Pressemitteilung
Herausgeber: OTTI ENERGIE-KOLLEG
Achtes Fachforum Brennstoffzellen - Entwickler und Anwender berichten am 17.-19.09.2001 in Herne
Achtes Fachforum Brennstoffzellen - Entwickler und Anwender berichten
am 17.-19.09.2001 in Herne
Regensburg (iwr-mailservice) - Die Brennstoffzelle stellt eine
Basisinnovation dar, eine Schlüsseltechnologie für Energiewirtschaft und
Mobilität der Zukunft. Ein kommerzieller Einsatz der
Brennstoffzellentechnologie zeichnet sich immer mehr ab. Viele Firmen
kündigen einen Markteintritt mit Vorserienprodukten für das Jahr 2004 an.
Die Brennstoffzellentechnik wird mittlerweile international mit hohem
Aufwand von Komponentenherstellern, Automobil- und Mineralölkonzernen
sowie Energieversorgungsunternehmen vorangetrieben.
Zu diesem Thema findet am 17.-19.09.2001 in Herne das Achte Fachforum
Brennstoffzellen - Entwickler und Anwender berichten, statt. Durchgeführt
wird dieses Forum vom OTTI ENERGIE-KOLLEG, Regensburg, führender
Veranstalter von Seminaren und Tagungen im Bereich der regenerativen
Energien im deutschen Sprachraum. Der DWV und die AGEF e. V. treten auch
in diesem Jahr als Mitveranstalter auf. Weitere Partner sind die
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW und das Kompetenz-Netzwerk
Brennstoffzellen NRW.
Wegen der positiven Resonanz findet auch in diesem Jahr die
Veranstaltung des OTTI ENERGIE-KOLLEG in zwei thematischen Blöcken statt.
In einem vorgeschalteten Tutorial (am 17.09.2001) werden die Grundlagen
der Brennstoffzellentechnologie und der zugehörigen Gasprozesstechnik
vorgestellt. Im Hauptteil der Veranstaltung berichten dann sowohl
Entwickler als auch Anwender über aktuelle Entwicklungen beim stationären
Einsatz der Brennstoffzelle als Blockheizkraftwerk und zur
Hausenergieversorgung, die Verwendung als Kleinsystem für portable
Anwendungen und beim Einsatz als Fahrzeugantrieb. So wird gewährleistet,
daß das Fachforum den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die in
allen Anwendungs- und Leistungsbereichen mit großer Dynamik
voranschreitende Brennstoffzellentechnologie bieten kann.
Unterstrichen wird diese Veranstaltung in diesem Jahr von einer besonderen
Veranstaltungsstätte. Ein visionäres Architekturkonzept ließ in Herne,
einer kulturhistorischen Stadt in Nordrhein-Westfalen, ein technisches
Wunderwerk entstehen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche erleben die
Teilnehmer die Klimahülle von Mont-Cenis.
Das komplette Programm finden Sie im Internet unter:
http://www.otti.de/fuchssteiner/zel1348.html
Infos zu weitere Veranstaltungen des gesamten OTTI KOLLEGS im Internet
unter: http://www.otti.de/
Regensburg, den 09. Juli 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an den OTTI ENERGIE-KOLLEG
e.V. wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Hanna Fuchssteiner oder
Viola Janik gerne zur Verfügung.
Wernerwerkstraße 4
93049 Regensburg
Tel: 09 41 / 2 96 88 -28 od. -29
Fax: 09 41 / 2 96 88 -17
Anna Fuchssteiner (E-mail:anna.fuchssteiner@otti.de)
Viola Janik (E-mail:viola.janik@otti.de)
Internet: http://www.otti.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der OTTI ENERGIE-KOLLEG | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »OTTI ENERGIE-KOLLEG« verantwortlich.

