Pressemitteilung
Herausgeber: M-Exchange AG
Virtueller Marktplatz utility-GATE von M-EXCHANGE beschleunigt branchenspezifische Beschaffungsprozesse kostenguenstig und transparent
Virtueller Marktplatz utility-GATE von M-EXCHANGE beschleunigt
branchenspezifische Beschaffungsprozesse kostenguenstig und transparent
- Treffpunkt fuer Unternehmen der Energiewirtschaft, Ver- und Entsorger
und Kommunen -
Frankfurt (iwr-mailservice) - Optimiertes Beschaffungsmanagement und
eine hohe Markttransparenz bietet seit Mitte diesen Jahres der
Internet-Marktplatz der M-EXCHANGE AG Teilnehmern der Ver- und
Entsorgungsbranche sowie des Oeffentlichen Personennahverkehrs (OEPNV).
Ueber die virtuelle Plattform www.utility-GATE.de lassen sich
branchenspezifische Einkaufsprozesse schneller, effizienter und
kostenguenstiger abwickeln.
Im Januar 2001 als Tochterunternehmen der Frankfurter WV Energie AG
gegruendet, nutzte die junge M-EXCHANGE AG die Erfahrung ihrer
Muttergesellschaft bei der Entwicklung ihrer elektronischen
Handelsplattform. Bereits seit annaehernd 100 Jahren ist WV Energie
traditioneller Partner und Dienstleister der kommunalen
Versorgungswirtschaft. Die genaue Kenntnis der branchenspezifische
Beduerfnisse beim Handel zwischen den Unternehmen (Business-to-Business)
floss in die Internet-Business-Suite utility-GATE, die in Kooperation mit
der Deutschen Telekom AG betrieben wird, mit ein.
Partner gewonnen
Als erster Partner aus dem kommunalen Bereich konnten die Dortmunder
Stadtwerke AG gewonnen werden. Ziel beider Unternehmen ist auch in dieser
Kooperation eine langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem
elektronischen Marktplatz.
Es folgten in diesen Tagen die Stadtwerke Muenchen GmbH und die
Stadtwerke Halle/Saale GmbH. Beide Partner sehen hier einen Wachstumsmarkt
und eine hoehere Effizienz bei der Materialbeschaffung. Weitere kommunale
Betriebe interessieren sich ebenfalls fuer utility-GATE.
Geschaeftsprozesse eng verzahnt
Der Wareneinkauf wird bisher zumeist noch auf herkoemmliche Weise
abgewickelt. Dadurch liegt ein großes Synergiepotential brach, ist sich
Rolf Foell, Mitglied des Vorstandes der M-EXCHANGE AG, sicher. Dagegen
kann nun ueber die Plattform utility-GATE die Angebots- und Nachfrageseite
effizienter integriert werden. Das engere Verzahnen der Geschaeftsprozesse
hat Vorteile fuer beide Seiten. Die Einkaufsabwicklung per Internet
ermoeglicht utility-GATE-Nutzern nicht nur gegenseitige Transparenz in
Sachen Warenbestand und Bestellstatus, sondern fuehrt auch zu einer
erheblichen Kostenreduzierung bei Bestellvorgaengen. Darueber hinaus
koennen ueber www.utility-GATE.de Ausschreibungen und Auktionen, auch
VOB-/VOL-gerecht, einfach und schnell veroeffentlicht werden.
Die Vorteile fuer Ver- und Entsorgungsunternehmen: Sinkende
Prozesskosten, hohe Transparenz, Verbesserung der Beschaffungsqualitaet,
Gewinnung neuer Zulieferer, kuerzere Bestellzyklen und sinkende
Lagerbestaende.
Die Berater der M-EXCHANGE unterstuetzen die Teilnehmer bei der
Implementierung der E-Procurement-Loesung, wie auch die Lieferanten beim
Erstellen von elektronischen Katalogen.
Frankfurt, den 21. August 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die M-Exchange AG wird
freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Beate Puchta, Leiterin
Marketing, M-Exchange AG, gerne zur Verfügung.
Kennedyallee 89
60596 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 700.MEXCHANGE
Tel: +49 (0) 700.63 92 42 64
Fax: +49 (0) 69. 63 15 87 55
E-Mail: beate.puchta@m-exchange.de
Internet: http://www.m-exchange.de oder http://www.utility-GATE.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der M-Exchange AG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »M-Exchange AG« verantwortlich.

