander.koffka@aboenergy.com
Telefon: 0049 (0)611-26 765 515
-min.jpg)