Pressemitteilung
Herausgeber: Bremer Energie-Konsens GmbH
EXKURSION - Innovationen im Neubau und bei der Modernisierung -
EXKURSION - Innovationen im Neubau und bei der Modernisierung -
Viertägige Exkursion der Bremer Impulse in die Architekturregion
Vorarlberg
Bremen (iwr-mailservice) - Das Vorarlberg, mit 350.000 Einwohnern
zweitkleinstes Bundesland Österreichs, gilt heute weit über die Grenzen
des Landes hinaus als regionales Zentrum zeitgenössischer Architektur.
Dabei überrascht nicht nur die architektonische Aussage der Bauten,
sondern auch die konsequente Umsetzung energieeffizienter und ökologischer
Aspekte. Die viertägige Exkursion führt von Mittwoch, 22. bis Sonnabend,
25. August 2001 zu einer Reihe beispielhafter Gebäude und Siedlungen. Im
Gespräch mit den Akteuren sollen die Bedingungen erörtert werden, die die
Entwicklung der qualitativ hochwertigen regionalen Baukultur ermöglicht
haben. Organisiert wird die Fahrt von den "Bremer Impulsen: Bauen +
Energie" und der Architekten- und Ingenieurkammer Bremen.
Über die Beachtung in der Fachwelt hinaus ist die qualitative
Architekturentwicklung zu einem wesentlichen Faktor regionaler Entwicklung
geworden. Mittlerweile ist die zeitgenössische Baukultur für Tausende
Gäste ein Grund für einen Besuch Vorarlbergs. Beigetragen haben zu dem
guten Ruf nicht nur die vielzitierten Bauten auswärtiger Architekten (H.
Hollein, P. Zumthor, J. Nouvel), sondern vor allem die besondere Qualität
einheimischer Planer. Die moderne Sprache der Baukünstler und -ingenieure
wird dabei sowohl im privaten Wohnbau als auch im Gewerbe-, Industrie- und
öffentlichen Bereich verwirklicht. Zudem zeichnen sich die Bauten trotz
moderner Baustoffe und Architektursprache durch einen sensiblen Umgang mit
der umgebenden alpinen Landschaft aus.
Als Impulsgeber und Moderator versteht sich das Vorarlberger
Architekturinstitut, das durch Ausstellungen und Exkursionen sowie die
Vernetzung von Akteuren die Weiterentwicklung der Baukultur fördern
möchte. Zur breiten Durchsetzung energetischer Vorgaben in der aktuellen
Architektur Vorarlbergs hat maßgeblich die beispielhafte Beratungs- und
Bildungsarbeit des Energieinstituts Vorarlberg beigetragen.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 480,- DM (inklusive Hotel mit Frühstück
und Bustransfers vor Ort; ohne An-/Abreise, Mittag- und Abendessen)
Weitere Informationen und den geplanten Ablauf der Exkursion finden Sie
unter www.energiekonsens.de
Bremen, den 03. Juli 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Bremer
Energie-Konsens GmbH wird freundlichst erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Angelika Hocke-Anbeh,
Bremer Impulse: Bauen + Energie, c/o Bremer Energie-Konsens GmbH, gerne zur Verfügung.
Langenstr. 52/54
28195 Bremen
Tel: 0421-376671-3
Fax: 0421-376671-9
E-Mail: hocke-anbeh@energiekonsens.de
Internet: http://www.energiekonsens.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Bremer Energie-Konsens GmbH | RSS-Feed abonnieren
Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Bremer Energie-Konsens GmbH« verantwortlich.

