Pressemitteilung
Herausgeber: energy2market GmbH
Windparks mit einer Leistung von ca. 520 MW aus dem e2m-Portfolio erhalten im Januar Fernsteuerbarkeitsbonus
Leipzig (iwr-pressedienst) - Mehr als 30 Windparks aus dem Direktvermarktungsportfolio der Energy2market GmbH (e2m) erhalten bereits im Januar den Fernsteuerbarkeitsbonus im Rahmen der neuen Managementprämienverordnung. Im letzten Quartal 2012 wurden alle dafür notwendigen technischen Voraussetzungen geschaffen und die entsprechenden Nachweise bei den Verteilnetzbetreibern eingereicht. Zur Kommunikation zwischen den Anlagen und dem virtuellen GRÜNEN KRAFTWERK® der e2m werden je nach Anlagentyp der e2m-Port oder vorhandene Hersteller-Schnittstellen genutzt. Dies ermöglicht es den Betreibern, der e2m mit geringem Aufwand den Zugang zu den Einspeisedaten und zur Fernsteuerung der Anlagen zu geben. Viele Betreiber entschieden sich dabei für belastbare Hardwareschnittstellen, um damit zugleich die Voraussetzungen für eine spätere Teilnahme am Regelenergiemarkt zu schaffen.
Ab 1. Februar werden mindestens 10 weitere Parks die Vorgaben der Managementprämienverordnung erfüllen. "Unser Ziel ist es, zum Ende des 2. Quartals 2013 fast alle Wind- und Solarparks aus dem Portfolio der e2m mit der notwendigen Schnittstellentechnik auszurüsten", beschreibt Dr. Dietmar Goldmann, Geschäftsführer der e2m, die Aufgaben der nächsten Monate. "Durch unsere Erfahrungen aus der Integration von über 200 Biogasanlagen im letzten Jahr in unser virtuelles Kraftwerk sind wir in der Lage, trotz individueller Anforderungen an den verschiedenen Standorten, sehr schnell zuverlässige und zugleich preiswerte Lösungen zu schaffen. Dabei geht es uns jedoch nicht nur darum, Bonuskriterien zu erfüllen. Der Zugang zu den Erzeugungsdaten und die Möglichkeit, die Anlagen jederzeit regeln zu können, verringern unsere Vermarktungsrisiken beträchtlich und versetzen uns in die Lage, attraktive Vermarktungskonditionen anzubieten."
DAS GRÜNE KRAFTWERK® der e2m ist bereits seit Anfang 2012 in Betrieb und stellt als bislang einziges Virtuelles Kraftwerk in Deutschland neben Minutenreserve auch hochwertige Sekundärregelleistung bereit.
Leipzig, den 31. Januar 2013
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energy2market GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
André Schaller
Mitarbeiter Marketing & Unternehmenskommunikation
Tel. 0341 23 10 00 35
Fax: 0341 23 10 00 99
Mail: andre.schaller@energy2market.de
Web: http://www.energy2market.de
Energy2market GmbH
Karl-Tauchnitz-Str. 4
04107 Leipzig
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der energy2market GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »energy2market GmbH« verantwortlich.

