IWR-Pressedienst.de

Pressemitteilungen der Energiewirtschaft seit 1999

fotolia 73444491 1280 256

Pressemitteilung

Herausgeber: Energieagentur NRW

Materialien - Trend versus Tradition?

Materialien - Trend versus Tradition?

Energieagentur NRW überträgt Architektenforum aus dem Wallraf-Richartz
Museum im Internet. - Livestream am Donnerstag, 21. Juni 2001, von 16.30
Uhr bis 18.00 Uhr unter www.ea-nrw.de.


Wuppertal (iwr-mailservice) - "Am liebsten würde ich unsichtbar bauen
..." Dominique Perrault bringt es auf den Punkt. Treffender lässt sich der
aktuelle Hang zur Dematerialisierung der Architektur kaum beschreiben.
Zu Beginn dieses neuen Jahrhunderts scheinen Transparenz, Minimierung und
Leichtigkeit Ausdruck eines architektonischen Zeitgeistes zu sein, die
rasante Weiterentwicklung der Glas- und Fassadentechnologie bestimmt die
Konstruktion von hochtransparenten Skelettbauten, Hochhäusern oder Malls -
aber zunehmend auch die Gewerbe- und Freizeitarchitektur. Die Funktion
der Gebäudefassaden hat sich erweitert: Sie sind Träger von
Lichtinstallationen, für Werbebotschaften und Informationsmedien, für
Holografie oder Photovoltaikelemente. Das Bauwerk verbirgt sich oft hinter
der Haut.

Daneben hält sich aber auch insbesondere in der Besinnung auf die
Stadtbaukultur Europas eine "Architektur der Schwere", geradezu Leitbild
bei der baulichen Erneuerung Berlins, umgesetzt mit den traditionellen
Materialien Ziegel, Naturstein oder Beton.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts setzt die Auseinandersetzung um das
Leitbild der Nachhaltigkeit einen neuen "Trend" in der Architektur -
"historische" Materialien werden wiederentdeckt, zuvorderst Holz in seinen
heute möglichen Verarbeitungstechniken. Durch die Auseinandersetzung mit
der "lifecycle"- Betrachtung von Gebäuden stellen sich neue Fragen an die
Materialien und Architektur - Fragen nach Energieaufwand zur Herstellung,
Schadstoffemissionen, Wiedernutzbarkeit oder Recyclingfähigkeit.
Eine Expertenrunde wird auf Einladung der Energieagentur NRW am
Donnerstag, 21. Juni ab 16.30 Uhr diesen Fragen nachgehen. Die
Veranstalung wird live im Internet übertragen und kann unter www.ea-nrw.de
verfolgt werden.

Es diskutieren unter der Moderation von Dr. Wolfgang Bachmann von der
Zeitschrift 'Baumeister':

- Dr. Rainer Budde
Direktor Wallraf-Richartz-Museum, Köln

- Prof. Dr. Uta Hassler
Lehrstuhl für Denkmalpflege und Bauforschung, Universität Dortmund

- Prof. Christoph Mäckler
Prof. Christoph Mäckler Architekten, Frankfurt

- Prof. Karl-Heinz Petzinka
Petzinka, Pink und Partner, Düsseldorf

- Thomas Rau
Rau & Partners, Amsterdam



Wuppertal, den 18. Juni 2001


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Energieagentur NRW
wird freundlichst erbeten.



---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de

---------------------------------------------------------------------


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Joachim
Frielingsdorf, Energieagentur NRW, gerne zur Verfügung.
Morianstr. 32
42103 Wuppertal
Tel.: 0202/24552-19.
Fax: 0202/24552-50,
E-mail: pressestelle@ea-nrw.de
Internet: http://www.ea-nrw.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Energieagentur NRW | RSS-Feed abonnieren


Pressebilder nur für die redaktionelle Verwendung
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Energieagentur NRW« verantwortlich.
Daten werden aktualisiert...
Daten werden aktualisiert...