IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: University of St. Gallen

Weiterbildungsstudiengang REM-HSG zum Abschluss des ersten Jahrgangs zu Gast in Singapur

Wachstumschancen in Asien mit den Erfahrungen in Europa verbinden:
Weiterbildungsstudiengang REM-HSG zum Abschluss des ersten Jahrgangs zu Gast in Singapur

Singapur, St. Gallen (iwr-pressedienst) - Der erste Jahrgang des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs für Management erneuerbarer Energien der Universität St. Gallen (REM-HSG) ging Ende März in Singapur mit dem letzten von acht einwöchigen Lernmodulen zu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben europäischen Ländern lernten Zugangsmöglichkeiten für die Wachstumsmärkte in Asien kennen. Fach-Referenten mit langjähriger Expertise für das Management erneuerbarer Energien in Asien stellten Erfolgsfaktoren vor und vermittelten Lösungsansätze, wie europäische Firmen die vielfältigen Möglichkeiten der asiatischen Märkte für sich erschliessen können. Neben Vorträgen zum Thema Projektmanagement und -finanzierung in Asien oder den Smart Grid Initiativen in Singapur wurde auch die 700 MW-Solarfabrik von REC besucht und Eintrittsstrategien für die aufstrebenden Windenergie-Märkte der Philippinen und Vietnams erarbeitet.

Am Abschluss des einwöchigen Aufenthaltes in Singapur stand die Diplomverleihung, die in den Räumlichkeiten des St. Gallen Institute of Management in Asia (SGI-HSG) stattfand. "Die Repräsentanz der Universität St. Gallen und das starke Alumni-Netzwerk in Singapur eröffnen den Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs REM-HSG eine einzigartige Plattform für den Einstieg in die vielversprechenden Wachstumsmärkte Südost-Asiens" kommentierte der akademische Direktor des Programms, Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen in seiner abschliessenden Ansprache. "Umgekehrt ist es auch für den in Europa tätigen Manager heute unerlässlich, die dynamische Entwicklung erneuerbarer Energien in Asien aus erster Hand kennenzulernen." Im Anschluss an die Diplomfeier wurde Andreas Wirtz, Absolvent des REM-HSG Jahrgang 2011/2012, als Alumni-Präsident gewählt.

Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm in Renewable Energy Management (REM-HSG) an der Universität St. Gallen finden Sie im Internet www.es.unisg.ch/rem
auf Facebook unter de-de.facebook.com/REM.HSG und
erhalten Sie bei moritz.loock@unisg.ch.

Pressebilder:
www.iwoe.unisg.ch/IWOE%20News/2012/20120406_REM_Graduation%20Ceremony.aspx


Singapur, St. Gallen, den 11. April 2012


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die University of St. Gallen wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Moritz Loock,
University of St. Gallen, gerne zur Verfügung.

Good Energies Chair for Management of Renewable Energies
Institute for Economy and the Environment (IWÖ-HSG)
University of St. Gallen


Tigerbergstr. 2
CH-9000 St. Gallen
Switzerland
E-mail: moritz.loock@unisg.ch
Mobile: +49 173 8398030
Internet: http://goodenergies.iwoe.unisg.ch



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der University of St. Gallen | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »University of St. Gallen« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...