IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG

Klimaschutz als Kapitalanlage

Klimaschutz als Kapitalanlage


Wuppertal (iwr-mailservice) - Klimaschutz wirft Gewinne ab und ist
längst zu einem interessanten Anlagemarkt geworden. Das zeigt jetzt ein
bislang einzigartiges Projekt der Landesinitiative Zukunftsenergien des
Landes Nordrhein-Westfalen für zehn Schulen in NRW, das derzeit vom
Wuppertal Institut umgesetzt wird. Dabei wird (zunächst an einer
Pilotschule) der Bau einer 40 kW-Photovoltaikanlage mit
Stromeinsparinvestitionen kombiniert. Private Geldgeber können sich ab
sofort an den Maßnahmen beteiligen. Der finanzielle Ertrag des
Solarkraftwerkes (rund 30.000 DM im Jahr) und das durch den reduzierten
Strom- und Wärmeverbrauch eingesparte Geld wird über 20 Jahre hinweg an
die Investoren ausgeschüttet.

Die für dieses Projekt gegründete Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG hat
mit der Gemeinde Engelskirchen bereits einen entsprechenden
Contracting-Vertrag abgeschlossen. Bürgermeister Wolfgang Oberbüscher
erhielt dafür im Rat der Gemeinde eine parteiübergreifende Zustimmung. Bis
zum Herbst werden insgesamt 820.000 Mark investiert, um am
Aggertal-Gymnasium in Engelskirchen nahe bei Köln das größte Solarkraftwerk
der Region zu errichten. Außerdem werden Teilbereiche der Energie- und
Wasserversorgung saniert. Dabei organisiert die Solar&Spar Contract GmbH &
Co. KG die Ausschreibung und Modernisierung der kompletten Beleuchtung der
Schule. Mit den geplanten Maßnahmen wird die herkömmliche Stromversorgung
der Schule von 120.000 auf 30.000 Kilowattstunden jährlich reduziert.

Der Präsident des Wuppertal Instituts, Prof. Dr. Peter Hennicke, lobt
aus-drücklich die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den
Projektpart-nern vor Ort, der Gemeinde Engelskirchen, der Schulleitung,
der Stromversorgung Aggertal sowie der Energieagentur NRW. Von dem am
Wuppertal Institut entwickelten Konzept profitieren denn auch alle Seiten:
Der Investor erhält eine ordentliche Verzinsung, die Schule und die
Gemeinde sparen Sanierungskosten, Lehrer und Schüler erleben hautnah
praktischen Klimaschutz, der Hausmeister hat weniger Wartungsarbeiten, die
örtlichen Handwerker erhalten Aufträge und die Umwelt wird jährlich mit
über 200.000 Kilogramm Kohlendioxid entlastet.

Wenn in den kommenden Jahren die Energiepreise ansteigen, wovon das
Wuppertal Institut ausgeht, können sich die Teilhaber der Solar- und
Einspargesellschaft freuen: Je teurer Strom, Wärme und Wasser werden, umso
höher werden auch die eingesparten Beträge und umso üppiger fließen dann
die Gewinnausschüttungen.

Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter:
http://www.wupperinst.org/solarundspar.


Wuppertal, den 28. Juni 2001


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an Solar&Spar Contract
GmbH & Co. KG Aggertal Gymnasium Engelskirchen wird freundlichst erbeten.



---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de

---------------------------------------------------------------------


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Dr. Kurt Berlo und Thorsten
Ellenbeck, gerne zur Verfügung.
Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG
Aggertal Gymnasium Engelskirchen
c/o Wuppertal-Institut
Döppersberg 19
42103 Wuppertal
Tel: 0202 / 24 92-174
Fax: 0202 / 24 92-198
E-Mail: kurt.berlo@wupperinst.org oder
Internet: www.wupperinst.org
Dieter Seifried
E-Mail: seifried@oe2.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Solar&Spar Contract GmbH & Co. KG« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...